Der ZDF-Vierteiler "Krieg und Frieden" nach Leo Tolstoi von Regisseur Robert Dornhelm ist zwar der bisher teuerste europäische Film (ZDF-Promovideo aus den heute Nachrichten bei YouTube), doch Land auf Land ab sind sich die Kritiker…
Weiterlesen >Der ZDF-Vierteiler "Krieg und Frieden" nach Leo Tolstoi von Regisseur Robert Dornhelm ist zwar der bisher teuerste europäische Film (ZDF-Promovideo aus den heute Nachrichten bei YouTube), doch Land auf Land ab sind sich die Kritiker…
Weiterlesen >Nach etwas mehr als einem Jahr und 297 Beiträgen, haben wir uns entschieden Berlin-ist.de mit einer anderen Software weiterzubetreiben. Bisher haben wir dieses Blog sehr elegant mit unserem eigenen von studio adhoc entwickelten CMS "adhocCo"…
Weiterlesen >Fayez Faylasuf preist seine CD an. Apropos fliegende Händler: Wir sitzen im sehr angenehmen Avril im Körte-Kiez vor einer recht ansprechenden Nudel mit Flußkrebsen und Butterpaprikastreifen in Pernot-Tomatensauce. Neben uns feiern ein paar vorzeigemäßig integrierte…
Weiterlesen >Blick in die Ausstellung in der NGBK. Man muss viel Zeit mitbringen, wenn man von den vielen Videoarbeiten was mitbekommen will. Social Cooking Romania in der NGBK ist eine stark dokumentarische Gruppenausstellung. Der Blick der…
Weiterlesen >Blonder Schutzengel in Ketten wacht mit mäßigem Erfolg über den überfrierenden Gehweg in der Oranienburger Straße. Es muss vor vier oder fünf Jahren gewesen sein. Die früh einsetzende Dunkelheit arrangierte sich mit einem leichten Temperaturanstieg…
Weiterlesen >Michael Sailstorfer – T 72, 2007 – Courtesy Johann König, Berlin – © VG Bild-Kunst, Bonn 2007 Für Alle, die noch nicht dort waren: Die wirklich super interessante Ausstellung in der Berlinischen Galerie "Neue Heimat…
Weiterlesen >Soll nach Orange duften und ist gar nicht bedrohlich auch wenn die Kerze aussieht, als hatte der Verkäufer damit schon so manche siegreiche Schlacht geschlagen. Wir saßen mal wieder im Semi Lasso in der Pückler…
Weiterlesen >Pillen als Antwort auf die Bibel: Damien Hirst. Ein gebauter Kunsthybrid: halb Galerie, halb privates Museum. Heiner Bastian (Ex-Kurator des Hamburger Bahnhofs) hat sich mit seiner Frau Celine von David Chipperfield einen regelrechten Kunstpalast bauen…
Weiterlesen >Eine Installation von Han Schliephacke. Da wird es einem doch ganz warm ums Herz. Nochmal Fichtestraße: Schräg gegenüber vom ehemaligen Gasspeicher befindet sich das Café Grundgehalt, das mit wechselnden Ausstellungen die Gäste überrascht. Derzeit noch…
Weiterlesen >Das Denkmal vor der Umformung Es gibt Straßen, von denen ich immer wieder mal allerlei Interessante Sachen höre und trotzdem noch nie dort war. Die Fichtestraße in Kreuzberg ist so eine. Den imposanten ehemaligen Gasspeicher…
Weiterlesen >Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen