Kaum stellt sich Joel Sarakula im Badehaus ans Keyboard, schon geht der Groove los: seine blonden 70er-Jahre-Locken wippen im Takt, die funky Sounds fluten den Raum und das Publikum ist sofort drin. Die Band lebt…
Weiterlesen >Kaum stellt sich Joel Sarakula im Badehaus ans Keyboard, schon geht der Groove los: seine blonden 70er-Jahre-Locken wippen im Takt, die funky Sounds fluten den Raum und das Publikum ist sofort drin. Die Band lebt…
Weiterlesen >Während das politische Berlin irrlichtert zeigt das kulturelle Berlin, wie differenziert und bereichernd man das Thema Feuerwerk aufarbeiten kann. Die Ausstellung im Kulturforum bietet glitzernde Einblicke im Kontrast zum dumpfen Schall und Rauch aus der Politik.
Weiterlesen >Eigentlich sollte man meinen, ein dystopischer Thriller über die Möglichkeiten und Gefahren von Genmanipulation hätte zumindest Potenzial – aber „Helix“ schafft es, nicht nur sämtliche Erwartungen zu enttäuschen, sondern sich geradezu lächerlich zu machen.
Weiterlesen >Nan Goldins fotografisches Schaffen faszinierte mich in den 1990er-Jahren, als sie DAAD-Stipendiatin in Berlin war. Die Ästhetik und auch die Thematik, wodurch damals Maßstäbe verschoben wurden, wirken auf mich heute deutlich weniger kraftvoll und dringlich. Die Bilder sind zu historischen Zeitdokumenten geworden.
Weiterlesen >Jazmyns Song „U“ ist eine intime Ansprache an die eigene Depression, die in ihrer Musik eine fast körperliche Gestalt annimmt. Das „You“, das sie so zärtlich und doch abweisend besingt, verkörpert die Melancholie, die sie ablehnt, aber zugleich fast selbstzerstörerisch liebt.
Weiterlesen >Der Film hinterlässt, trotz beeindruckender schauspielerischer Leistungen, einen zwiespältigen Eindruck.
Weiterlesen >Die Ausstellung “Singing in Full Colour” ist noch bis zum 11. Mai 2025 im Hamburger Bahnhof zu sehen und bietet einen tiefen Einblick in das vielseitige Schaffen dieser außergewöhnlichen Künstlerin, die einzigartig Malerei und Performance verbunden hat.
Weiterlesen >Manchmal sind die besten Geschenke nicht nur Überraschungen, sondern auch Einladungen in neue Welten. Meine Frau hatte dieses Jahr eine geniale Idee: Sie hat uns beiden eine Jahreskarte für die Staatlichen Museen Berlin geschenkt –…
Weiterlesen >In den Nachrichten und in Facebook oder anderen Sozialen Medien werden nach jedem fürchterlichen terroristischen Anschlag irgendwo in der Welt Bilder der Wahrzeichen der Hauptstädte gezeigt und geteilt, die mit Nationalsymbolen beleuchtet werden. Nach dem Anschlag…
Weiterlesen >Persönlichkeit entscheidet „Wahlkampf“ – dieser Begriff steht seit dem Jahr 2016 für etwas anderes als zuvor. Bislang ging die Gesellschaft davon aus, dass wahlkämpfende Politiker/innen von Dingen reden, die sich auf ihr politisches Handeln beziehen, oder zumindest…
Weiterlesen >Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen