Kaum zu glauben, wie es Sönke Wortmann gelang aus einer so spannenden Fußball-Weltmeisterschaft, einen so langweiligen Film zu machen. Zum Glück habe ich es mir gespart, ins Kino zu gehen, als der Film „Deutschland ein Sommermärchen“ neu rauskam, aber ich habe es auch vor dem Fernseher (gestern Erstausstrahlung auf Das Erste) kaum ausgehalten.Oliver Neuville bei seinen Problemen beim Pippimachen zuzusehen, ist einfach nicht spannend genug. Unfassbar wie lahm und wenig emotionalisierend der Film rüberkommt. Dem Regiesseur scheint es schon genug der Ehre gewesen zu sein, als Teil der Mannschaft angesehen zu werden. Allerdings ist diese Mannschaft keine Expertentruppe für Regieführung und so hat Wortmann konsequent bis zu letzt seinen eigentlichen Beruf verleugnet. Jedenfalls ist im Film kein qualitativer Unterschied zwischen den Profiaufnahmen und den Bildern der „Poldicam“ oder „Schweinicam“ zu bemerken. Infosern ist auch zu verstehen, dass sich Herr Wortmann in den vielen Interviews während der Promotour seines Werks so unwohl fühlte. Der Titel „Deutschland ein Sommermärchen“ entfaltet seinen Charme besonders, wenn man die Szenen des Zeugwarts vor dem Spiel sieht. Da werden die Söckchen und Höschen wirklich so liebevoll hingelegt, wie für die sieben Zwerge die Löffelchen und Schüsselchen. Ähnlich bewegend sind diese Aufnahmen dann auch. Wirklich unzumutbar wird es aber, wenn man sich vorstellt, der Titel könnte etwas mit „Deutschland ein Wintermärchen“, dem Gedichte- bzw. Liederzyklus von Heinrich Heine bzw. Robert Schumann zu tun haben, denn besonders die Filmmusik ist so banal, dass sich jeder Bezug auf Heine-Schumann verbietet. Alles in allem kann man nur hoffen, dass Wortmann Wort hält, wenn er sagt „in meinem nächsten Film soll auf keinen Fall ein Fußball vorkommen“. Dieses Thema hat er auf jeden Fall totgefilmt.
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…