Lesezeichen setzen: RSS Feed abonnieren  Zu del.icio.us hinzufügen Zu Technorati Favoriten hinzufügen Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Archiv der Kategorie ‘Literatur‘

26. Juli 2017 18:33:03

…. der Regen macht vor nichts halt.

Man bekommt jetzt dauernd Bilder über WhatsApp oder sms von Freunden, Bekannten, Verwandten, die am Strand herumlungern, unverschämt fröhlich sind, Ferien im Süden machen … In den guten alten Zeiten gab´s das als Dia-Vortrag oder Fotos-Gucken nach dem Urlaub, und das war deutlich humaner. Man braucht das nicht,

wenn´s andauernd regnet.

Halt macht der Regen vor gar nichts, nicht einmal vor Büchern,

auch wenn man sie bloß mal schnell untern Arm klemmt, um zu Dr. H. über die Strasse zu gehen, Kaffee trinken. Dieser Roman ist übrigens ein schimmerndes Meisterwerk, ein Spionage-Thriller, in dem nahezu nichts passiert, der fast ausnahmlos aus Gesprächen besteht – und doch so aufregend und intensiv daherkommt und von sprachlicher Brillanz ist: John le Carré auf dem Höhepunkt seiner Kunst. Schnell noch lesen, bevor es im Herbst einen neuen Roman le Carrés geben wird – und man will es gar nicht glauben, aber nach 27 Jahren holt er seinen dicklichen, kleinen Agenten George Smiley, der das abseitige Hobby `deutsche Barocklyrik´ pflegt, wie ein Frosch aussieht, aber einen Verstand hat, für den andere ihre Augen hergäben, noch einmal von der Rentnerbank; jenen George Smiley, dem er 1979 mit „Agent in eigener Sache“ ein derart funkelndes Solo gönnte, wie es einem James Bond nie vergönnt war. Ein Roman, der übrigens mit einem sowjetischen Überläufer am Schlesischen Tor in Kreuzberg endet und in diesem Schlußkapitel die eindringlichste und beste Schilderung der „Grenzübergangsstelle Oberbaumbrücke“ bietet, die in der Literatur zu finden ist.

 

 

27. Dezember 2016 10:31:57

… dystopisch ungemütlich: Demokratur in Österreich

2017 wird ein  Jahr der Weichenstellungen mit einem neuen, bislang vollkommen uneinschätzbaren US-Präsidenten sowie Parlaments- bzw. Präsidentschaftswahlen in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden. Und auch wenn es die Rechten und die Populisten in Europa jetzt doch (noch) nicht an die Macht schaffen sollten, so werden sie auch in den Folgejahren nicht einfach verschwinden, im Gegenteil. Ein Blick in eine nicht allzu weit entfernte, dafür umso düstere Zukunft, in sagen wir: 30 Jahren, zum Beispiel hinüber nach Österreich, könnte sich also lohnen. Gudrun Lerchbaum bietet diese schaurige Chance in ihrem dystopischen Thriller „Lügenland“.

Und so sieht es dann aus: In Nordafrika herrscht das Kalifat, in Russland das Chaos; Frankreich hat einen langen Bürgerkrieg hinter sich und Norditalien unter den Namen Padanien die Spaltung vom Rest des Landes vollzogen. Die Alpenrepublik hat sich für die Demokratur entschieden, man steht wieder stramm hinter einem Führer. Die sogenannten „Aufrechten“ sind an der Macht, wer nicht kuscht, gehört zu den „Wertlosen“ oder „Minderexistenzen“, alles Andersfarbige, Zugewanderte, Volksfremde wurde ausgewiesen, weggesperrt oder versklavt. Die Vergangenheitsbewältigung wurde für endgültig abgeschlossen erklärt, es herrscht lückenlose Überwachung – die Gleichschaltung ist (nahezu) komplett. Durch diese gruslige Komfortzone jagt Gudrun Lerchbaum die ganz und gar linientreue Soldatin Mattea Inninger, die wegen Mordes gesucht und plötzlich mit einer Kultfigur der Widerstandsbewegung – ja, die gibt es: die Zecken – verwechselt wird. Konfrontiert mit der Realität gerät Matteas Loyalität ins Wanken.

Man muss etwas Geduld haben mit dem Fluss der Story, Lerchbaum mag es behäbig, zuweilen umständlich, und Inninger muss durch eine ganze Menge Ungemach und Na-fast-hätten-sie-sie-nun-doch-gekriegt stolpern. Das Scenario des Totalitären, die Atmosphäre aus Biedersinn, militärischer Aggression und ideologischer Manipulation jedoch sind beängstigend plausibel – und nur anderthalb Schritte weiter gedacht, von 2017 aus. Der letzte Hort von Demokratie und Freiheit ist dann übrigens – Deutschland.

