Lesezeichen setzen: RSS Feed abonnieren  Zu del.icio.us hinzufügen Zu Technorati Favoriten hinzufügen Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Archiv der Kategorie ‘Pop‘

5. September 2013 14:10:40

… Club crawling: FWTB 2013 – Tag 1

Dieses neue Festival „First we take Berlin“ (FWTB) macht wirklich Spaß: 80 Newcomer Bands verteilt über 8 Locations an 2 Tagen. Alle Konzerte verteilen sich auf die bekannten Clubs rund um die Oberbaumbrücke, so dass das Wechseln zu Fuß oder mit dem Fahrrad überhaupt kein Problem ist.

Am Mittwochabend sah ich:

Bipolar sunshine
Bipolar Sunshine hatte im Magnet leider ein paar technische Probleme, doch ihre Songs entlohnten mehrheitlich für die Wartezeiten. In guten Momenten klingt ein bisschen Bloc Party durch wobei sie nie deren Raffinesse erreichen, aber die Grundstimmung ist bei diesen nämlich manisch-depressiven, tendenziell Richtung Mittelgrau zu verorten.

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Nebenan beim Dänenfest im Comet geht es offensiv poppig zu. Vorsätzlich glatt aber mit (zumindest live) interessanter Stimme Kadie Elder in Hosenträgern. In ihrem flachen Halbinselstaat haben sie sogar schon einen kleinen erhebenden Hit mit „Simple Guy“ gelandet.

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Weiter ins Lido zu Thomas Azier: Experimentieren mit den Grundbegriffen des Synthie Pop mit einem expressiver Sänger, der kontrolliert trifft, was er wünscht.

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Ab in den PrivatclubDort ging’s mit unplugged Bargesang mitten im Publikum los – gefolgt  von der Ansage „we play no love songs tonight“. Dann zwischen unterdrückten Rülpsern und Akkordanschlägen auf der Gitarre mit Bierflasche in der Hand vor nacktem, verschwitztem Oberkörper, werden extrem verhallte langsame Melodien gegröhlt. Das ganze ist durchaus gelungene Kunst von  M O N E Y.

 

Autor:

 

28. Februar 2013 14:32:19

… lockig: Darwin Deez mit neuer Platte im Bi Nuu

Darwin Deez im Bi Nuu

Seine erste Platte Darwin Deez und die dazugehörigen Videos war ebenso mellow-happy wie seine Frisur und dadurch sehr erfolgreich. Nun mit der Tournee zum neuen Album Songs for Imaginativ People scheint er sich seinen Kindertraum endlich mal richtige Rockgitarrensolos-spielen zu erfüllen. Leider macht es die Songs schwer verdaulich, doch die fröhlichen Tanzeinlagen zwischen den Stücken entschädigen gerade noch ausreichend. Aber der Junge ist jung und kreativ. Ich bin sicher es kommen wieder bessere Songs …

 

Autor:

 

4. November 2011 21:22:38

… never for money: Indie-Kino mit Sean Penn und David Byrne

<br />
Sean Penn in Cheyenne. This must be the place. [© Delphi Filmverleih]

Never for money. Always for love! So lautet das Motto des neuen Films des italienischen Filmemachers Paolo Sorrentino, der 2008 mit Il divo in Cannes den Jurypreis gewann. Nie für Geld – aber Geld hilft. Und Geld hat Cheyenne, der gealterte Rockstar der 1980er Jahre – genial zottelig, drömelig und slow gespielt von Sean Penn – dessen beste Jahre als Musiker, Junkie und Alk hinter ihm liegen. Heute residiert er im Vakuum seiner Erinnerungen, glücklich verheiratet mit Jane (Frances McDormand) in einer prächtigen Villa im ewig grünen Irland. Mit wasserlosem Swimmingpool („Hier spielen wir Pelota …“) und Designerküche, an deren Wand in großen Lettern CUISINE steht, in der Cheyenne Tiefkühlpizza im Backofen aufwärmt. Opulenz, Dekadenz – und Langeweile, gepaart mit Zynismus, Selbstironie und wilder Entschlossenheit, das alte Leben auf der Überholspur mit dem Phlegma der zugedrönten Schnecke zu konterkarieren. Vom einstigen Ich geblieben sind Schminktipps („Ein Hauch Puder auf die Lippen, und dein Lippenstift hält den ganzen Tag.“) und ein Rollkoffer, der farblich abgestimmt auf den jeweiligen Zweck zum Einkaufen ebenso mitgenommen wird, wie zum Briefkasten, auf den Friedhof oder zur Schiffspassage auf der Queen Mary nach New York („Ich bin 30 Jahre nicht in ein Flugzeug gestiegen.“).

