ein buntes Kulturerlebnis!

Kategorie: Fernsehen

… bibelweich: Wenn das Wort zum Sonntag es zu wörtlich nimmt

Die Theologin Johanna Vering sprach im Fernsehen über einen Satz aus der Bibel, der, sie „umgehauen“ habe: „Im Krieg gibt es keinen Urlaub.“ Kann uns dieser Bibelvers nach der Ableitung von Frau Vering wirklich sagen: „Ihr dürft das Leben genießen, auch wenn andere – in der Ukraine, in Gaza oder anderswo – im Leid versinken“? Ist das eine angemessene Interpretation? Ich glaube nicht.

Weiterlesen >

… gequirlte Scheiße: „Helix“ in der ARD – Wenn ein Fernsehfilm alle Erwartungen unterbietet

Eigentlich sollte man meinen, ein dystopischer Thriller über die Möglichkeiten und Gefahren von Genmanipulation hätte zumindest Potenzial – aber „Helix“ schafft es, nicht nur sämtliche Erwartungen zu enttäuschen, sondern sich geradezu lächerlich zu machen.

Weiterlesen >

… Kunst. Wahrheit. Wirklichkeit.

Art and Press. Internationale Künstler beziehen Position lautet der Titel einer der interessantesten Ausstellungen, die Berlin aktuell zu bieten hat. Als gelungenes Edutainment goes Art konzipiert, bietet die Schau viel Spannendes, Aufrüttelndes und Neugierigmachendes aus…

Weiterlesen >

… zugeschaut: Bekannte und Unbekannte

Essen ist auch Kultur, manchmal jedenfalls. Die schnurrbärtigen oder glattwangigen, deutschlandweit bekannten, Profi-Essenszubereiter aus dem Fernsehen sind dort ja eigentlich keine Köche mehr. Für das werkelnde Laien-Fußvolk - manche von ihnen mutieren vor der Kamera allerdings förmlich zu Experten -…

Weiterlesen >

… wiederholt: Total Recall das wichtigste Festival des nacherzählten Films im HAU1

Alle Jahre wieder im Januar im HAU1: Das zweitägige Festival TOTAL RECALL, zu dem sich Filmfreaks aller Generationen und Genre vereinen, um sich gemeinsam mittels freier Erzählung, an filmische Momente zu erinnern, egal ob bekannt…

Weiterlesen >