Gudrun Lerchbaum: Lügenland; Politthriller; Pendragon Verlag, Bielefeld 2016; 430 Seiten; €17.-

 

Kategorie:

Literatur | Politik

 

5. September 2014 13:32:13

…intensiv: eine Theatergeschichte

Das Flüchtige des ganzen Unternehmens und das letztendliche Verschwinden seiner künstlerischen Produkte konfrontiert die Historiker des Theaters mit einem entscheidenden Hindernis: Sind die Stücke einmal abgespielt, bleiben nur noch Requisiten, Kostüme, Programmzettel, Kritiken und Anekdoten. Auch Heiner Müllers Arturo Ui-Inszenierung am Berliner Ensemble wird eines Tages – sie steht immerhin seit 1995 auf dem Spielplan – in der Versenkung verschwinden und auf solcherart Überreste reduziert sein. Wie also Theatergeschichte schreiben? Monographisch wie die akademische Theaterwissenschaft? Anekdotisch wie die Memoiren und Biografien der Schauspieler, Regisseure, Bühnenbildner? Weit ausholend und akribisch auflistend wie die großen Wälzer der „Geschichte des deutschen“ – wahlweise englischen, amerikanischen, französischen etc – Theaters?

Rüdiger Schaper, Feuilletonchef des Tagesspiegels, hat sich mit „Spektakel – Eine Geschichte des Theaters von Schlingensief bis Aischylos“ für die radikal subjektive und damit schwierigste, angreifbarste Variante entschieden, sein Durchgang durch zweieinhalb Jahrtausende Bühnengeschichte ist bewusst persönlich, gekonnt historisch und hartnäckig eklektisch. Er zieht Verbindungslinien, die auf den ersten Blick weit hergeholt scheinen – von den klassischen Marmorfiguren im Karyatidensaal des Louvre zur höfischen Gesellschaft des Sonnenkönigs, die sich 400 Jahre zuvor am gleichem Ort vor Molieres Truppe scheckig lacht; von Barnett Newman zu Schlingensief; von den Nabatäer-Ruinen im jordanischen Petra zu Antonin Artaud – und die doch genau das herstellen, was den Kern des zeitgenössischen Kulturbegriffs ausmacht: fruchtbare Verbindungen schaffen, Konfrontationen ermöglichen, nichts ausschließen.

Dazu braucht es Künstler, Orte und Gelegenheiten, und Schaper erzählt von denen, die er selber in den vergangenen dreieinhalb Jahrzehnten „bei zweieinhalbtausend Vorstellungen“, auf Festivals, Reisen erlebte, von Schlingensief im Rückwärtsgang über Wilson, Chéreau, Heiner Müller, „die großen Jahre der Volksbühne“, Schleef, viele andere, und dann hinein in die zeitgenössischen Erkundungsgänge durch Moliere und Shakespeare bis hin zu den Wiederbelebungs-, den Aktualisierungsversuchen der griechischen Anfänge Aischylos, Euripides, Sophokles mit dem Höhepunkt bei Gotscheffs Perser am DT.
Was er hierbei überall hin mitnimmt, ist „die Sehnsucht nach intelligenter Emotion“ – denn darum geht es im Wesentlichen: um Intensität. Ist es doch genau das, was die Halbgeneration der zwischen 1950 und 1970 Geborenen sich am sehnlichsten wünscht: intensives (Er)leben, das was ihre Väter und Mütter nicht kannten, nicht konnten oder nicht ausdrücken wollten. Und in den großen Momenten, den großen Aufführungen, den Inszenierungen, die dich in den Sessel drücken, kann das Theater dies bieten – jene Intensität, die dann abgelöst wurde von der Blechwährung Ironie, gespeist aus Orientierungslosigkeit und einem ständig vom Scheitern bedrohten Bedürfnis nach sozialer Fokussierung; Ironie, die bis heute hierzulande die kulturelle Produktpalette maßgeblich bestimmt (und leicht genießbar macht). Und so spart Schaper auch nicht mit wehmütiger Kritik am Theater unserer Gegenwart, es ist ihm zu beschränkt, nicht wagemutig genug, „weil es nicht mehr auf große Reise geht, sondern in bekannte Gefilde.“. Doch dann kommt hier und da die Ausnahme auf die Bühne, auf die Leinwand, in den Ausstellungsraum, zwischen die Buchseiten und entschädigt für vieles: davon und von den Zusammenhängen handelt Schapers exzellentes Theaterbuch – das beste des Jahres.

 

 

3. Juli 2014 15:18:39

… ob man´s glaubt oder nicht: Lyrik-Diebstahl

Seit etwa 20 Jahren habe ich einen Lyrikkasten – THE POETRY CORNER – in der Durchfahrt des English Theatre Berlin in der Kreuzberger Fidicinstrasse, hege und pflege ihn, platziere Gedichte in diesem kleinen Glaskästchen, irgendwelche, die mir unterkommen, in Büchern, Zeitungen oder online, Gedichte, die mich ansprechen, immer nur eins, in Englisch, natürlich.

Ich lese gerne Gedichte, und so teile ich im Poetry-Kasten die, die mir etwas bedeuten, mit den Leuten, die vorbeikommen. Werke von Emily Dickinson, Auden, W. S. Merwin, um nur drei Meister zu nennen. Oder August Kleinzahler, Lucia Perillo, Matthew Sweeney – hunderte von Gedichten in den zwei Jahrzehnten, nehme ich an. Ganz unregelmäßig erneuert, mal nach drei Tagen, dann nach sechs Wochen.
Vorgestern wurde in den Kasten eingebrochen und das Gedicht gestohlen. Kein klassischer Kreuzberg-Vandalismus, nein: Der Kasten wurde etwas ramponiert, so dass man mit der Hand durchgreifen und das Gedicht stibitzen konnte.

