ein buntes Kulturerlebnis!

Kategorie: Kunst

… durchgeknallt und abgebrannt: Feuerwerkskünste aus fünf Jahrhunderten

Während das politische Berlin irrlichtert zeigt das kulturelle Berlin, wie differenziert und bereichernd man das Thema Feuerwerk aufarbeiten kann. Die Ausstellung im Kulturforum bietet glitzernde Einblicke im Kontrast zum dumpfen Schall und Rauch aus der Politik.

Weiterlesen >

… provokant: Nan Goldin, Sonderausstellung in der Neuen Nationalgalerie – Kunst, Konflikte und Kritik

Nan Goldins fotografisches Schaffen faszinierte mich in den 1990er-Jahren, als sie DAAD-Stipendiatin in Berlin war. Die Ästhetik und auch die Thematik, wodurch damals Maßstäbe verschoben wurden, wirken auf mich heute deutlich weniger kraftvoll und dringlich. Die Bilder sind zu historischen Zeitdokumenten geworden.

Weiterlesen >

… opernhaft: Semiha Berksoy und die Inszenierung eines künstlerischen Lebens

Die Ausstellung “Singing in Full Colour” ist noch bis zum 11. Mai 2025 im Hamburger Bahnhof zu sehen und bietet einen tiefen Einblick in das vielseitige Schaffen dieser außergewöhnlichen Künstlerin, die einzigartig Malerei und Performance verbunden hat. 

Weiterlesen >

… außerhalb der Kategorien: Die Kunstmesse Positions in der Berlin Art Week 2016

Texte zur Promotion von Kunstmessen sind meistens Kunstwerke im Verbinden des Unverbundenen und in sofern ganz nah am eigentlich Wortsinn des Textens – dem Schaffen von Texturen. Auf der Website des Berlin Art Week steht…

Weiterlesen >

… arty: Zum Reinkommen in die Berlin Art Week 2016 – Die Berliner Liste 2016

Wie fast in jedem Jahr arbeite ich mich bei den Kunstmessen während der Berlin Art Week von Tag zu Tag qualitativ nach oben. D.h. der Weg führt dieses Jahr vom Kraftwerk mit der nicht offiziell zur Art…

Weiterlesen >

… jenseits: Miriam Vlaming zeigt die Ausstellung „Eden“ in Leipzig

"Eden" – ein Begriff, in dem der Ursprung der Welt (Genesis) und die unendliche Ewigkeit (Apokalypse) paradiesisch zusammenfallen. Er repräsentiert den Ort, wo alles herkommt und alles hingeht und die Kunstgeschichte ist voll von Interpretationen…

Weiterlesen >

… ein Klangkörper: Monsterfrau und Fritz Bornstück in der Zwitschermaschine

Die Performer bauen auf … MF: Schickst du was? FB: Ja permanent ungefähr 6 Dezibel MF: Ja schön – jetzt … FB: Was? ich kann dich nicht verstehen. Nein, währenddessen miteinander sprechen geht nicht. Zu…

Weiterlesen >

… im Licht: Miriam Vlaming mit „Muse“ in der Galerie Martin Mertens

Schon durchs Schaufenster strahlen zwei großformatige Arbeiten nach draußen. Auf beiden Bildern steht eine Gruppe Menschen in gemaltem Licht, doch die Farb- und Raumstimmungen könnten kaum unterschiedlicher sein. Step into the desert (230 x 170…

Weiterlesen >

… reinen Herzens: Sister Corita in der Circle Culture Gallery

Corita Kent war unter dem Namen "Sister Mary Corita" eine Nonne der katholischen Immaculate Heart Community aus Los Angeles, die als Künstlerin und politische Aktivistin großen Einfluss auf eine bestimmte Richtung der Pop Art hatte. Sie…

Weiterlesen >