Lesezeichen setzen: RSS Feed abonnieren  Zu del.icio.us hinzufügen Zu Technorati Favoriten hinzufügen Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Archiv der Kategorie ‘Alltägliches‘

12. August 2010 15:31:49

… abseitig: Elektronischer Feierkreis und vani-living-art

<br />

Ich weiß weder etwas über den Elektronischen Feierkreis noch von vani-living-art. Beides steht aber zumindest in räumlichem Zusammenhang in einem Nebenraum der Kartbahn am Ostbahnhof, der mich bei einem flüchtigen Besuch fast schon magisch anzog. Das enstandene, oder vielleicht auch übriggebliebene, Setting erschien mir von so perfekt abgerundeter, pitoresk spießiger Jämmerlichkeit, dass es dokumentiert werden wollte. Was kann sich hier zugetragen haben, und wollen wir das wirklich wissen? – Das nur als kleiner Beitrag zum derzeitigen Lieblingsthema meiner Freundin: „Die Abwesenheit der Anwesenheit“.

 

Autor:

 

23. Juli 2010 17:14:11

… voller Raupen: Lindenschwärmer von rechts

<br />

Heute im Görli: Im dichten Verkehr zwischen Joggern, Kita-Kindern und Radfahrern kreuzte eine fette Raupe meinen holprigen Weg. Ich fürchtete das Tier würde die angestrebte Strecke bis zur anderen Seite des Pflasterweges nicht schaffen und wollte es hinübertragen. Als ich die Raupe fassen wollte, schlug sie wild mit dem Schwanzende um sich und aufgrund des leuchtend blau-grünen Stachels am selbigen, habe ich mich nicht getraut, das Kleinfinger-dicke Vieh zu einem der umherstehenden Bäume zu tragen. Außerdem weiß man ja wie kostverächtlich Schmetterlingsraupen sind. Hätte ich die Raupe zum Beispiel zu einer Buche getragen, wäre sie womöglich glatt verhungert, weil einzig und allein Zierkirschenblätter auf ihrem speziellen Speiseplan stehen. Da schadet man dann eher, als dass man hilft. Gibt’s ja alles.

Nach ein bisschen Internet-Recherche weiß ich nun mehr: Der Stachel – alles nur Show! Ich hätte die Raupe einfach zur nächsten Linde tragen sollen, denn Lindenschwärmer gehören zu Berlin, wie Curry-Wurst, Döner und eben Linden.

 

Autor:

 

8. Juni 2010 18:15:06

… befreiend: Das Flugfeld Tempelhof

<br />

Diese Freifläche ist wirklich beeindruckend. Mitten in der Stadt nichts als Wiesen, die von alten Lande- und Startbahnen zerschnitten werden. Berlin ist ringsherum nur am Horizont zu sehen und fast gar nicht mehr zu hören. Selbst wenn tausende Menschen auf dem Gelände flanieren, radeln oder sonst was machen, trifft man nur vereinzelt auf andere, denn die Menschen verlieren sich einfach in der Weite. In der Nähe zum Columbiadamm sind zwar große Gebiete als Grillflächen ausgewiesen und dementsprechend sieht es dort ein bisschen nach provisorischem Flüchtlingscamp aus, aber man kann ja locker einen Kilometer weiterradeln und ist dann noch immer nicht in der Mitte angelangt.

Das Tempelhofer Feld erscheint fast wie der Bauchnabel der Stadt. Und tatsächlich war die Zeit der Luftbrücke, so etwas wie eine ungeplante aber gewollte Schwangerschaft, in der die Stadt von Mutter Amerika durch eine Nabelschur ernährt und schließlich wiedergeboren worden ist. Vater Sowjetunion wollte das Kind nicht, konnte sich gegen das mütterliche Prinzip langfristig aber nicht durchsetzen. Es kam zur Scheidung mit eingeräumtem Besuchsrecht. Die endgültige Abnabelung in die Selbstständigkeit hätte Berlin dann vielleicht erst jetzt geschafft, nachdem der Flughafen geschlossen ist. Nun steht der Selbst- und Neuerfindung der Stadt nichts mehr im Wege …

Ab morgen fängt das DMY – International Design Festival Berlin in den Hallen des Flughafens schon mal damit an.

 

Autor:

 

4. Juni 2010 20:56:52

… geklont: Mit „A Number“ kommt im English Theatre Berlin die Welt des Theaters mit der Welt der Wissenschaft zusammen

<br />

Patrick Lanagan, Tomas S. Spencer (Foto: Heiko Orlowski)

Patrick Lanagan, Tomas S. Spencer (Foto: Heiko Orlowski)

Welches Selbstbewusstsein kann ein Klon entwickeln? Lassen sich die Begriffe Person, Persönlichkeit, Individuum in gewohnter Weise aufrecht erhalten, und welchen Einfluss hat Klonen auf das Wesen und Verhalten von Familien, wenn Vater- und Mutterschaft nicht mehr durch die „natürlichen“ Eigenschaften definiert sind und Geschwister genetisch identische Wesen sind?