<br />

Gibt es etwas Bedeutenderes für einen Lyriker als dass jemand unbedingt ein Gedicht von ihm haben will und dafür die ruchlose Straftat des Lyrik-Diebstahls begeht?
Und hier muss ich leider gestehen, dass ich nicht mehr weiß, um welches Gedicht es sich handelte ….
Jetzt ist, natürlich, STEALING von Carol Ann Duffy drin.

English version of this blog entry HERE.

 

 

24. November 2013 18:31:21

…neugierig auf: Epochenwende

Zwei Tendenzen markieren das Ende einer kulturellen Epoche: einsetzende Historisierung und das Auftauchen des Eklektizismus als kultureller Leitstil. Nicht von ungefähr läutete Lady Gaga neulich das Ende einer solchen Epoche in Berlin ein, und zwar mit ihrem lächerlichen Feuerwerk unterschiedlichster Stile gekoppelt an ein tiefsitzendes Bedürfnis nach Anerkennung als Künstlerin, und schlau wie sie zu sein glaubt, meint sie zu wissen, dass sie nicht in New York, wo Geld und Kunst auf ewig untrennbar verwoben sind, sondern in Berlin, wo der Künstler noch als solcher reüssieren kann, geadelt werden würde. Da war sie zu spät dran, haucht jedoch ihren Odem über eine Szene, die mehr und mehr von dem lebt, was vor 20 Jahren als Menetekel an der Wand stand: anything goes. Hier in Berlin geht zur Zeit alles, und Hauptsache du bist dabei. Kein Fokus, keine gebündelte Energie, viel Spaß bei der Abendgestaltung entweder im abgefucktesten oder dem teuersten Loch der Stadt – das scheint die einzige verbliebene kulturelle Entscheidung.

Dazu erfährt das Nachtleben der Vor- und Nachwendezeit Berlins seine gründliche Historisierung, denn nichts hat hier offenbar so viel Eindruck hinterlassen, so viele Geschichten, Anekdoten und Histörchen produziert, Wunden geschlagen und Promis produziert wie die endlose Party Berlins. Keine Literaturgeschichte, keine Theatergeschichte, keine Baugeschichte, noch nicht einmal eine politische oder Sozialgeschichte Berlins der letzten 40, 50 Jahre liegt vor – aber eine detaillierte Historie von Sex,Drugs and Rock´n´Roll in der Mauerstadt vom ersten Westberliner Bundeswehrflüchtling bis zum jüngsten australischen Partymacher. Von Felix Denk / Sven von Thülen: Der Klang der Familie – Berlin, Techno und die Wende (Suhrkamp 2012) über Ulrich Gutmair: Die ersten Tage von Berlin – Der Sound der Wende (Tropen 2013) bis hin zu Wolfgang Müllers kompendiumhaft daherkommendem und schlitzohrig wegschleichendem Wälzer Subkultur Westberlin 1979-1989 (Philo Fine Arts 2013), (zu schweigen von Ulrike Sterblichs Kleinmädchen-Pipifax Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt – eine Kindheit in Berlin (West) (Rowohlt, 2012) – allesamt wuchten sie mehr oder weniger schwer wiegende Denkmäler der Berliner Feierkultur zwischen die Buchdeckel.

So könnte eine Geschichte Berlins in jeweils „angesagten Szene- Örtlichkeiten“ von 1974 bis heute aussehen: Chez Romy Haag -> Dschungel -> Cafe M -> Exil -> SO36 -> Fabrikneu -> Paris Bar -> Kumpelnest -> Ex´n´Pop -> Rumbalotte -> Kaffee Burger -> Risiko -> Penny Lane´s -> Metropol -> Eimer -> Tresor -> Bunker -> 90 Grad -> berlintokyo -> Cookie -> E Werk -> Sniper -> WMF -> Berghain -> WestGermany -> White Trash -> ://about blank -> King Size Bar ::: natürlich fehlen die und der und das, klar.

Das nagelneue Bilderbuch dazu fackelt nicht lange mit dem Titel: Nachtleben Berlin 1974 bis heute (hg. von Wolfgang Farkas, Stefanie Seidl und Heiko Zwirner |Metrolit 2013). Vierzig kurze Statements – mehr oder weniger launische Interviews, irrlichternde Essays, flackernde Auslassungen über Macher, Trends und Orte; von Romy Haags erstem Club in der Schöneberger Fuggerstraße bis zur King Size Bar in der Friedrichstrasse und alle legendären Etablissements dazwischen – und natürlich viele Photos, die zum größten Teil, der Sache und ihrer Dokumentation angemessen, mehr mit gelegentlichem Knipsen als mit Fotokunst zu haben. Wer sich allzu gut erinnert, war bekanntlich nicht dabei – dieser Band ist die Hilfestellung.
Es hat etwas Deprimierendes, die Macher der Szene(n) vor allem der letzten zehn Jahre in diesem Buch zu vernehmen: Entweder man ist stolz darauf, in heroisch-antibürgerlicher Attitüde das Abgefuckteste vom Dreckigsten als Ambiente anbieten zu können – oder umgekehrt, man kam im und mit dem Nightlife zu Karriere, Geld und Ruhm. Und im Zuge dieser Entwicklung hat das Partyleben Berlins einen entscheidenden Schritt gemacht – es ist vom Nebensächlichen zum Wesentlichen geworden: die Party dehnt sich über nahezu die gesamten 24 Stunden des Tages aus, sie hält so viele Leute wie nie zuvor in Brot, sie ist der Verkaufsschlager der Stadt, sie erobert endlos und krakenhaft einen Ort nach dem anderen, und nicht von ungefähr dämmert dabei einigen, dass eben dieses Nachtleben der vielbeschworenen und –verfluchten Gentrifizierung mehr als nur Vorschub leistet.
Eine Epochenwende vollzieht sich allerdings nur in den seltensten Fällen mit schlagartiger Radikalität wie etwa 1945; Überschneidungen sind die Regel, aufblitzende Zeichen, lesbare Signaturen. Wo zeigt sich also heute das Neue Berlin, wie könnte es aussehen? Man darf gespannt sein, wozu die mächtige Internationalisierung der Kulturszene im Verbund mit einer starken Segmentierung der Subkulturen – kleine Jazzclubs, Hauskonzerte, winzige Bars und Kaschemmen für eine Handvoll Leute, improvisierte Orte für Comedy oder Burleske oder Punk oder Bildende Kunst oder Kochkurse oder oder oder – führen werden. Wir bleiben am Ball!

