Lesezeichen setzen: RSS Feed abonnieren  Zu del.icio.us hinzufügen Zu Technorati Favoriten hinzufügen Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Archiv der Kategorie ‘Berliner Bezirke‘

18. Juli 2011 09:39:38

… beobachtet: Männer vom Bürgerpark

Alle zehn Minuten donnerten gestern Nachmittag die Flugzeuge über den Bürgerpark. Meistens waren es die rot-weißen Maschinen der Air Berlin, deren Schriftzug von unten deutlich zu lesen war. Die auf der Wiese lagernden Menschen schienen sich an das dauernde Geräusch hier längst gewöhnt zu haben. Kaum einer hob noch den Kopf, wenn wieder so ein Vogel den Park überflog.

Unweit der dort durchfließenden Panke, die in Berlin an einigen Stellen wieder renaturiert werden soll – wann hat es je so ein schönes, urberlinerisches Projekt gegeben – saß ein alter Mann auf einer Parkbank, die er in sein kleines Wohnzimmer verwandelt hatte. Die mitgebrachten Siebensachen, wie Zeitungen und etwas zu essen, waren fein säuberlich auf der ganzen Bank verteilt. Neben ihm stand ein Kofferradio uralter Bauart und spielte Musik. Wenn man vorbeiging, blickte der Mann nicht auf, so sehr war er mit seinem kleinen Reich beschäftigt. Auf der großen Wiese, unweit des mit Klinkern ummauerten, kleinen Springbrunnens, lagerten vor allem Familien mit Kleinkindern, die sich dort, wo auch keine Hunde zu sehen waren, frei bewegen konnten. Plötzlich erschienen zwei schlaksige Basecapträger auf der, von den reichlichen Niederschlägen der letzten Tage sattgrünen, Rasenfläche und brachten zwei große Modellautos mit. Sie hatten auch etwas zu trinken dabei – für sich in der Bierflasche und für die Autos im Kraftstoffbehälter. Als sie mit ihren knatternden Startversuchen begannen, reckten sich die Köpfe des halben Parks in ihre Richtung. Nachdem sie ihr Fahrtraining dennoch aufnahmen, redete ein 35-jähriger Mann energisch auf sie ein. Ergebnis: Boxenstopp. Mit hängenden Ohren verließen die Rennfahrer wenig später den Park. Wie ein kleiner Cowboy sah der Junge mit dem gelben T-Shirt (Mommys Rock Legend) und dem Halstuch aus. Den anderen, älteren Jungen sah er mit seinen hellblauen, aufmerksamen Augen nach. Vor allem ihren Bällen, die größer waren als seiner, lief er auf wackligen Beinen hinterher. Gerade mal ein Jahr ist der kleine Kerl geworden. Wenn die Flugzeuge heranbrummten ging sein Kopf nach oben, obwohl er dieses Geräusch schon kannte. In zwei Jahren, zu seinem dritten Geburtstag, wird es den Lärm über dem Bürgerpark endlich nicht mehr geben.

 

Autor:

 

8. Juli 2011 19:23:37

… bein dran: Zwei Künstler viele Extremitäten


Tension Watercolour Series

Weil ich mir ein 8 ins Hinterrad meines Farrads gefahren habe, ging ich heute mal zu Fuß die Köpenicker Straße entlang, nachdem ich das Rad beim Fahrradladen zur Reparatur aufgegeben habe. In der dort angesiedelten Galerie ZERO sind gerade Arbeiten von Timothy Kebdall Edser ausgestellt, der sich (wie schon so viele vor ihm) mit dem eigenen künstlerischen Körper, seinen Reglementierungen, Abhängigkeiten und Begrenztheiten auseinandersetzt. Irgendwie bin ich seither auf dem Anatomie-Trip, den seine Arbeit erinnerte mich sofort an die extremitätisch verschlungenen Street Art oder Graffiti-Werke von IRGH.

Um das abzurunden fehlt eigentlich nur noch der Dry Bones Song 😉

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Was für ein Durcheinander!

 

Autor:

 

8. Juli 2011 13:57:42

… danach: »Last Shelter of God« – Tobias Köbsch in der neuen maerzgalerie Berlin

Tal, Tobias Köbsch
Tal, Tobias Köbsch

Es sind archeologische Stücke aus der Zukunft. Wie werden die Wissenschaftler der Zukunft unsere heutige Zeit der modernen Zivilisationen in den Sedimentschichten der Äonen erkennen? Ganz klar: Am Zivilisationsmüll und an der selbstherbeigeführten Katastrophe.

Die Bilder und Plastiken von Tobias Köbsch zeigen die Welt danach – nach dem Zusammenbruch, nach dem Eintreten des Unwahrscheinlichen. Man sieht buchstäblich zerrissene Welten, mit tiefen Spalten ins Bodenlose. Zerstörte und verlassene Häuser, um die niemand mehr trauert, denn die Zeit des Menschen ist bereits vorbei. Diese Welt ist menschenleer und doch vollkommen menschlich geprägt. Die Hinterlassenschaften von ins Inhumane umgeschlagener menschlicher Gestaltungssucht (verschrottete Parkplätze, verschlammte Reihenhaussiedlungen, abgestorbener monokultureller Wald) liegen überflutet und zerrüttet vor uns. Das Merkwürdigste daran ist vielleicht, die beruhigende Ausstrahlung dieser Zeugnisse des bereits hinter uns liegenden Untergangs. Die Werke simulieren dem Betrachter, das Schlimmste überlebt zu haben, denn sonst (im Nicht-Sein) könnte er diese Welt ja nicht mehr sinnlich begreifen.

07.07. – 27.08. 2011 in der mærzgalerie Berlin

 

Autor:

 

8. Juli 2011 13:25:06

… trendy: Fashion Week 2011

elisabethondanieltorresshow
Fashion Show von Daniel Torres Berlin

Aus familiären Gründen war ich auf einer Fashion Show, auf der drei Designer/innen ihre Kollektionen vorstellten. Die Show simulierte große Geschäftigkeit und Angesagtheit, doch bei den Gesprächen, die ich mit verschiedenen Leuten führte, hatte ich das Gefühl, dass eigentlich nur Freunde, andere Modedesigner und Eltern der Models herumsaßen und sich gegenseitig beklatschten. Ich frage mich, was so eine Fashion Show den Designern im Vertrieb wirklich bringt? Vermutlich ist der einzige Sinn darin begründet, dass dabei ein Video entsteht, das die Vorstellung von großer Mode mit Bildern unterfüttern kann, um die Idee von Trend, Sexiness und Erfolg für sich selbst und die Kunden aufrecht zu erhalten.

Die größte Sehnsucht nach Schönheit und Popularität schienen mir einige Model-Eltern zu haben. Mit ihren kleinen Knipsen sitzen sie in der ersten Reihe und fotografieren ihre Töchter beim Catwalk, nachdem sie sich ein Gratis-Piccolöchen eingepfiffen haben, um die lange Wartezeit totzuschlagen. Vollgestopft mit der Hoffnung auf den großen Durchbruch und den besten Wünschen für ihre Schützlinge. Die Models reagieren größtenteils mit abgeklärter Langeweile und sind kaum gelaufen auch schon wieder weg zur nächsten Show, für die sie dann vielleicht auch mal ein paar Euro bekommen. Ansonsten alles für die Mappe, Ruhm und Ehre. Sehr merkwürdige Szene.

 

Autor:

 

7. Juli 2011 22:05:28

… alltäglich: Fabelhafte Begegnungen

In jener Nebenstraße parken die Autos beidseitig, einerseits quer, auf der anderen Seite längs zur Fahrbahn. Daher füllt das Müllauto mehr als die Hälfte der noch verbliebenen Straßenbreite aus. Hinzu kommt, dass einige Meter weiter ein PKW in zweiter Reihe hält. Orangegewandete, kräftige Männer bewegen die fahrbaren Kunststoffbehälter mit einigem Lärm – man hat bei ihnen immer das Gefühl, dass sie bemerkt werden wollen – über die Straße zu den Hauseingängen bzw. zurück. Vor und hinter der Müllkutsche staut sich der Verkehr. Keiner kann vorbeifahren, solange das BSR-Fahrzeug seine Position nicht verändert und der Fahrer des haltenden PKW nicht wieder erscheint. Eine Minute verharrt alles auf seinem Platz, dann kommt Bewegung in die Blechschlange. Ein Audi fährt unter Hupen zurück und ermöglicht damit seinem Gegenüber das Passieren des Müllfahrzeugs. Der BMW auf der anderen Seite rückt jetzt nach. Da setzt sich der Mülltransporter überraschend in Bewegung, obwohl gerade einer der Männer zwei Tonnen aus dem Hauseingang schiebt. Der etwas verdutzt dreinblickende Kollege brüllt seinem eigenen Fahrer hinterher, der wieder retour muss. Die PKW-Lenkradmatadore bewahren alle ihre Ruhe; kein lautes Wort ist von ihnen zu hören. Irgendwann ergibt sich wieder eine Lücke und ein weiteres Auto kann vorbei. Deren Fahrer verhalten sich wahrlich nicht so unnachgiebig wie „Die beiden Ziegen“ aus der Fabel des Jean de la Fontaine. Dennoch müssen sie alle gemeinsam akzeptieren, dass die Orangenen hier die Kings auf der Straße sind.