Alles Fragen, die in dem Theaterstück „A Number“ von Caryl Churchill die Handlung bestimmen: Ein junger Mann entdeckt, dass er nicht einfach nur der Sohn seines Vaters, sondern vielmehr der Klon seines Bruders ist. Er stellt seinen Vater zur Rede und erfährt, dass es in der Familie leidvolle Brüche und Zerwürfnisse gab, noch bevor er als geklonter Sohn zur Welt kam. Der Vater wollte damals einfach eine zweite Chance, wollte das Beste (seinen Sohn) behalten und das Leben ansonsten von vorn beginnen. Durch quälendes Nachfragen entlockt der Sohn, seinem Vater nach und nach weitere familiäre Ungeheuerlichkeiten und die Situation wird immer verfahrener, da immer mehr Brüder ins Spiel kommen, zu denen der Vater teils Kontakt hatte, bzw. dann später, sucht. Tatsächlich wurden neben ihm noch 20 illegale Klone erzeugt, die von unterschiedlichen Müttern ausgetragen, sich in äußerst unterschiedliche Charaktere entwickelten.

Die zwei Schauspieler setzen ihre Akzente sehr unterschiedlich und zueinander spannungsreich. Tomas S. Spencer schlüpft in die Körper von insgesamt drei Klonen, ist als drei verschiedene Personen auf der Bühne. Die Uneinheitlichkeit der theoretisch identischen Menschen wird plausibel. Patrick Lanagan hingegen spielt einen Vater, der sich in seinem eigenen Leben nicht zuhause fühlt, der die Konsequenzen seiner eigenen Entscheidungen kaum begreifen kann.

Das Stück arbeitet gegen vorurteilsbehaftete und durch Science Fictions geprägt Vorstellungen und stellt klar, dass sich der Prozess zur Selbstfindung für einen Klon vermutlich nicht wesentlich anders darstellt, als für jeden anderen Menschen. Die ethisch moralischen Fragen, die das Klonen aufwirft sind eben vorgelagerter, theoretischer Art und nicht im Nachhinein praktisch aufzulösen. Ist der Klon erst einmal am Leben, ist sein Leben nicht von dem eines anderen strukturell unterscheidbar und ganz sicher nicht durch das Leben dessen vorgezeichnet, dessen Klon er ist.

Interessant werden sicher die nach der Aufführung stattfindenden Diskussionen, bei denen sowohl die beteiligten Forscher der FU Berlin unter Leitung von Prof. Regine Hengge wie die Theaterleute des English Theatre Berlin um Direktor und Regisseur Günther Grosser mit mit den Zuschauern ins Gespräch kommen werden.

Hören Sie den Radiobericht auf Deutschlandradio Kultur
Mehr dazu bei DIE ZEIT online …

 

Autor:

 

2. Mai 2010 10:07:20

… verstreut: Fluxus im Görli zum 1. Mai

Ausschnitt aus einem Fluxustableau

Ausschnitt aus einem Fluxustableau

Am Wochende der Feierlichkeiten zum 1. Mai versammelten sich spontan unzählige Künstler, um eines der größten Fluxusfeste der letzten Jahre zu feiern. Sie haben dabei ganze Arbeit geleistet und ein eigentümlich bezauberndes Gesamttablau hinterlassen (oben ein kleiner Ausschnitt), das sich vom Lausi durch den Görli über den Spreewaldplatz bis in die Reichenberger Straße zieht. Die BSR hielt das Gesamtkunstwerk nicht für erhaltenswert und beseitigte rasch die künstlerischen Spuren, wodurch eine wichtige urbane Position zusehens verwischt wurde.

 

Autor:

 

20. März 2010 20:17:23

… bestialisch: Walton Ford im Hamburger Bahnhof – Museum für moderne Kunst


Bula Matari, 1998, Aquarell, Gouache, Tinte und Bleistift auf Papier, 153,7 x 304,5 cm

Wenn ich ein Bild von Walton Ford sehe, stellt sich sofort eine gewisse Irritation ein, weil die innere historische Uhr, die immer versucht das Gesehene in eine Epoche zu packen, auf zwei Jahrhunderte gleichzeitig zeigt. Sehe ich ein historisches Bild aus dem 19. Jahrundert oder ein modernes? Manierierten Historismus oder ein konzeptionelles Gesamtwerk?