 

 

9. November 2013 12:00:34

… Albert Camus 100

Albert Camus wäre vorgestern 100 geworden, hätte seinem Wagen am 4. Januar 1960 nicht ein absurd plazierter Baum im Wege gestanden, der ihn urplötzlich mit „der einzigen unausweichlichen Fatalität des Lebens“, dem Tod konfrontierte. Sein Appell, uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorzustellen, verhallt im Zeitalter allumfassenden Hedonismus und flächendeckender Ironie eher ungehört.

<br />

Camus’ Philosophie des Absurden war ein loderndes Leuchtfeuer in der gottlosen Steppe zwischen Auschwitz und Hiroshima. Als er starb, war sie bereits Auslaufmodell. Seine Romane hingegen sind kanonisiert.
Permanente Revolte? Keine Zeit, muss einkaufen. Obwohl gerade dieser Aspekt seines Denkens angesichts der Einlullstrategien des zeitgenössischen Konsumismus und einer ganz anders gearteten drohenden Zerstörung der Welt aktueller denn je ist.

<br />

Und die Götter wohnen auch nicht mehr da, wo sie mal waren.

 

 

3. November 2013 23:42:02

… dreimal im Leben. Arturo Pérez-Reverte präsentiert seinen neuen Roman

Zur ersten Begegnung kommt es 1928 auf einem Kreuzfahrtschiff, der Cap Polonio, auf dem der umtriebige Argentinier Max Costa als Eintänzer arbeitet. Eigentlich hat er es auf den Schmuck der reichen Damen an Bord abgesehen. Doch bei der jungen und schönen Musikergattin Mercedes (Mecha) Inzunza ist es mehr als das Perlencollier, das ihn reizt. Sie ist unwiderstehlich, und er lässt sich bei der Ankunft in Buenos Aires nur allzu gern darauf ein, ihr und ihrem Mann, dem spanischen Komponisten Armando de Troeye, zu zeigen, wo der echte Tango, El tango de la Guardia Vieja (wie das Buch im spanischen Original heißt)  gespielt und getanzt wird. Für De Troeye geht es um eine Wette mit Maurice Ravel, der erklärte, er würde einen Bolero schreiben, wenn es dem Kollegen aus dem klassischen Fach gelänge, einen Tango zu komponieren. Während der Musiker sich der Musik hingibt, sinkt Mecha in die Arme des armen Tänzers Max, der sich am Ende – Liebe hin, Leidenschaft her – trotzdem mit den Juwelen aus dem Staub macht.
Ende der 1930er Jahre begegnen Max und Mecha sich wieder. Armando sitzt in Spanien im Gefängnis, ein Opfer der Faschisten, es ist die Zeit des Bürgerkriegs. Mecha wartet in Nizza auf ihn. Max, der sich mittlerweile hauptsächlich als Kleinganove in Italien verdingt, wird vom Geheimdienst Mussolinis angeheuert, ein wichtiges Dokument aus einem Safe an der Côte d’Azur zu stehlen. Viel Geld wird ihm geboten, und er kann, wie meist, nicht nein sagen. Auch der faszinierenden Mecha kann er ein weiteres Mal nicht widerstehen. Vielleicht ist sie die Liebe seines Lebens? Doch wieder trennen sich ihre Wege. Mecha wird, nach dem Tod Armandos, den chilenischen Diplomaten Ernesto Keller heiraten. Ihr Sohn, Jorge Keller, macht sich schon bald als Schachgenie einen Namen. Die dritte Begegnung ist Sorrento in Italien. Es sind die 1960er Jahre, und Jorge bestreitet die Vorwettkämpfe der Schachweltmeisterschaft gegen den russischen Großmeister Mijail Sokolov. Gekämpft wird jedoch nicht nur mit sauberen Mitteln. Was Max Costa zunächst ziemlich egal ist: Er hat sich zur Ruhe gesetzt und verdient sich seine Rente als Chauffeur des renommierten Schweizer Psychiaters Dr. Hugentobler. Doch Mecha etwas abschlagen? Max kann es nicht. Zumal ihr Leben durch mehr als unerfüllte Leidenschaft ganz eng miteinander verwoben ist.

