Meine Oma pflegte am 27.12. immer mit einem leichten Seufzer in der Stimme zu sagen: »… und das war Weihnachten 19xy« Jedes Jahr. Natürlich immer mit dem aktuellen Jahr. Ich pflege diese Tradition, nach dem Ableben der lieben Dame vor ein paar Jahren, jetzt weiter. Aus aktuellem Anlass: »…Und das war Ostern 2007.« Zu diesem Ostern gehören Kinder, die wie ein negativ reziproges Aschenputtel die Ostereier in mag ich nicht und geht so, genießbar und ungenießbar sortieren. Erwachsene, die gern auf einer noch nicht ganz fertig gebauten Autobahn ihre Hunde spazieren führen und sagen: »Is das nich schön hier? Diese Ruhe, dieser Wind und die frische Luft?« »Ich find es im Wald auch nicht schlecht!« Aber da drüben is doch Wald, ich weiß gar nich was Du hast?« Zu diesem Ostern gehört auch die körperliche Belastung durch das Nahrungsaufnahmegebote, welches mit den weihnachtlichen Feiertagen langsam Schritt hält. Erst wird gebruncht. Dann gelaufen. Dann ein kleines Mittag. Dann gelaufen. Dann endlich Kaffee ohne italienischen SchnickSchnackSchaum und Kuchen. Aber der passt leider nicht mehr rein und alle starren leicht angespannt die Rüblitorte, die Schokotarte, die von den Osdorfern mitgebrachte Sahneschnitten und den von den Lütjendorfern mitgebrachten trockenen Streuselkuchen an. Wir trinken alle ganz viel ganz normalen Kaffee und laufen danach ein bißchen auf der Autobahn rum. Kann man ja auch nicht jeden Tag. Ne?
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…