 

Autor:

 

6. Juli 2011 17:57:07

… wieder mal in Charlottenburg: Georg Schramm

georgschramm

Wie vermisse ich ihn!

Vor einem Jahr entfernte er sich aus dem Medium Fernsehen und ließ uns zurück: Georg Schramm – für mich Deutschlands bester politischer Kabarettist. Er hatte den „Scheibenwischer“ (ARD) verlassen und dann später auch „Neues aus der Anstalt“ (ZDF) für sich beendet. In letztgenannter Sendung gab Schramm – sein kabarettistisches Tun ist von einmaliger Schärfe und seltener Qualität – den bösen Rentner Dombrowski und den Oberstleutnant Sanftleben. Dombrowski, die Figur mit dem Gesicht und Image eines ewig unzufriedenen, weil erfolglosen, Versicherungsvertreters und Sanftleben, mal ehrlich, nachdenklicher, dann ganz forscher Militär, der – im Gegensatz zu seinem zwischenzeitlichen, abgedankten, großen Chef – zu seinem Wort stand. Dieser Oberstleutnant, der in „bester“ preußischer Tradition, aber modern gewandelt, das Wort Kollateralschaden mit bellendem Lachen bedenkenlos an jedem Sonntagnachmittagskaffeetisch fallenlassen würde, der das (auch deutsche) Drama in Afghanistan lange vorher sah und mit schnoddriger Verachtung sezierte, ging uns verloren. Beide Figuren und ergo Schramm selbst haben dem deutschen Zuschauer, also uns, insbesondere aber einer besonders fehlentwickelten Spezies, dem Politiker, respektive seiner, ihn tragenden, Parteien, ihre Wahrheiten um die Ohren gehauen. Das Gift, dass seine Figuren versprühen – in Wahrheit ist es ein Antibiotikum – soll in seiner Zielgruppe nur die Blutbahn und den Kopf von all den Keimen der Dummheit, Verlogenheit und Gier reinigen, gegen die das EHEC-Bakterium vergleichsweise nur ein vorübergehender, zumeist friedlicher, Besucher ist.

Georg Schramm, 1949 geborener Arbeitersohn, Offiziersschüler, zwölf Jahre Psychologe in einer Reha-Klinik, ist – berufsmäßig – ein Sucher nach Leuten und Ansichten, die seine Wut, seinen Abscheu, aber nicht Ignoranz verdienen. Ab heute tritt der Kabarettist wieder für einige Tage in den „Wühlmäusen“ auf. Sein Programm heißt „Meister Yodas Ende“. Natürlich ist alles ausverkauft. Wer noch eine einzelne Karte ergattert, kann sich glücklich schätzen.

 

Autor:

 

29. Juni 2011 16:49:50

… Filmkritik: „Beginners“

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Bei diesem sonnigen Wetter sitzen viele lieber im Park, als ins Kino zu gehen. Einige haben sich aber gestern im Filmtheater am Friedrichshain dennoch den Streifen „Beginners“ – Regie Mike Mills – angesehen. Um es vorweg zu nehmen: Dieser Streifen ist unpathetisch, unspektakulär, ohne vordergründige Botschaft – durchaus untypisch für amerikanische Filme – und dennoch sehenswert.