Arturo Pérez-Reverte, ehemaliger Kriegsberichterstatter und einer der bekanntesten spanischen Schriftsteller, präsentiert mit diesem großen Roman ein Alterswerk im besten Sinn. Er habe, so sagt er in einem Interview, die Idee zu dieser bewegten und bewegenden Geschichte schon seit über zwanzig Jahren im Kopf. Doch erst mit sechzig konnte er sie wirklich schreiben. Wie wird man alt und dennoch nicht traurig? Wie lebt man konsequent genau so, wie man es möchte? Wir gelingt es, die Leidenschaft eines wahren Tangos und einer echten Liebe, nie zu vergessen, selbst wenn Jahrzehnte die Begegnungen trennen? Ein schönes, romantisches, humorvolles, figuren- und action-reiches Buch, das sich, und auch das muss gesagt werden, in der gelungenen deutschen Übersetzung von Petra Zickmann (mit einem bezaubernden Cover unter dem Titel Dreimal im Leben bei Suhrkamp erschienen) fast noch schöner liest, als im Original.

Am Montag, den 4. November präsentiert Arturo Pérez-Reverte seinen Roman im Babylon. Die deutschen Passagen liest Boris Aljinovic. Mit dem Autor spricht Frank Wegner.

 

 

27. September 2013 15:49:03

… 50 Shades of Grey: Eva Illouz über die neue Liebesordnung

„Erfolgreiche Bücher sind Barometer für die Normen und Ideale einer Gesellschaft“, postuliert Eva Illouz (Warum Liebe weh tut) und erläutert das in ihrem aktuellen Aufsatz Die neue Liebesordnung ausgerechnet am Beispiel von Erika Leonards alias E.L. James’ Bestsellertrilogie Shades of Grey. Sie hätte auch über Daniel Defoes Robinson Crusoe schreiben können, merkt die israelische Soziologin augenzwinkernd an. Aber „dass ein Softporno über zwei Menschen, die sich sadomasochistischen Praktiken hingeben, etwas über einhundert Jahre nach Kate Chopins Das Erwachen von 1899 zu einem weltweiten Bestseller werden kann, erlaubt uns einen Einblick in den gravierenden Wertewandel, der seitdem in der westlichen Kultur stattgefunden haben muss und der so einschneidend gewesen zu sein scheint wie die Einführung von Fließendwasser und Elektrizität in Privathaushalten.“

Ihren nicht ganz neuen aber wohlsortierten Betrachtungen zu der dreibändigen Liebesschmonzette – E.L. James nennt sie auf ihrer Website Provocative Romance – stellt Illouz zunächst einige allgemeine Überlegungen zur Frage „Was ist ein Bestseller“ voran. Sie erläutert, dass Bestseller „Werte und Einstellungen transportieren, die entweder bereits hegemonial und weithin institutionalisiert oder immerhin schon so weit verbreitet sind, dass sie mittels eines kulturellen Mediums in den Mainstream vordringen können.“, und betont, dass Bestseller „gemacht“ werden: Sie sind „das Ergebnis eines Prozesses, der im 16. Jahrhundert einsetzte und den wir als die Kommerzialisierung des Buches bezeichnen können…. Mit Hilfe der Marktforschung versucht man, den Publikumsgeschmack zu ermitteln, vorherzusagen und zu beeinflussen. Die Plots … folgen ausgeklügelten und standardisierten Formeln, die gehütet werden, wie die Rezepte von Coca Cola.“

Nun wissen wir seit Malcolm Gladwells Der Tipping-Point. Wie kleine Dinge Großes bewirken können, dass Trends nicht von allein entstehen: Es müssen die richtigen Leute an den richtigen Stellen für etwas werben. Laut dem amerikanischen Soziologen Michael Schudson bedingen fünf Faktoren den Erfolg einer Idee: Verfügbarkeit, rhetorische Kraft, Resonanz, institutionelle Speicherung, Bestimmtheit. Gladwell und Schudson allein erklären jedoch nicht das Phänomen der Shades of Grey. Wie also konnte es dazu kommen? In Die neue Liebesordnung. Frauen, Männer und Shades of Grey verspricht Eva Illouz eine Antwort auf die Frage. Ihre Argumente lassen sich in zehn Thesen zusammenfassen:

These 1: „Resonanz“. In Bestsellern erzählte Geschichten müssen etwas mit den Themen zu tun haben, die eine Gesellschaft beschäftigen: Zwischen dem Roman und „seiner“ Gesellschaft entsteht eine „Resonanzbeziehung“. Die Erzählung bietet einen passenden neuen Rahmen, der dem Publikum hilft, ein bestimmtes Phänomen zu verstehen. Das Shades of Grey bietet Rezepte an, die die Leser befolgen können. Texte werden populär, wenn sie (symbolische) Lösungen für soziale Widersprüche vorschlagen.

These 2: Shades of Grey erzählt eine Geschichte, die viele der unlösbaren Fragen vor Augen führt, die sexuelle Beziehungen zwischen Männern und Frauen in unserer Gegenwart kennzeichnen. Das sadomasochistische Verhältnis der Figuren bietet dabei einen Ausweg aus dem Dilemma (und ein Verfahren zur Überwindung der Hilflosigkeit angesichts der Unlösbarkeit der Lage).

These 3: Shades of Grey passt bestens zur Selbsthilfekultur der modernen Gesellschaft. Für Illouz ist die Trilogie „ein sexueller Selbsthilfeleitfaden“. Selbsthilfe wird dabei als kultureller Marker verstanden.

