Kaum stellt sich Joel Sarakula im Badehaus ans Keyboard, schon geht der Groove los: seine blonden 70er-Jahre-Locken wippen im Takt, die funky Sounds fluten den Raum und das Publikum ist sofort drin. Die Band lebt…
Weiterlesen >Kaum stellt sich Joel Sarakula im Badehaus ans Keyboard, schon geht der Groove los: seine blonden 70er-Jahre-Locken wippen im Takt, die funky Sounds fluten den Raum und das Publikum ist sofort drin. Die Band lebt…
Weiterlesen >Am 29. November 1979 spielte er im Old Waldorf, einem kleinen Rockclub in San Francisco. Es war unfassbar laut und lärmend, er war das Wildeste, was ich auf einer Bühne je gesehen hatte, und auch…
Weiterlesen >Bilderbuch klingen wie der junge Prince auf zu viel Mozartkugeln. Leider sehen die Jungs nach 9 Jahren Band-Karriere auch ein bisschen sehr nach Intensivgebrauch von diversen Substanzen aus (es gibt aber keine Beweise für diese…
Weiterlesen >Dieter Meier (der ehemals sinende Teil von Yello) ist im Genre des Geschichtenerzählers angekommen. Er spricht das Publikum herzlich und respektvoll mit Sie an und lädt liebenswürdig zum gemeinsamen Genuss des Moments ein. Der Mann…
Weiterlesen >Vielleicht war ich noch vom Vortag zu sehr mit Musik gesättigt, aber an diesem Tag hatten es die Bands schwerer mich mitzunehmen. Nach so vielen Konzertbesuchen kristallisiert sich schon klar ein im Moment gängiger Sound…
Weiterlesen >Ein interessanteres Festival als das First We Take Berlin ist kaum vorstellbar: Ungefähr 120 unverbrauchte Bands in 15 Club Locations rund um die Oberbaumbrücke in Friedrichshain undKreuzberg. Man muss sich über die Website ein bisschen…
Weiterlesen >Die Bestecherlis, die uns Bloggern angeboten werden, damit wir Promo-Inhalte übernehmen, werden immer gewitzter. Z.B. soll ich jetzt einen Artikel darüber schreiben, dass Lady Gaga in Berlin mit einem kleinen Club-Konzert ihr neues Album vorstellt,…
Weiterlesen >„Erfolgreiche Bücher sind Barometer für die Normen und Ideale einer Gesellschaft“, postuliert Eva Illouz (Warum Liebe weh tut) und erläutert das in ihrem aktuellen Aufsatz Die neue Liebesordnung ausgerechnet am Beispiel von Erika Leonards alias…
Weiterlesen >Der zweite Abend des Newcomer-Festivals First We Take Berlin (FWTB) fing auf hohem Indie Pop Niveau im Fluxbau. Sebastian Lind aus Dänemark kommt total sympathisch mit überzeugenden Melodien über sauber strukturierten Songs. Einfach gute, aktuelle…
Weiterlesen >Dieses neue Festival "First we take Berlin" (FWTB) macht wirklich Spaß: 80 Newcomer Bands verteilt über 8 Locations an 2 Tagen. Alle Konzerte verteilen sich auf die bekannten Clubs rund um die Oberbaumbrücke, so dass…
Weiterlesen >Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen