ein buntes Kulturerlebnis!

… scheinwandelnd: Mariechen Danz performt ›Stubborn Shadows‹ in der Berlinischen Galerie

In der Performance betritt Mariechen Danz selbst die Bühne – nicht zurückhaltend, sondern als strahlende Figur in gefährlich hohen Schuhen, silbrig geschminkt und in ein metallisch fließendes Gewand gehüllt. Sie erscheint wie eine Hohepriesterin zwischen den Welten, eine liturgische Akteurin mit ritueller Präsenz.

Weiterlesen >

… bitter schmelzend: Thorsten Klapsch zeigt „KlimaZeugen“ im HAUS1

In diesem merkwürdigen städtischen Zwischenraum am Halleschen Tor steht ein kleines Häuschen mit bewegter Geschichte direkt am Kanal. Es war schon Anlegerstation, öffentliches WC, Eis-Café, Ausstellungsort – und wahrscheinlich noch viel mehr. Im Moment ist es eine Art Observatorium, von dem aus man den Blick auf Spuren von Nutzungen in der Welt werfen kann, fotografiert von Thorsten Klapsch, der seit Jahrzehnten an der Dokumentation des zivilisatorisch Vergänglichen arbeitet.

Weiterlesen >

… elektrisch: „POP“ im English Theatre Berlin wird über Andy Warhol verhandelt

Vielleicht sind es weniger Antworten als Fragen, die haften bleiben: Was bedeutet Originalität in einer Welt der Reproduktionen? Was hat der Mensch vom Fame? Wie entsteht Relevanz – und wann ist alles nur noch Pose? Ist das Brechen von Erwartungen längst zur Erwartung geworden? Und vor allem: Muss sich ein Künstler überhaupt um irgendetwas scheren?

Weiterlesen >

… semipermeabel: „The Cities Wrapped Around Our Bodies“ – eine Stadt, viele Schichten, ein gemeinsamer Raum

Berlin. Kreuzberg. Das Kottbusser Tor. Orte, die ständig im Wandel sind, deren Geschichten sich überschneiden und Schichten bilden, die auf den ersten Blick nicht immer sichtbar sind. In der Ausstellung The Cities Wrapped Around Our…

Weiterlesen >

… österreichische Übernahme: abc art berlin contemporary

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Eva Grubinger (@evagrubinger) Die abc wird bestimmt von Österreicherinnen: Eva Grubinger dominiert den Bereich der Installationskunst, die fast gänzlich von einer Bondage-Affinität infiziert zu sein scheint…

Weiterlesen >

… außerhalb der Kategorien: Die Kunstmesse Positions in der Berlin Art Week 2016

Texte zur Promotion von Kunstmessen sind meistens Kunstwerke im Verbinden des Unverbundenen und in sofern ganz nah am eigentlich Wortsinn des Textens – dem Schaffen von Texturen. Auf der Website des Berlin Art Week steht…

Weiterlesen >