Hört, hört! Horst Köhler spricht zum Festakt anlässlich des 50. Geburtstag der „Stiftung Preußischer Kulturbesitz“. Er fragt ein bisschen indigniert „Kann man Kultur besitzen?“ und weist mehrfach daraufhin, dass es darum gehen muss, dass nicht die museal-wissenschaftliche Institution, sondern die Öffentlichkeit die Kultur in Besitz nehmen kann. Es geht ihm um Zugänglichkeit, Wissensvermittlung und folglich um Bildung. Er will im irgendwann wiedererrichteten Stadtschloss mit dem Humboldt-Forum einen Ort sehen, „der zugleich für kulturelle Selbstvergewisserung und für Weltoffenheit steht. Für Selbstachtung und für Respekt vor dem Femden“. Sehr hörenswert!
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…