These 4: Shades of Grey ist ein Frauenroman, „von einer Frau geschrieben, als Frauenroman beworben und in erster Linie von Frauen gelesen.“. Er formuliert„eine zeitgenössische Liebesutopie, die sich wie Phönix aus der Asche der Konventionen romantischer Leidenschaft erhebt.“ Denn anders als in Pauline Réages Geschichte der O (1954) endet das sexuelle Drama nicht mit dem Tod oder der „Vernichtung der Frau als begehrenswertes Subjekt.“

These 5: Shades of Grey ist kein feministisches Buch, hat aber „feministische Codes in seine Erzählstruktur und in die Figuren eingearbeitet“. Illouz konstatiert die „Sehnsucht nach dem Patriarchat“ als „Gegenreaktion auf den Feminismus“, weil sich Frauen „nach den emotionalen Bindungen sehnen, die die männliche Vorherrschaft begleiten. … Dass der Roman so viele Handlungen schildert, die von Greys Wunsch motiviert sind, Ana zu beschützen und zu besitzen, spricht dafür, dass ihnen große Bedeutung zukommt. In ihnen spiegelt sich nämlich die Zwiespältigkeit vieler Frauen gegenüber der Art und Weise, wie der Feminismus traditionelle Männlichkeit und Weiblichkeit und damit die Geschlechterverhältnisse verändert hat – ein ambivalentes Ergebnis, das damit zu tun hat, dass die feministische Revolution weitgehend unvollendet geblieben ist.“ Natürlich merkt Illouz an, dass diese männliche Beschützerrolle nicht vom „feudalen Herrschaftssystem [getrennt werden kann], in dem der Mann solchen Schutz gewährt.“, und sie betont, dass die „Sehnsucht nach der sexuellen Dominanz der Männer keine Sehnsucht nach ihrer gesellschaftlichen Dominanz als solcher“ ist. Ihre Schlussfolgerung lautet: „So gesehen ist die Phantasie, die den Kern der Geschichte bildet, ein Musterbeispiel für ein ‚falsches Bewusstsein’.“

These 6: Auch in anderer Hinsicht bietet Shades of Grey eine Antwort auf ein zeitgenössisches Dilemma, das Illouz wie folgt beschreibt: „Moderne Gesellschaften produzieren ein chronisches Defizit an Anerkennung. … Die Anerkennung [hat sich] zu einer zentralen Problematik für moderne Liebesbeziehungen entwickelt (neue soziologische Qualität).“

These 7: Die zentrale von BDSM geprägte Beziehung zwischen (den Protagonisten der Geschichte) Christian Grey und Ana Steele spiegelt letztlich auch die Verlagerung der Sexualität auf das Feld der Identitätspolitik wider: „Die SM-Beziehung entwickelt sich parallel zur Entfaltung von Anas Subjektivität als gleichwertiges begehrendes Subjekt. BDSM bietet mithin eine Reihe von symbolischen Strategien, um die Dilemmata des heterosexuellen Kampfes zu überwinden.“ Illouz behauptet, BDSM bereichere den Kampf um Anerkennung zwischen den Geschlechtern in modernen Liebesbeziehungen um „eine interessante Wendung“, da es dem Schmerz eine Form verleihe, ihn also ästhetisiere. Gleichzeitig biete BDSM einen Ausweg angesichts des „Begehrens“, das, so Roger Scruton „freiwillig gegeben“ werden müsse und nicht Gegenstand einer konsensuellen Übereinkunft sein könne. BDSM beruhe zwar auf einem Konsens, erfordere aber kein „freiwillig gegebenes“ Begehren. „BDSM ist hochgradig formalisiert und daher angstfrei. … BDSM ist eine brillante Lösung für die strukturelle Instabilität von Liebesbeziehungen, gerade weil es sich um ein immanentes, in einer hedonistischen Definition des Subjekts verankertes Ritual handelt, das Gewissheit über Rollen, Schmerz und die Kontrolle des Schmerzes sowie die Grenzen des Konsenses verspricht.“

These 8: Das Feld der Sexualität ist soziologisch gesprochen unbestimmt geworden. Shades of Grey aber oszilliert zwischen der Unbestimmtheit der zeitgenössischen Liebesbeziehung und der Bestimmtheit der Rollen und Positionen beim SM-Sex.

These 9: Shades of Grey ist kein Porno: „Pornofilme lösen das sexuelle Problem durch die Darbietung von Sex.“ (Linda Williams). Shades of Grey ist dagegen „eher ein Ratgeber … Die Sexszenen zielen nicht darauf ab, die visuelle Vorstellung anzustacheln, sondern Leser und Leserinnen über einfallsreiche und effektive Möglichkeiten zur Steigerung ihres sexuellen Vergnügens zu belehren. Dass diese Selbsthilfe-Erotik („Erotik zum Selbermachen“) hier nicht nur als kultureller Modus sondern ganz real als Marketing-Motor funktioniert belegen übrigens eindrücklich die deutlich gestiegenen Absatzzahlen von Sexspielzeugen in den USA nach Erscheinen des Romans.

