In Berlin ist jetzt so gut wie alles weg von Herbert, abgespielt, abgesetzt, ausgelaufen, es gibt nur noch ein paar mal „Pfusch“ an der Volksbühne (ganz ganz schwer, dafür Karten zu kriegen), ein einziges Mal noch die "Apokalypse" und weiterhin im Repertoire der Komischen Oper seine Inszenierung von Mozarts „Don Giovanni“. Er wird dann an der Schaubühne wieder auftauchen, Herbert Fritsch, und jetzt haben sie ihm zum Abschied, zum Umzug und zum Dank den Berliner Theaterpreis gegeben.
Weiterlesen >Autor*in: Günther Grosser (2008 – 2017)
… epistemologische Verzückung!
Die Kuratorin der Ausstellung „Retreat into Darkness“ von Ivana Franke in der Schering Stiftung, Elena Agudio, unternahm den Versuch, uns dorthin mitzunehmen, wo das Kunstwerk über sich hinausweist, setzte ihr Baby in den Kinderwagen und…
Weiterlesen >… Happy Birthday, Iggy
Am 29. November 1979 spielte er im Old Waldorf, einem kleinen Rockclub in San Francisco. Es war unfassbar laut und lärmend, er war das Wildeste, was ich auf einer Bühne je gesehen hatte, und auch…
Weiterlesen >… oder die Zeiten überschneiden sich
wie in der Kreuzberger Körtestrasse.
Weiterlesen >… ah, scent of Magnolias, sweet and fresh
Allerdings zu zeiten Billie Holidays im Süden der USA nur zu haben in Verbindung mit "the sudden smell of burning flesh".
Weiterlesen >… auch schon da: die Japanerin
die Kerrie, Migrantin aus Japan - man hat ihr Deutschland den Namen Ranunkelstrauch verpasst, iiihhh.
Weiterlesen >… sie natürlich, strahlend wie immer
Forsythia, die gelbe Königin des Frühlings
Weiterlesen >… dystopisch ungemütlich: Demokratur in Österreich
2017 wird ein Jahr der Weichenstellungen mit einem neuen, bislang vollkommen uneinschätzbaren US-Präsidenten sowie Parlaments- bzw. Präsidentschaftswahlen in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden. Und auch wenn es die Rechten und die Populisten in Europa jetzt…
Weiterlesen >… gottseidank: Auch der Teufel nicht.
Vielleicht war es die erste Einlassung zum Thema auf einer Berliner Bühne, vielleicht nicht, als der Schauspieler Christopher Nell in seiner Rolle als Mephistopheles in Robert Wilsons Faust-Inszenierung am Berliner Ensemble am Sonntag in der…
Weiterlesen >… kühl: Roland Schimmelpfennigs erster Roman
Man sagt, es gebe außer historischen Krimis keine guten neuen Berlin-Romane. Hier ist einer: Roland Schimmelpfennigs „An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts“ – ein Blitzlichtroman, der...
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…