Im Zeit Magazin vom 17. Juli schreibt die Berliner Autorin Elisabeth Raether über ihre Gedanken zum eigenen und globalen Fleischkonsum und steift dabei ein paar philosophische Ideen, die sich aufdrängen sobald man ethische Fragen zum…
Weiterlesen >Kategorie: Kochen
… Ackerland: „Hungry City“ im Kunstraum Kreuzberg – Landwirtschaft und Essen in der zeitgenössischen Kunst
Unter dem Pflaster liegt leider nicht das Meer, sondern glücklicher Weise Ackerland! Allerdings ist der Boden im urbanen Raum oftmals durch die Vorbelastung aus der Geschichte des Ortes schwer kontaminiert. Eines der sozialen Kunstprojekte, die…
Weiterlesen >… zugeschaut: Bekannte und Unbekannte
Essen ist auch Kultur, manchmal jedenfalls. Die schnurrbärtigen oder glattwangigen, deutschlandweit bekannten, Profi-Essenszubereiter aus dem Fernsehen sind dort ja eigentlich keine Köche mehr. Für das werkelnde Laien-Fußvolk - manche von ihnen mutieren vor der Kamera allerdings förmlich zu Experten -…
Weiterlesen >… Kaffee-Stadt: Neues Café-Rezept entwickelt, den Adhocco
Die Mädchen in unserer Agentur haben seit einiger Zeit eine spezielle Art, ihren Café zuzubereiten entwickelt: 1 Kaffee + 1 Espresso + Rest des Glases mit warmer Milch und frischem Milchschaum auffüllen. Das Ergbnis ist…
Weiterlesen >… aufgestoßen: Grüne Woche – ein deutsches Völlegefühl
Jedes Jahr im Januar: Menschen durch die Hallen schieben, ob's ein einzelner nur war, wird als Masse doch getrieben. Passt in diesen Bauch noch etwas rein? Ja oder nein?! Wurst, Fleisch, Fisch, Lärm ohne Ende,…
Weiterlesen >… nicht respektabel: Jamie Oliver im Gespräch mit Denis Scheck über Vegetarismus
Am Montag Abend zeigte Denis Scheck in seiner ARD Literatur-Sendung druckfrisch ein Bild (ein ausblutendes Wildschwein, das Oliver mit dem Papa des kleinen Mädchens geschossen hat, deren Planschbecken als Auffangwanne für das Blut genommen wird),…
Weiterlesen >… wie im Urlaub: Eismacher und Dichter in Personalunion
Bei uns gegenüber auf der Skalitzer Straße ist diesen Winter eine Gelateria eingezogen. Wir haben aus dem Büro-Fenster allerbeste Sicht in den Laden und natürlich war zur kalten Jahreszeit nichts los im neuen Eiscafé, weswegen…
Weiterlesen >… inspirierend: Die Basis des Kochens
Es gibt solche und solche Kochbücher. Welche die mit erdig rustikalen Fotos daherkommen, auf denen alles nach warmem Sommerabend in der Toscana aussieht und meist im Olivenöl schwimmt und welche, bei denen die Fotos…
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…