In jener Nebenstraße parken die Autos beidseitig, einerseits quer, auf der anderen Seite längs zur Fahrbahn. Daher füllt das Müllauto mehr als die Hälfte der noch verbliebenen Straßenbreite aus. Hinzu kommt, dass einige Meter weiter ein PKW in zweiter Reihe hält. Orangegewandete, kräftige Männer bewegen die fahrbaren Kunststoffbehälter mit einigem Lärm – man hat bei ihnen immer das Gefühl, dass sie bemerkt werden wollen – über die Straße zu den Hauseingängen bzw. zurück. Vor und hinter der Müllkutsche staut sich der Verkehr. Keiner kann vorbeifahren, solange das BSR-Fahrzeug seine Position nicht verändert und der Fahrer des haltenden PKW nicht wieder erscheint. Eine Minute verharrt alles auf seinem Platz, dann kommt Bewegung in die Blechschlange. Ein Audi fährt unter Hupen zurück und ermöglicht damit seinem Gegenüber das Passieren des Müllfahrzeugs. Der BMW auf der anderen Seite rückt jetzt nach. Da setzt sich der Mülltransporter überraschend in Bewegung, obwohl gerade einer der Männer zwei Tonnen aus dem Hauseingang schiebt. Der etwas verdutzt dreinblickende Kollege brüllt seinem eigenen Fahrer hinterher, der wieder retour muss. Die PKW-Lenkradmatadore bewahren alle ihre Ruhe; kein lautes Wort ist von ihnen zu hören. Irgendwann ergibt sich wieder eine Lücke und ein weiteres Auto kann vorbei. Deren Fahrer verhalten sich wahrlich nicht so unnachgiebig wie „Die beiden Ziegen“ aus der Fabel des Jean de la Fontaine. Dennoch müssen sie alle gemeinsam akzeptieren, dass die Orangenen hier die Kings auf der Straße sind.
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…