These 10: Shades of Grey bedient die (gender-typische) handlungsleitende Qualität von Literatur, denn, so Illouz: „Frauen lesen sozial, d.h. sie lesen zusammen mit anderen und lassen sich durch die Lektüre zum Nachdenken über ihre engen – sexuellen oder emotionalen – Bindungen inspirieren, was zu dem Wunsch führt, diese zu verändern.“

Ein wenig blass bleibt, nach den auf 88 Seiten formulierten Überlegungen zu Shades of Grey die Schlussfolgerung, die Eva Illouz zieht: Die Romantrilogie sei „schlechte Literatur“, schreibt sie. Und doch kreuze sie „die Unterscheidung zwischen Fiktion und Wahrheit“, weil sie uns vor Augen führe, wie es heute um unser Sexual- und Liebesleben bestellt ist. Vielleicht ist der abschließende Verweis auf „unser Sexual- und Liebesleben“ die ureigene Marketingstrategie der Autorin, die zuletzt umfänglicher zu Liebe, Männern und Frauen publiziert hat. Es mag also ihre Einladung an die interessierte Leserin sein, in ihren anderen Texten weitere Einsichten suchen. Alternativ möchte ich die Fortsetzung der Debatte vorschlagen. Beispielsweise über die Frage, was denn „gute“ von „schlechter“ Literatur unterscheidet, oder ob das Lesen an sich, in Zeiten überbordender und omnipräsenter elektronischer Medien (und sagenhaft niveauloser Reality Shows), nicht schon ein Wert an sich ist, gleichgültig ob Schmonzette oder Fantasy. Schließlich haben wir alle mal mit Comic-Heftchen angefangen. Oder?

Veranstaltungshinweis: Über die Politik der Gefühle diskutieren am Sonntag, 29.9. um 12.00 Uhr Carolin Emcke und Eva Illouz im Streitraum der Schaubühne am Lehniner Platz.

Postscriptum / Zum Weiterwissen:

Die Geschichte eines Bestsellers

Der Erfolg für Shades of Grey kam nicht über Nacht: 2009 veröffentlicht Erika Leonard ihr modernes Märchen von der Studentin und dem Millionär unter dem Pseudonym Snowqueens Icedragon auf Fanfiction-Seiten zu Stephenie Meyers Vampirromanen. Als kritische Kommentare zum sexuellen Gehalt ihrer Texte überhand nehmen, publiziert sie sie auf ihrer eigenen Website weiter. 2010 gründet der australische Verlag The Writer’s Coffee Shop dann einen Verlag, der Shades of Grey unter dem Pseudonym E.L. James als E-Book und Print-on-demand-Taschenbuch herausbringt. Soziale Medien und virales Marketing machen den Roman zum Hit: Innerhalb weniger Monate findet Shades of Grey 250.000 Käufer_innen. Im März 2012 erwirbt Random House angeblich für 1 Mio. US$ die Rechte, wirft die globale Marketingmaschine an, und macht das Werk zum Bestseller. Die in über 50 Sprachen übersetzten Bücher wurden mittlerweile über 70 Millionen Mal verkauft. 2014 soll Teil 1 der Trilogie Geheimes Verlangen mit Dakota Johnson und Charlie Hunnam ins Kino kommen.

Zahlen und Fakten

Romance novels (Liebesromane) stehen ganz oben auf der Liste der erfolgreich vermarkteten Werke. 2011 wurde mit ihnen in den USA ein Umsatz von 1,358 Mrd. US$ (14% des Buchmarktes) erzielt, 474 Titel aus diesem Genre schafften es auf die Bestsellerlisten von New York Times, USA Today und Publishers Weekly.

Der globale Branchenführer in diesem Genre ist Harlequin (aus Toronto), der deutsche Ableger heißt Cora. Der Tochterverlag mit Sitz in Hamburg veröffentlicht etwa 800 neue Titel pro Jahr und verkauft davon ca. 15 Millionen Exemplare. 91% der romance-Leserschaft ist weiblich; 31% davon bezeichnen sich als „Intensivleserinnen“, d.h. sie lesen täglich.

 

 

15. September 2013 10:30:21

… leselustig: Salman Rushdie beim 13. internationalen literaturfestival berlin

Rezensiert man das jüngste Buch von Salman Rushdie als Literatur? Oder als Dokumentation von über Jahre geführten Tagebuchnotizen, Erinnerungen, Groll, Ängsten, Wut, Verzweiflung des Mannes, der die Satanischen Verse schrieb und dafür von einem längst verstorbenen Ayatollah mit einer Fatwa belegt wurde? Schwierige Frage. Denn ist es natürlich verständlich, dass ein junger Schriftsteller, dessen möglicherweise grandiose Karriere mit all dem Glamour, den eine solche mit sich bringt – Einladungen, Preise, Starrummel, Festivals, Geld – massiv ausgebremst wird, verbittert erinnert, wer in all den Jahren sein Feind, und wer sein Freund war. Und dabei hier und da Kritik und Unentschlossenheit – oder auch die Angst – anderer nicht souverän ignoriert, sondern offenbar akribisch notiert, um sie eines Tages in eine Autobiografie einfließen zu lassen, die aber nicht als „Salman Rushdies Memoiren“ erscheint, sondern mit dem fiktionalisierten Titel „Joseph Anton“. Joseph Anton war der Name, den Rushdie wählte, um für seine Personenschützer und andere ansprechbar zu sein in der Zeit, in der er ohne Bodyguards keinen Schritt machen konnte. Konsequenterweise erzählt er nun 720 Seiten lang die Geschichte des Joseph Anton.