Dreißig Jahre ist es her, dass Cheyenne zum letzten Mal mit seinem Vater sprach, der sich als Ausschwitzüberlebender in Amerika ganz der Verfolgung seines Peinigers im KZ verschrieben hatte, und ohne ihn zu finden starb. Wie das Verschwinden des Sohnes seiner Nachbarin (Olwen Fouéré) und die Bindungsunfähigkeit deren Tochter Mary (Eve Hewson) lässt Cheyenne das Leiden der anderen scheinbar unberührt. Zunächst jedenfalls. In seinem Mikrokosmos herrscht die Gleichgültigkeit des ein für alle Mal Übersättigten. Kenn ich, war da, alles schon gehabt. Cheyenne ist Nabel der Welt, und sich selbst genug („Ich weiß nicht, ob ich die Tesco-Aktien verkaufen soll …?“). Und doch treffen der Tod des Vaters und dessen nie vollzogene Rache am Agenten des Holocaust einen Nerv beim Sohn. Fern vom irischen Idyll macht sich Cheyenne mit Hilfe des Nazijägers Mordecai Miller (Judd Hirsch) auf die Suche nach dem KZ-Wächter Alois Lange (Heinz Lieven) – via Michigan und New Mexico bis Utah. Den bizarr schönen Stadtansichten aus Dublin folgt das Roadmovie im Pick-up durch grandiose amerikanische Landschaft. Und weil die 1980er auch New Age und Esoterik waren, findet Cheyenne am Ende … auch sich selbst. Nicht da, wo er sich irgendwann einmal verloren hatte, und doch authentisch.

Cheyenne. This must be the place ist ein sympathischer Film, der vom Charisma seiner bis in die kleinste Nebenrolle optimal gecasteten Darsteller und dem Soundtrack von David Byrne und Will Oldham ebenso lebt, wie von seinen zahlreichen zarten Ideen, untergründigem Humor, minimalistischen Dialogen und exquisiten Bildern (Kamera: Luca Bigazzi). 118 Minuten voll Witz und Tragik, Wehmut und Optimismus, und sehr viel Gefühl. Am 10. November kommt die irisch-französisch-italienische Koproduktion ins Kino. Gerade rechtzeitig, um uns unterlegt von sonnigem Postpunk und New Wave Klängen den beginnenden Winter in Deutschland zu versüßen.

 

Kategorie:

Geschichte | Kino | Musik | Pop

 

8. Juli 2011 19:23:37

… bein dran: Zwei Künstler viele Extremitäten


Tension Watercolour Series

Weil ich mir ein 8 ins Hinterrad meines Farrads gefahren habe, ging ich heute mal zu Fuß die Köpenicker Straße entlang, nachdem ich das Rad beim Fahrradladen zur Reparatur aufgegeben habe. In der dort angesiedelten Galerie ZERO sind gerade Arbeiten von Timothy Kebdall Edser ausgestellt, der sich (wie schon so viele vor ihm) mit dem eigenen künstlerischen Körper, seinen Reglementierungen, Abhängigkeiten und Begrenztheiten auseinandersetzt. Irgendwie bin ich seither auf dem Anatomie-Trip, den seine Arbeit erinnerte mich sofort an die extremitätisch verschlungenen Street Art oder Graffiti-Werke von IRGH.

Um das abzurunden fehlt eigentlich nur noch der Dry Bones Song 😉

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Was für ein Durcheinander!

 

Autor:

 

8. Juli 2011 13:25:06

… trendy: Fashion Week 2011

elisabethondanieltorresshow
Fashion Show von Daniel Torres Berlin

Aus familiären Gründen war ich auf einer Fashion Show, auf der drei Designer/innen ihre Kollektionen vorstellten. Die Show simulierte große Geschäftigkeit und Angesagtheit, doch bei den Gesprächen, die ich mit verschiedenen Leuten führte, hatte ich das Gefühl, dass eigentlich nur Freunde, andere Modedesigner und Eltern der Models herumsaßen und sich gegenseitig beklatschten. Ich frage mich, was so eine Fashion Show den Designern im Vertrieb wirklich bringt? Vermutlich ist der einzige Sinn darin begründet, dass dabei ein Video entsteht, das die Vorstellung von großer Mode mit Bildern unterfüttern kann, um die Idee von Trend, Sexiness und Erfolg für sich selbst und die Kunden aufrecht zu erhalten.

Die größte Sehnsucht nach Schönheit und Popularität schienen mir einige Model-Eltern zu haben. Mit ihren kleinen Knipsen sitzen sie in der ersten Reihe und fotografieren ihre Töchter beim Catwalk, nachdem sie sich ein Gratis-Piccolöchen eingepfiffen haben, um die lange Wartezeit totzuschlagen. Vollgestopft mit der Hoffnung auf den großen Durchbruch und den besten Wünschen für ihre Schützlinge. Die Models reagieren größtenteils mit abgeklärter Langeweile und sind kaum gelaufen auch schon wieder weg zur nächsten Show, für die sie dann vielleicht auch mal ein paar Euro bekommen. Ansonsten alles für die Mappe, Ruhm und Ehre. Sehr merkwürdige Szene.

 

Autor:

 

12. Mai 2011 12:50:35

… sizilianisch: Etta Scollo im Tipi und auf neuer CD

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Es ist ein bisschen wie auf der Piazza in Sciacca oder Siracusa nach Einbruch der blauen Dunkelheit: Eine kleine Insulanerin mit rauher Stimme singt, röhrt und schreit ihre Gefühle in die Nacht, während sich die Sterne zur Illustration in immer neuen Bildern formieren. Es geht natürlich um Liebe, Liebe, die meistens ziemlich kompliziert, aber immer hoch emotional ist. Etta Scollo tourt mit ihrer neuen CD „cuore senza“ im Gepäck (Erscheinen Ende Mai) durch Deutschland und entführt die Zuhörer nach Arcadien, in ein Land der alten Poeme, die sie neu vertont hat. Mal klingt sie nach weiblichem Tom Waits, mal knistert ein bisschen kitschig der Schmelz in ihrer Stimme, mal hört man die rockige Gianna Nanini – absolut italienisch eben. Und wem das alles nicht genug ist – vaffanculo!

Gesehen im Tipi

 

Autor:

 

5. Mai 2011 10:15:32

… stimmgewaltig: Janis und Adele

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Gemeint ist natürlich Janis Joplin, die unvergessene Sängerin mit der zerbrechlichen und aufwühlenden Stimme, die so sang, wie ein waidwundes Tier schreien würde, wenn es die Fähigkeit dazu besäße. Auf den Fotos, so auf denen, die Linda Mc Cartney von Joplin gemacht hat, erscheint sie derb, mit offensivem Lachen oder nachdenklich. Auf einigen sieht man aber auch die geradezu erschütternde Unsicherheit dieses Menschenkindes Janis, die mit nur 27 Jahren an der Einnahme (ich weigere mich, den üblichen Terminus „Überdosis“ zu verwenden, als ob es auch eine „vertretbare“ Dosis dieses Stoffes gäbe) von Heroin starb.

Keineswegs vergleichbar, aber in der wuchtigen Präsenz der Stimme ebenfalls erwähnenswert ist Adele, die bereits im März dieses Jahres auch schon im Berliner Huxley’s in der Hasenheide sang und heute (ebenso wie Karl Marx und mein Vater) Geburtstag hat und die mit „21“ ihre zweite CD veröffentlichte. Bereits der erste Titel dieser Scheibe bringt das, inzwischen oft zu hörende, rythmisch-stampfende „Rolling in the Deep“ zu Gehör. Erwähnenswert an dem zu diesem Titel laufenden Official Music Video ist natürlich der klassisch gestylte Haarschnitt (Dutt) mit dem Haarband. Mit dem Outfit könnte Adele glatt als mittelalterliches Burgfräulein durchgehen. Ich frag nicht, was sich der Vermarkter dabei gedacht hat – es sieht jedenfalls ganz putzig aus. Den zweiten Song „Rumour has it“ lege ich mal unter der Banderole „leicht nervig“ im Lagerraum ab. Wunderbar melodiös hingegen die Nr. 3 „Turning Tabels“.Wenn man etwas Janis Joplin heraushören möchte oder sich nur für einen Moment wünschen könnte, diesen Titel auch von Janis gesungen zu hören, dann ist es „Dont you remember“. Dieses Stück hat Hitqualität, was man von den folgenden „Set fire to the rain“ (starke Hymne) und „One and only“ ebenfalls sagen kann. Der letzte Titel der CD ist „Someone like you“, welcher Adele in der Stimmhöhe zwar an ihre Grenzen führt, dafür aber diese Zeile zu bieten hat: „Never mind I’ll find someone like you“. Und wem wird sowas schon balladenhaft hinterhergesungen?

