Das nicht eindeutig zuzuordnende Restaurant. Über zehn Jahre konnte man hier gut Essen und Trinken. Ausrichtung mediterrane Küche gespickt mit den individuellen Ideen des Besitzers. Und deshalb gehe ich auch heute, nach einem Besitzerwechsel dorthin; im Vertrauen darauf, dass das Gute geblieben und das Blöde (was es kaum gab), verschwunden ist Wie altmodisch. Zunächst dachte ich, es liegt daran, dass hier kein ..echter.. Italiener oder Spanier mehr am Herd steht. Einer, der die Mittelmeerraffinesse (das Wort mit den meisten Doppelbuchstaben, das mir gerade einfällt) mit der Muttermilch eingesogen hat. Wie vorurteilsbeladen. Ich bin ja anpassungsfähig. Ich habe meine Wahl auf das immer noch gut genießbare Lieblingsgericht, bei dem schon der alte Besitzer gen Ende seiner Karrierre leider auf die Pfefferminze verzichtete, reduziert. So brauche ich meine Zeit in diesem Restaurant nicht damit verplempern eine Wahl zu treffen. Ich nehme einfach immer das Gleiche. Aber das Gleiche ist jetzt anders. Plötzlich gesellen sich Muscheln zu dem anderen Getier. Alles durcheinander. Das Gericht meiner Begleitung wurde um eine gute Portion Sahne ergänzt. Da höre ich aus der Küche: »Andiamo?!« Das war italienisch. Sicher meint der nicht polnische Koch es gut: Er möchte sich an die deutsche Küche zwischen 1949 und 1988 anpassen. Ein bisschen WG-Essen aus den 80ern schmeckt durch. Nicht dass wir hier plötzlich Hunger leiden. Oder der italienische Koch hatte eine polnische Mama und einen finnischen Papa.
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…