Die Sujets des Amerikaners speisen sich aus alten Büchern, Berichten und Briefen, die allesamt das Verhältnis zwischen Mensch und Tier betreffen. Das heute so aktuelle Thema, der unter dem Einfluss des Menschen schwindenden Biodiversität, wird von Walton Ford aus historischer Perspektive erzählt. Er bezieht seine Bilder auf ganz konkrete Vorfälle, in denen (zumindest in der historischen Beschreibung) sehr oft ein Tier als ein individuelles Subjekt mit annähernd menschlichem Charakter auftritt. Die Rolle, die dem Tier zukommt, ist dabei immer eine, in die es vom Menschen gedrängt wurde. Walton Ford bleibt explizit konkret: Er zeigt ein einzelnes Tier, mit seiner Geschichte und seinem Bezug zum Verhalten eines bestimmten Menschen und weist so beispielhaft doch immer auf die Art, bzw. Gattung.

Heute denken wir (automatisch) bei einem Bildnis eines Eisbären an das Schicksal seiner Art in der abtauenden Arktis der Gegenwart. Walton Ford zeigt hingegen einen ganz bestimmten Bären, der in einem historisch dokumentierten Kampf gegen einige Expediteure, radikal und brutal deren Leben verzehrte. Der Bär steht mit bluttriefendem Maul auf den Insignien des Todes und der Vergänglichkeit (Schädel, Sanduhr, zerbrochenen Säbeln) und trotzdem ist es überdeutlich, dass der siegreiche Bär der Verlierer im Lauf der Zeit sein wird. Wir Menschen entziehen ihm die Lebensgrundlage, als hätten wir das Recht uns die Welt (samt Bären) Untertan zu machen.

Die Beziehungen zwischen Tieren und Menschen in Fords Bildern sind allesamt von ungeheurer Brutalität und Gewalt geprägt. Ein zunächst friedlich wirkendes Bild, wie „Bula Matari“ (am Kopf dieses Textes), zeigt bei genauerem Hinsehen ein Tier, im Moment seines bevorstehenden Tod. Es ist dem Menschen auf den Leim gegangen und schleckt nichts ahnend an einer Schussfalle, die zudem mit einer Fotoapparatur verbunden ist, so dass der Moment der Tötung im nächsten Augenblick auch noch dokumentiert sein wird. Hat man die Gerätschaften im Bild entdeckt, erweitert sich die Naturstudie schlagartig zu einem Abbild des (eigenen) menschenlichen Wesens. Man fragt sofort „Wer macht denn so was Abscheuliches?“ und erkennt sich selbst als Teil der Antwort: Menschen machen so was! So wie das Bild des Tieres immer auf seine Gattung verweist, verweisen die Artefakte auf uns Menschen.

So gesehen sind die Bilder altmeisterlich aquarellierte Parabeln auf das bestialische Wesen des Menschen, wobei uns der Spiegel nicht vordergründig moralisch, sondern eher sachlich, dokumentarisch vorgehalten wird. Zusätzlich erscheint eine merkwürdig aktuelle, textliche Ebene in den Bildern: Da sind z.B. in kleinen Kritzeleien an den Bildrändern Botschaften zum wirtschaftlichen Erfolg von Bill Gates zu lesen, als würde hier eine neue Geschichte angerissen, die in 150 Jahren ein anderer illustriert, um die dann zeitgenössische Kunst ebenso herauszufordern, wie es Walton Ford mit unserem ästhetischen Empfinden tut.

Ich stand der Ausstellung „Walton Fords Bestarium“ im Vorfeld eher skeptisch gegenüber, konnte dann aber schnell erkennen, welche enorme Wucht die Bild- und Geschichtenwelt des Walton Ford entwickelt, gerade weil er sich dem üblichen Gestus der Stilmittel der Avantgarde so radikal verwehrt. Auch die kollossale Größe der detaillierten Werke nimmt einen in den Bann, denn die Hingabe mit der sich Ford seiner langwierigen Arbeit widmet, verleit den Bildern in der Rezeption eine fast naive, reine Kraft. Als müsste er die menschliche Schuld, die wir uns in unserer phylogenetischen und stets gewalttätigen Geschichte gegenüber den Tieren aufgeladen haben, durch seinen malerischen „struggle for life“ abarbeiten, schafft er Bilder von mytisch symbolischem Gehalt.

Nur noch bis 25. Mai!!!

Hier noch ein Video-Portrait über das Arbeiten des Künstlers:

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

 

Autor:

 

1. November 2009 22:59:29

… gebastelte Erinnerung: Thomas Demand konstruierte eine Nationalgalerie in der Nationalgalerie

thomasdemandwanne1

Thomas Demand „Studio“, 1997; C-Print, 183,5 x 349,5 cm; © Thomas Demand, VG Bild-Kunst, Bonn 2009

