Lesezeichen setzen: RSS Feed abonnieren  Zu del.icio.us hinzufügen Zu Technorati Favoriten hinzufügen Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Monatsarchiv für Mai 2011

8. Mai 2011 23:29:58

… Berliner Kleinod 1: Britzer Garten

Der Britzer Garten, 1978-85 gr0ßzügig angelegt und an Berlins grüner, südlicher Flanke gelegen, zeigt sich in diesen Tagen von seiner freundlichsten Seite, die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass neben den anderen Farben, das Grün die Herrschaft über dieses hügelige Wiesenmeer, das ergänzt wird von kleinen, durch Menschenhand erschaffenen Seen – die u.a. von großen Amurkarpfen bevölkert werden – übernommen hat; ein Gelände auf dem Hügel, Blumenbeete – in denen fast verblühte Tulpen, Vergissmeinnicht, Stiefmütterchen und Gänseblümchen einträchtig und ungeordnet beieinander stehen – Kinderspielplätze, Bänke an stark frequentierten Wegen, aber auch in lauschigen, stillen Ecken, in denen Einzelne oder Paare versunken vor sich hin lesen oder einander zuwenden, Holzbrücken der sonderbarsten Konstruktion, darunter die „rhizomatische“ Hauptbrücke, beschnittene Hecken und Sträucher, die Plätze umsäumen, auf denen phantasie- und geheimnisvolle Brunnenskulpturen installiert wurden, Spielplätze und Planschbecken, wobei man in einem der letzteren eine archimedische Schraube – Arbeitsinstrument aus uralter Zeit – für Kinder zur Benutzung gebaut hat und locker -zwischendrin viele Bäume – gestaltet wurde; wo neben zahlreichem Volk in den unterschiedlichsten Sprachen der Großstadt Berlin, Familien, alte Menschen im Rollstuhl, auch alle anderen communities dieser Stadt zu ihrem Recht kommen – mit Ausnahme der Radler, Grillfreunde und Sonntags auch der Skater, die nicht auf das Gelände dürfen – und unterwegs sind, gelegentlich eine Pause an einem der zahlreichen Kioske einlegend, um z.B. Rixdorfer Fassbrause – die in Bad Liebenwerda produziert wird – zu konsumieren, mit der Parkeisenbahn fahrend oder an jenem, in Südlage gelegenen, Hang vorbeizuschlendern, auf dem Rebstöcke der bekannteren Sorten (u.a. Dornfelder) und der eher nicht so bekannten (u.a. Blauer Affenthaler) zum Experiment angebaut werden und wo die Besucher schließlich, ohne alles gesehen oder gar kennengelernt zu haben, das 90 Hektar große Gelände mit der Erkenntnis wieder verlassen, dass hier etwas Einmaliges und Wunderbares für Berlin und darüber hinaus erschaffen wurde. Eintritt: z.Zt. drei Euro. Jahreskarte: 20 Euro.

 

Autor:

 

5. Mai 2011 21:49:32

… dramatisch: „Mütter und Töchter“

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Im Kinosaal der Kulturbrauerei saßen gestern abend genau 21 Zuschauer um sich den Film „Mütter und Töchter“ (Mother and Child, 2009) von Rodrigo Garcia anzusehen. Der Film ist dramatisch und – wen wundert’s bei den Amerikanern – auch kräftig melodramatisch. Worum geht es?

Karen (Annette Bening), mit 14 Jahren Mutter geworden und aus diesem Grund ihr Kind sofort zur Adoption freigebend, leidet ihr ganzes Leben unter diesem Schritt. Sie versucht ihre Schuldgefühle durch die Pflege der eigenen Mutter im Haus, aber auch durch überaus korrekte, strenge Arbeit als Physiotherapeutin in einem Krankenhaus zu kompensieren. Dabei stösst sie auch einen Kollegen, der sich ihr in Sympathie nähern will, anfangs rigoros vor den Kopf. Elizabeth (Naomi Watts), eben jenes zur Adoption gegebene Kind, lernen wir im Film als inzwischen erfolgreiche, taffe Anwältin kennen, die sowohl ihr Privatleben als auch ihre berufliche Karriere mit Energie und betongleichem Selbstbewusstsein steuert. Sie scheut nicht davor zurück, auch ihre Männer wie Freiwild zu behandeln und verschont dabei auch den Boss ihrer Kanzlei (Samuel L. Jackson) nicht. Lucy (Kerry Washington), voller Sehnsucht nach einem Kind, was sie selbst nicht bekommen kann, strebt mit ihrem Mann eine Adoption an – die aber trotz großen Einsatzes misslingt, weil es sich die leibliche Mutter im letzten Moment anders überlegt – trennt sich dann aber von ihrem Ehemann, nachdem dieser letztlich ein fremdes Kind ablehnt. Zwischen diesen drei starken Frauen entwickelt sich ein dramatisches Verhältnis, welches durch den Wunsch nach einem Wiedersehen, nach einem Kind und verstärkt durch Geschehnisse, die wahrlich nicht jeden Tag passieren, schließlich in die Katastrophe führt, aber auch eine überraschende Lösung erbringt.

Annette Bening und Naomi Watts bieten schauspielerische Leistungen der Spitzenklasse, die durch gute Kameraarbeit und zurückhaltende Musik noch befördert wird. Was an diesem Streifen zu bemängeln ist: Wie in manch einem amerikanischen Film wird auch hier die Realität und das Handeln der gezeigten Personen wie unter Hochglanzlack in einem Reinraum vorgeführt. Manchmal stört dieses demonstrative Pathos und die Künstlichkeit im Alltäglichen (wie wir es z.B. auch bei nahezu jeder Rede von Barack Obama vorgezeigt bekommen) empfindlich. Von diesem Vorwurf nehme ich aber Bening, Watts und noch zwei Männer, die in Nebenrollen agieren und nicht weiter auffallen, ausdrücklich aus.