Erst nach dem Tod der Mutter erfährt Oliver (Ewan McGregor) von seinem Vater Hal (Christopher Plummer), dass dieser schwul ist. Für den Sohn, der als Kind unter der ständigen Abwesenheit seines Vaters gelitten hat, was auch die liebende, unkonventionelle Mutter nicht ausgleichen konnte, ist das ein später Mosaikstein, der zu seinen bisherigen, unverarbeiteten Erlebnissen hinzukommt. Der Vater will in seinem weiteren Leben – nun als geouteter – neu durchstarten und lässt sich dabei auch von der Nachricht der Ärzte, dass er Krebs habe, nicht aus der Bahn werfen. Der Sohn lernt in dieser Zeit die junge Französin Anne kennen (Melanie Laurent), die bezaubernd aussieht, aber auch etwas aus einer ungeklärten Vater-Tochter-Beziehung mit sich herumschleppt. Das leise Tasten der beiden Menschen, die Annäherung auf einander zu, aber immer wieder auch die Hilflosigkeit, mit der Leere und Last umzugehen, wird in diesem Film von beiden Schauspielern glaubhaft dargestellt. Die berührenste Szene erlebt der Zuschauer jedoch, als der Vater, kurz vor seinem Tod, dem Sohn das Kennenlernen und die Heirat mit der Mutter schildert.

„Beginners“, den die Kamera in ruhigen Bildern vorführt, hat etwas sperriges, manchmal trostloses und selten hoffnungsvolles – darüber kann auch der Filmtitel nicht hinwegtäuschen. Er hinterlässt dem Zuschauer nicht nur Sichten auf die Homosexualität, ihre Eigenheiten, Beklemmungen im Zusammenleben , alles bezogen auf die letzten 40 Jahre des 20. Jahrhunderts, sondern vor allem Fragen zum Verhältnis von Eltern zu ihren Kindern. Es gibt auch heute noch tausende, die, selbst wenn sie darüber kaum sprechen und inzwischen schon erwachsen, davon – im doppelten Sinne des Wortes – betroffen sind.

 

Autor:

 

26. Juni 2011 21:55:55

… auf See: Abenteuerreisende

Das schwimmende Blockhaus mit dem Restaurant lockt immer wieder Leute an. Unweit des Spreetunnels in Friedrichshagen liegt es vor Anker und wartet das ganze Jahr über auf Gäste. Auf dem Anlegesteg befindet sich eine Klingel, die vom Ankömmling betätigt werden kann. Wenige Minuten später erscheint dann der Bootsmann und holt über.

Solche Häuser kennen die meisten eigentlich nur aus Western oder den Indianerfilmen der DEFA. Dort sind sie der Wohnort friedliebender Menschen, die dann irgendwann von Bösewichten überfallen werden. Hier läuft alles friedlich ab. Gestern hatten es sich, trotz des bedeckten, kühlen Wetters, einige auf dem schwimmenden Lokal gemütlich gemacht. Je weiter der Tag fortschritt, umso mehr Verkehr war auf der Müggelspree zu beobachten. Zum frühen Nachmittag legte ein rustikal aussehender Dampfer am Holzhaus an, 15-20 Mittfünfziger enterten unter großem Stimmengewirr, Lachen und offensichtlich guter Laune die Lokalität und besetzten einen vorbestellten Tisch.

Die Frauen und Männer hatten sich Jahrzehnte nicht gesehen und trafen sich nun zu einem Klassentreffen. Dennoch war keine Fremdheit zwischen ihnen zu spüren. Als sie wieder abfuhren, griff einer von ihnen zur Gitarre und begann ein Lied, in das die anderen mit einstimmten. Wie viele von ihnen hatten in der Kindheit vielleicht von Piraten und der Eroberung einer Insel gelesen oder geträumt und haben in der Jugend an das Gute geglaubt? Jetzt, wo sie wissen, dass Märchen nur selten wahr werden, dass Wünschen allein nicht hilft und sie das Unverfälschte und Vertraute mehr denn je schätzen, sind sie gemeinsam nochmal in die Vergangenheit zurückgekehrt.

 

Autor:

 

24. Juni 2011 07:50:07

… alarmierend: Chinesen im Monbi!

Jetzt ist es soweit. Die Chinesen sind im Monbijoupark eingefahren. Ihre Autos, glänzende Imitate deutscher Edel-Karossen, haben einen Platz hoch oben auf dem extra aufgebauten Gerüst neben dem Atelierhaus, welches den zentralen Ausstellungsort für „based in Berlin“ bildet. Das Thema ist die Berliner Gegenwartskunst, die an folgenden, weiteren Adressen und noch bis zum 24. Juli 2011 betrachtet werden kann: KW Institute for Contemporary Art (Auguststraße), Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, Neuer Berliner Kunstverein (Chaussestraße 128/129) und Berlinische Galerie. Weitere Details siehe hier: http://www.basedinberlin.com/

