ein buntes Kulturerlebnis!

Kategorie: Kunst

… jenseits: Miriam Vlaming zeigt die Ausstellung „Eden“ in Leipzig

"Eden" – ein Begriff, in dem der Ursprung der Welt (Genesis) und die unendliche Ewigkeit (Apokalypse) paradiesisch zusammenfallen. Er repräsentiert den Ort, wo alles herkommt und alles hingeht und die Kunstgeschichte ist voll von Interpretationen…

Weiterlesen >

… ein Klangkörper: Monsterfrau und Fritz Bornstück in der Zwitschermaschine

Die Performer bauen auf … MF: Schickst du was? FB: Ja permanent ungefähr 6 Dezibel MF: Ja schön – jetzt … FB: Was? ich kann dich nicht verstehen. Nein, währenddessen miteinander sprechen geht nicht. Zu…

Weiterlesen >

… im Licht: Miriam Vlaming mit „Muse“ in der Galerie Martin Mertens

Schon durchs Schaufenster strahlen zwei großformatige Arbeiten nach draußen. Auf beiden Bildern steht eine Gruppe Menschen in gemaltem Licht, doch die Farb- und Raumstimmungen könnten kaum unterschiedlicher sein. Step into the desert (230 x 170…

Weiterlesen >

… reinen Herzens: Sister Corita in der Circle Culture Gallery

Corita Kent war unter dem Namen "Sister Mary Corita" eine Nonne der katholischen Immaculate Heart Community aus Los Angeles, die als Künstlerin und politische Aktivistin großen Einfluss auf eine bestimmte Richtung der Pop Art hatte. Sie…

Weiterlesen >

… zerschnitten: ACORN – A Tribute To Yoko Ono mit Performance von Lars Eidinger

In der Ausstellung und Kunstaktion "ACORN – A Tribute to Yoko Ono", die gestern Abend vom Projektraum Espace Surpus in der Wallstraße 85 veranstaltet wurde, versammelten sich einige Berliner Künstler/innen, um der großen Dame der…

Weiterlesen >

… an der Schwelle zwischen Kunst und Wissenschaft: Pinar Yoldas in der Schering Stiftung

Überall auf unserem Planeten findet sich Plastik. Alle wissen inzwischen von den großen Plastikmüllstrudeln in den Ozeanen, viele davon, dass man selbst in den entlegensten Winkeln der vereisten Hochgebirge Plastikteilchen findet, und manche, dass sogar…

Weiterlesen >

… BubeDameKönigAss: 4 Männer Egos in der Neuen Nationalgalerie

Direktor Udo Kittelmann der Neue Nationalgalerie trieb die vier im Projekt "Paintig Forever" kooperierenden Institutionen zum Thema Malerei. Er wollte unbedingt in seinem Museum zeigen, welche in Berlin entstehende Malerei für aktuelle Großsammlungen angekauft wird. Die Marktdynamik…

Weiterlesen >

… unbeabsichtigt gegeneinander: Painting forever – To Paint Is To Love Again – 4 Frauen in der Kunsthalle Deutsche Bank

Im vom Land Berlin finanzierten Projekte "Painting forever" arbeiten die vier wichtigsten Berliner Kunstinstitutionen zusammen. Das Motto zieht die Aktivitäten von der Berlinischen Galerie, der KunstHalle Deutsche Bank, des KW – Kunstwerke und der Neuen…

Weiterlesen >

… leuchtend: Franz Ackermann – Einzelposition der Berlinischen Galerie zum Gemeinschaftsprojekt Painting Forever zur Berlin Art Week 2013

Thomas Köhler, der Chef der Berlinischen Galerie ist ein Coup gelungen. Seine kuratorische Position "seht her – das findet im Markt statt und es lohnt sich, diese Kunst auch im Museum zu zeigen" geht auf.…

Weiterlesen >