 

Autor:

 

5. Mai 2011 10:15:32

… stimmgewaltig: Janis und Adele

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Gemeint ist natürlich Janis Joplin, die unvergessene Sängerin mit der zerbrechlichen und aufwühlenden Stimme, die so sang, wie ein waidwundes Tier schreien würde, wenn es die Fähigkeit dazu besäße. Auf den Fotos, so auf denen, die Linda Mc Cartney von Joplin gemacht hat, erscheint sie derb, mit offensivem Lachen oder nachdenklich. Auf einigen sieht man aber auch die geradezu erschütternde Unsicherheit dieses Menschenkindes Janis, die mit nur 27 Jahren an der Einnahme (ich weigere mich, den üblichen Terminus „Überdosis“ zu verwenden, als ob es auch eine „vertretbare“ Dosis dieses Stoffes gäbe) von Heroin starb.

Keineswegs vergleichbar, aber in der wuchtigen Präsenz der Stimme ebenfalls erwähnenswert ist Adele, die bereits im März dieses Jahres auch schon im Berliner Huxley’s in der Hasenheide sang und heute (ebenso wie Karl Marx und mein Vater) Geburtstag hat und die mit „21“ ihre zweite CD veröffentlichte. Bereits der erste Titel dieser Scheibe bringt das, inzwischen oft zu hörende, rythmisch-stampfende „Rolling in the Deep“ zu Gehör. Erwähnenswert an dem zu diesem Titel laufenden Official Music Video ist natürlich der klassisch gestylte Haarschnitt (Dutt) mit dem Haarband. Mit dem Outfit könnte Adele glatt als mittelalterliches Burgfräulein durchgehen. Ich frag nicht, was sich der Vermarkter dabei gedacht hat – es sieht jedenfalls ganz putzig aus. Den zweiten Song „Rumour has it“ lege ich mal unter der Banderole „leicht nervig“ im Lagerraum ab. Wunderbar melodiös hingegen die Nr. 3 „Turning Tabels“.Wenn man etwas Janis Joplin heraushören möchte oder sich nur für einen Moment wünschen könnte, diesen Titel auch von Janis gesungen zu hören, dann ist es „Dont you remember“. Dieses Stück hat Hitqualität, was man von den folgenden „Set fire to the rain“ (starke Hymne) und „One and only“ ebenfalls sagen kann. Der letzte Titel der CD ist „Someone like you“, welcher Adele in der Stimmhöhe zwar an ihre Grenzen führt, dafür aber diese Zeile zu bieten hat: „Never mind I’ll find someone like you“. Und wem wird sowas schon balladenhaft hinterhergesungen?

Diese CD hat Qualität. Dass sie in England bei den Albumcharts elf Wochen auf Platz eins lag, erwähne ich hiermit. Die Musik gefällt mir trotzdem. Wenn man sich die Scheibe anhört, sollte man nichts anderes nebenbei tun. Es lohnt sich durchaus.

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

 

Autor:

Kategorie:

Musik | Pop

 

3. Mai 2011 15:30:27

… zu Menschen gerecht: Auftakt zum Wettbewerb für ein Logo für Menschenrechte

humanrightslogo_pk_spiekermann_westerwelle_mittermaier_dirie

Seit heute können Menschen aus allen Ländern bei einem internationalen Wettbewerb mitmachen, dessen Ziel es ist, ein global akzeptiertes Zeichen für die Menschenrechte zu finden. Zur Promotion fanden sich heute im Radialsystem unter der launigen Gesprächleitung des Komikers Michael Mittermeiers Bundesaußenminister Guido Westerwelle, die Menschenrechtsaktivistin Waris Dirie und der Designer Erik Spiekermann ein. Natürlich hoben alle hervor, wie wichtig es ist, ein schlagkräftiges Zeichen zu finden und legten dar, dass es der richtige Weg sei, dies in einem offenen Wettbewerb zu suchen. Zur Abstimmung wird nicht nur eine Jury herangezogen, sondern die Internetgemeinschaft aller Länder erarbeitet sich eine Vorauswahl, die von den Experten auf 10 zusammengeschrumpft wird, um dann im letzten Schritt, wieder die Web Crowd entscheiden zu lassen. Ich finde es gut und hab auch schon mitgemacht! Wer für meine Einreichung stimmen möchte, kann das hier tun.

Der Wettbewerb läuft bis zum 31. Juli.

www.humanrightslogo.net

 

Autor:

 

2. Mai 2011 19:21:46

… Fingeryoga: Angela Merkel hat ein Lieblings-Mudra

angelamerkelmudra

Neulich bin ich zu einem Geburtstagsumtrunk eingeladen und da flattert ein Wellness-Ratgeber-Geschenk auf den Tisch: „Mudras – Erfolg, Kreativität, Wohlbefinden“ von Gertrud Hirschi. So was ist natürlich beste Spontanlektüre für gemeinsames Improvisieren, doch da fiel mir das „Mudra für den Auftritt“ ins Auge. Diese typischste Handhaltung unserer Kanzler ist ein Mudra! Frau Merkel therapiert sich permanent öffentlich mit Fingeryoga. Das Mudra stärkt angeblich die Adrenalindrüsen, fördert das Selbstvertrauen und beruhigt bei Lampenfieber. Was sollen wir davon halten? Atmen Sie tief, langsam, rhythmisch und fein!

 

Autor:

 

Beitragsarchiv

Bizim Kiez – Website