ein buntes Kulturerlebnis!

Kategorie: Geschichte

… West: Berlin. Eine Insel auf der Suche nach Festland

Bierlokal in der Lehrter Straße, Moabit Eine Insel. So kam sie einem vor. Mauerstadt. Frontstadt. Stadt der Bewegungen, Stadt in Bewegung. “Keine Atempause, Geschichte wird gemacht” sangen die Fehlfarben in den frühen 1980er Jahren. Da…

Weiterlesen >

… intensiv: eine Theatergeschichte

Das Flüchtige des ganzen Unternehmens und das letztendliche Verschwinden seiner künstlerischen Produkte konfrontiert die Historiker des Theaters mit einem entscheidenden Hindernis: Sind die Stücke einmal abgespielt, bleiben nur noch Requisiten, Kostüme, Programmzettel, Kritiken und Anekdoten.…

Weiterlesen >

… schwarzweißbunt: Barbara Klemm. Fotografien 1968-2013

Brandt, Bonn, 1973 © Barbara Klemm Sie fotografiere nicht in Farbe, und nur analog, sagte sie einmal in einem Interview, das das fotoforum 6/2013 in einem Sonderdruck dokumentiert. Doch ihre Bilder sind von einer so…

Weiterlesen >

… 775: Das Mittelalter ist unter uns

Eher zufällig entdecke ich die Bodenbeschriftung mitten auf dem Gehweg: "Hier lag im 13. Jahrhundert der Hafen von Berlin." Sieh an, denke ich mir da. Ein paar Meter weiter auf dem Mühlendamm ist zu lesen:…

Weiterlesen >

… Kunst. Wahrheit. Wirklichkeit.

Art and Press. Internationale Künstler beziehen Position lautet der Titel einer der interessantesten Ausstellungen, die Berlin aktuell zu bieten hat. Als gelungenes Edutainment goes Art konzipiert, bietet die Schau viel Spannendes, Aufrüttelndes und Neugierigmachendes aus…

Weiterlesen >

… Pacific Standard Time

Jedenfalls gilt diese für die großen, bunten Bilder und Mixed Media Arbeiten, die amerikanische Künstler_innen zwischen 1950 und 1980 in, für oder inspiriert von Los Angeles schufen, und die noch bis zum 10. Juni im…

Weiterlesen >

… Kaleidoskop des Lebens: „The Family of Man“

Gruppenbildnisse sind insofern etwas besonderes in der Malerei, da sie meist nach Auftrag entstanden und oft Repräsentationszwecken dienen sollten. Die Gemälde geben etwas vom sozialen Status der Dargestellten preis, sind aber auch Hinweis auf die Stellung des Malers und…

Weiterlesen >