Thomas Demand und sein Helferteam konstruieren und inszenieren Modelle aus Papier und Pappe, manchmal ergänzt durch ein bisschen Kunstoff oder einen vorsichtigen Aufdruck. Ich sehe die kunstvollen Bastelarbeiten als Modellversuche, mit denen Demand versucht eine stimmige, kollektive Erinnerung der deutschen Baby-Boomer-Generation zu erhalten. Eine Erinnerungskonstruktion, auf die sich viele einigen können. Details, die für einzelne in einem Moment von Wichtigkeit (gewesen) sein mögen, werden zu Gunsten des für alle stimmigen Gesambildes weggelassen. Die so erzeugten Simulationen, die als gigantische Fotoprints in der Ausstellung zu sehen sind, sind schlecht geeignet für Abbilder von individuellen Erfahrungen, sondern eher für gesellschaftliche Projektionen. Über die Bildbauten wird visionär in die Vergangenheit eine Erinnerung konstruiert. Es wird so lange daran gebastelt, bis die Erinnerung in einen erfassbar logischen und ungebrochenen Plot bis zur Gegenwart passt. Das entspricht genau unser aller Gehirntätigkeit beim Prozess des Erinnerns wobei jeder weiß, dass man sich noch nicht einmal auf die eigenen Erinnerungen bei einer Analyse des zweifelsfreien Wahrheitsgehaltes verlassen kann. Thomas Demand lügt uns also eine Erinnerung vor, die uns plausibel vorkommt. Verführt durch die warme Künstlichkeit der Papieroberflächen hat man das Gefühl, man könnte die vorgelegten Erinnerungen in die Hand nehmen, um eigene Gedanken auf den Blättern zu notieren. So kann das Bild zur Gedankenvorlage werden. Doch genau diese leichte Zugänglichkeit über das eigene Basteln mit Papier erschwert vielleicht auch die Beschäftigung mit den Themen der Ausstellung. Ständig stehen Leute vor den Bildern, die darüber diskutieren, wie man wohl das Sitzpolster des Stuhls hier oder den Wasserspiegel in einer Tasse dort aus Papier basteln könnte. Auf dieser Ebene verkommt die Bildgestaltung des Thomas Demand zur Masche. Zum Glück sind die Bilder und Themen stark genug, um sich gegen diesen Vorwurf durchzusetzen.

Alles Offizielle auf der Sonderseite zur Ausstellung …
Artikel über die Ausstellung bei Spiegel online …
Noch bis 17. Januar 2010

 

Autor:

 

28. Oktober 2009 13:40:16

… fast vergessen: Auch über Polen flohen 1989 viele aus der DDR

tschuess_ddr_320

Die Freudenfeste zum Fall der Mauer vor 20 Jahren sind vielfältig. Im Kino Arsenal wird am 6. November um 19.00 Uhr der Dokumentarfilm „Tschüss DDR! Über Warschau in die Freiheit.“ gezeigt, der einen inzwischen fast vergessenenen Aspekt im finalen Zusammenbruch des staatlichen Sozialismus beleuchtet.

Im Spätsommer 1989 wagten Zehntausende die Flucht über den Osten in den Westen. Der Film erzählt die kaum bekannte deutsch-polnischen Geschichte des Wendejahrs, als DDR-Bürger nicht nur über die westdeutschen Botschaften in Prag und Budapest ausreisten, sondern auch über Warschau den Weg in die Freiheit suchten. Im  55-minütigen Dokumentarfilm des Regisseurs Krzysztof Czajka erzählen erstmals die damaligen Botschaftsflüchtlinge ihre Erlebnisse. Auch politische Zeitzeugen kommen zu Wort. So erzählen der erste nichtkommunistische Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki und sein Außenminister Krzysztof Skubiszewski über die schwierigen Verhandlungen der polnischen Regierung mit Ostberlin, um das deutsch-deutsche Drama möglichst konfliktarm zu lösen.

Der Film wird mit deutschen und polnischen Untertiteln gezeigt.

 

Autor:

Kategorie:

Alltägliches

 

18. Oktober 2009 19:46:46

… verklickt: Manu Koch verehrt Che

Klicke gerade so bei der Süddeutschen herum, sehe ich in der Rubrik „Jetzt rede ich“ diese leicht verwirrende Wort/Bildkombination. Der Mann auf dem Bild muss ein echter Rocker sein?!

<br />

 

Autor:

Kategorie:

Alltägliches

 

7. Juni 2009 18:16:10

… sicher poetisch

Poesie zu vermieten und alarmgesichert

Poesie zu vermieten und alarmgesichert

In Travemünde auf dem Priwall gibt es einen Ort, an dem das Gute und Schöne auf dem sicheren Posten ist.

„Poesie“ „zu vermieten“ (im Fenster) und „alarmgesichert“ (neben der Dachrinne).

Die kleineren Schilder sind leider nicht mehr lesbar bei der Aufnahme mit meiner HandyCam. Sollte ich ein besseres Handy brauchen? Welch unpoetischer Gedanke …

 

Autor:

 

Beitragsarchiv

Bizim Kiez – Website