Ich muss zugeben, dass mich die Lektüre enttäuschte und ich das Buch über weite Strecken eher langweilig fand. Spannend ist in der Tat die Geschichte seiner Familie, die schwierige Beziehung zum Vater und auch zur Mutter. Öde allerdings sind endloses Names-Dropping – wer wo bei welchem Empfang war, wer welchen Preis bekam oder hätte bekommen oder auch nicht bekommen sollen. Und geradezu unangenehm die zahllosen Einsichten in Rushdies diverse Ehen und die Abrechnung mit all seinen Ehefrauen. Man müsste schon begeisterte Leserin von Bild der Frau oder ähnlicher Blättchen sein, um sich daran ergötzen zu können.

Nach all den schönen Erzählungen und Romanen, die Rushdie in diesen vielen Jahren geschrieben hat – und ich habe fast alle seine Bücher mit großer Begeisterung gelesen, die Mitternachtskinder, Harun und das Meer der Geschichten, Der Boden unter ihren Füßen, Des Mauren letzter Seufzer, Wut, Shalimar der Narr … – erscheint Joseph Anton mehr Pamphlet denn Kunst zu sein. Wie gesagt: Es ist verständlich, dass jemand ein solches Buch schreibt, und doch ist es bedauerlich. Andererseits hat Rushdies schonungslose Offenheit in einer Zeit, in der wir permanent von Blendern umgeben sind, und in der viele erst checken, was man von ihnen hören will, bevor sie etwas sagen, auch etwas Faszinierendes. Überdies wird uns die Absurdität der Geschichte um die Satanischen Verse selbst noch einmal brutal in Erinnerung gerufen.

Insofern ist Rushdies „Autobiografie“ auch ein politisches Signal und ein Aufruf an alle – Leser wie Schreibende – sich nicht einschüchtern zu lassen. Manchmal muss man sich vielleicht im Kleiderschrank verstecken. Wichtig ist aber, dass man auch wieder herauskommt. Dass Salman Rushdie nie aufgehört hat zu schreiben ist ihm unbedingt hoch anzurechnen.

Salman Rushdie, „Joseph Anton – Die Autobiografie in der Übersetzung von Bernhard Robben ist 2012 im C. Bertelsmann Verlag erschienen (720 S., 24,99 Euro). Der Autor ist Gast des internationalen literaturfestivals berlin 2013. Ein Gespräch mit Rushdie und seinem deutschen Übersetzer Bernhard Robben gibt es heute am 15.9. um 11.00 Uhr im Haus der Berliner Festspiele.

 

 

8. September 2013 11:33:23

… leselustig: Helon Habila beim 13. internationalen literaturfestival berlin

Nach Waiting for an angel und Measuring time legt der in den USA und Nigeria lebende Helon Habila (Jg. 1967) eine weitere ebenso spannende wie bewegende Geschichte vor. Oil on Water (Öl auf Wasser, Verlag Das Wunderhorn, 2012) handelt von den verheerenden Folgen der Erdölförderung für die Natur, für den Menschen, für die Gesellschaft, und steht als internationaler Bestseller auch hier bereits auf Platz 2 beim Deutschen Krimipreis.

Zusammen mit seinem Idol, dem vom Alkohol zermürbten ehemaligen Starreporter Zak, ist der auf eine Karriere als Journalist hoffende Fotograf (und Ich-Erzähler des Romans) Rufus einer der wenigen Pressevertreter, der der Bitte eines für die Ölindustrie arbeitenden Briten, mit den Kidnappern seiner Frau zu verhandeln, nachkommt. Exklusive Berichterstattung aus den Lagern der Rebellen interessieren die beiden dabei zunächst (scheinbar) mehr, als das Schicksal der entführten Gattin. Doch Zak war immer schon ein Einzelgänger und mutiger Kämpfer, wie wir in den Rückblenden im Lauf des Romans lernen, und Rufus’ Story entwickelt sich völlig anders, als er erwartet: Erst geraten sie in einen Hinterhalt und in die Gefangenschaft des Militärs, dann in den „Schrein“, ein Camp einer religiösen Sekte, die mit der Guerrilla sympathisiert; Zak erkrankt am Dengue-Fieber, Boma, Rufus’ entstellte Schwester – auch sie ein Opfer des Krieges – folgt dem Bruder auf die Insel, und statt Karriere zu machen verliert dieser seinen Job, und verliebt sich in die Krankenschwester Gloria … Derweil fressen die Flammen der Bohrtürme die letzten Wald- und Weideflächen, und lassen Geisterdörfer zurück.

Helon Habila inszeniert seine gesellschaftliche Parabel als Abenteuerroman und Politthriller. Hier und da erinnern die fesselnden Bilder und Beschreibungen an Lohn der Angst, und das ist als Kompliment gemeint! Damit sollte es dem brillanten Erzähler gelingen, ein großes Publikum zu erreichen. Es wäre ihm zu wünschen. Und es wäre wichtig. Das Thema der skrupellosen Ausbeutung der Naturressourcen der Ärmsten ist – im wahrsten Sinn des Wortes – ein brennendes. Nicht nur in Nigeria.

Helon Habila liest am 12.9. um 19.30 im Haus der Berliner Festspiele.

Video: Helon Habila bei den Heidelberger Lesetagen 2012

 

 

Beitragsarchiv

Bizim Kiez – Website