Diese CD hat Qualität. Dass sie in England bei den Albumcharts elf Wochen auf Platz eins lag, erwähne ich hiermit. Die Musik gefällt mir trotzdem. Wenn man sich die Scheibe anhört, sollte man nichts anderes nebenbei tun. Es lohnt sich durchaus.

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

 

Autor:

Kategorie:

Musik | Pop

 

22. November 2010 00:34:40

… Zukunft, die nicht mehr ist, was sie einst war: Anmerkungen zu einer Ausstellung in Warschau

Paul Valery (1871-1945) behauptete einmal über die Zukunft, dass sie nicht mehr sei, was sie einst war. Was das in der Kunst meinen könnte zeigt das Warschauer Zentrum für Zeitgenössische Kunst aktuell mit hochspannenden Videoinstallationen, animierten Filmen und Bildern überwiegend junger Künstlerinnen und Künstler aus Ungarn, USA, Polen, China, Italien, Österreich und Südkorea. In einer von Magdalena Sawón kuratierten Ausstellungen sind Arbeiten von Tamas Banovich, Kevin Bewersdorf, Mikolaj Dlugosz, Kenneth Tin-Kin Hung, Michael Mandiberg, Eva und Franco Mattes, Joe McKay, Ursula Endlicher, Joo Youn Peak, Zach Gagen und The Yes Men im seit 1996 als Museum und Galerie fungierenden Schloss Ujazdowski zu besichtigen.

… Weiterlesen

 

 

1. September 2010 11:17:59

… krautrockig: Von Spar und all die anderen

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Was soll man sagen? Krautrock ist wieder voll da!
Als Techno noch nicht benannt und Elektro noch verträumt war …

 

Autor:

Kategorie:

Deutschland | Musik | Pop

 

23. August 2010 16:12:57

… trashig: the Tote Crackhuren Im Kofferaum beim Album Release Konzert

(Entweder JavaScript ist nicht aktiviert, oder Sie benutzen eine alte Version von Adobe Flash Player. Installieren Sie bitte den aktuellsten Flash Player. )

Eine gute Freundin rief an und sagte „lasst uns mal wieder was richtig krankes machen“. Kaum ein Vorhaben könnte einen schneller zu den Toten Crackhuren bringen!

Das Publikum war jung mit wahrnehmbarer Brandenburger Migrationsgeschichte, oder vielleicht sah es auch nur so aus. Jedenfalls muss man nicht schön sein, um auf ein Crackhuren-Konzert zu gehen. Ich fühlte mich willkommen.

Als die wilden Mädchen in Halloween-artigen Kostümchen ihr blasses Gekreische begannen, war ich mir sicher, dass ich es hier keine viertel Stunde aushalten würde, doch nach und nach gefiel mir die elektrolärmige Show immer besser. Mit dem Titel „Wir hassen Sport“ hatten sie mich dann entgültig auf ihrer Seite. So stand ich angenehm belustigt neben den gleichaltigen Eltern der Crackhuren und beobachtete das Lebensgefühl dieser nachfolgenden Teil-Generation: Selbstbewusst verunsichert, marketingresistent konsumfreudig, spaßbetont aufmüpfig, ziellos politisiert und verlustreich performativ. Diese Mädchen verschwenden ihre Jugend auf die bestmögliche Art. Live noch viel besser, als aus der Retorte.

 

Autor:

 

Beitragsarchiv

Bizim Kiez – Website