Was mir – unvollständig – im Atelierhaus auffiel: Ralf Pflugfelders „Untitled“, eine interessante Holzkonstruktion, die an die ersten Flugapparate (Lilienthal) erinnert und eine vertrackte Situation darstellt: Das Gerüst passt gerade so in den Raum hinein. Bewegung ist nicht möglich und ein Scheitern jeder Absicht zwangsläufig. Warum auch nicht. – Befremdet war ich, in einer Fotoportraitreihe ein paar abgehalfterte Politiker zu sehen. Was sollen die in dieser Ausstellung? – Die gesammelten Intenet-Video-Mitschnitte der Tanzenden von Matthias Fritsch „We, Technoviking“, 2010, sind wenig berührend und nichts neues. – Was mich bei der Gegenwartskunst wundert: Warum setzt sich z.B. niemand mal mit der hohlen Penetranz dieser „sozialen Netzwerke“ des Internets auseinander, zum Beispiel in der Form eines öffentlichen „Freunde“-Löschens?

Auf der oberen Plattform des Gerüstes sind dann die drei chinesischen Autos aufgestellt, die wohl BMW-Marken nachgebaut wurden. Zunächst mal ganz nüchtern: In der Realwirtschaft wird China zum wichtigsten Markt für die deutschen Autobauer. Da wird der deutsche Autokäufer ja wohl irgendwann auch kein Extra-Design, vielleicht auch keine Extra-Technik, mehr erwarten können! Aber hier: Ist das Kopieren, der glänzende Nachbau des Originals, neue Kunst oder werden hier nur die alten, weiterentwickelten Warhol’schen Suppendosen vorgezeigt?

Das Podest befindet sich übrigens in nahezu ebenbürtiger Höhe mit dem Dach des kunstschweren Bode-Museums. Was für eine Ironie! Oder soll es gar keine sein?

 

Autor:

 

22. Juni 2011 19:01:02

… nicht zu überhören: „Ich brech die Herzen …“

Sein Gesang war weithin zu hören. Manch einer, der zufällig in der Nähe war, ging neugierig dem Geräusch nach: Ein Senioren- und Pflegeheim veranstaltete einen Tag der offenen Tür; die alten Menschen, überwiegend im Rollstuhl sitzend, hatten sich auf dem rasenbewachsenen Gelände des Heimes um gedeckte Tische herum postiert, wurden von den Mitarbeitern des Hauses versorgt und zwischen den Tischreihen bewegte sich besagter Sänger im Bemühen, sein Publikum zu unterhalten. Die meisten der älteren Herren, vor allem aber der Damen, waren feiertäglich gekleidet und hatten das Haar sorgfältig frisiert. Dem Publikum widmete sich der, mit einer Lederhose und Hosenträgern bekleidete, ca. 40-jährige, Mann mit Ausdauer und hartnäckig vorgeführter guter Laune. Die Resonanz des Publikums auf die „Herzen der stolzesten Frauen“, die es zu brechen gelte, die „Rote Lippen“, die zu küssen der Schlagertext vorgab und das Lied über eine gewisse „Donna Clara“, dessen Melodie der Künstler beim Vortrag mit einem speziellen Vibrato bedachte, war von sehr großer Zurückhaltung geprägt, wozu sicher beitrug, dass der Mann des öfteren nicht den richtigen Ton traf, was dann insgesamt eine eigenwillige Melodie ergab. In einer der Pausen seiner Darbietung lief er zwischen den Tischen umher und befragte einen im Rollstuhl sitzenden, vielleicht 65-jährigen Mann, der aber noch beinahe sein volles, kaum ergrauten Haar hatte – und den er duzte – ob er denn in seiner Jugend auch so ein Herzensbrecher gewesen sei, worauf dieser auf die Frage nicht einging, sondern sich positiv über das Fest und das schöne Wetter äußerte. – Anschließend trat eine Kita-Gruppe auf und sang drei Lieder, die aber ohne Mikrofon kaum zu verstehen waren, für die alten Menschen offenkundig überhaupt nicht. Dann nahm wieder der Lederhosen-Träger das Wort an sich und sprach von einer, die Herzen rührenden, Darbietung.

Beim Weitergehen sah ich noch, wie sich am Eingang des Geländes bereits die Nächsten für ihren Auftritt anlässlich dieses Tages bereit machten: Zwei Clowns.

 

Autor:

 

Beitragsarchiv

Bizim Kiez – Website