Es ist immer interessant, nach dem Denken, Fühlen und Handeln der Menschen zu fragen. Was bewog zum Beispiel den Hauseigentümer in der Revaler Straße, an seine Hauswand den, aus einem Ovid-Zitat herrührenden, Spruch "Tempora si fuerint…
Weiterlesen >Kategorie: Geschichte
… vorgestellt: Nr. 09030292
Dort, wo sich der Weddinger Teil der Gartenstraße, der Ackerstraße, die Liesen- und Scheringstraße in einem großen Rund vereinen, überspannt sie stützenlos die entstandene Verkehrsinsel und zeigt dabei ihre bemerkenswerte Länge von ca. 90 Metern:…
Weiterlesen >… erstaunlich: „The New York Times“ entdeckt jetzt Fallada
In der vergangenen Woche entdeckte ich ihn im Schaufenster eines Bücherladens: Hans Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein". "Ein literarisches Großereignis" meint dazu "The New York Times" auf dem Werbeflyer des Aufbau-Verlages. Ich habe…
Weiterlesen >… wörtlich: Gysi, Gast und Goldfisch
"Im Anfang war das Wort". (Ein Satz wie ein Felsen). "Rede mit mir", bittet der fremdgängerische Mann seine Ehefrau. "Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehen!", meint Goethes Direktor im "Faust…
Weiterlesen >… am Fluss: Thomas Rauchfuß im Rio Grande
Seit Februar des Jahres heißt die Straße am Westufer der Oberbaumbrücke nicht mehr Groebenufer. Sie war bis dahin nach Otto Friedrich von der Groeben (1657-1728) benannt, der im ehemalig kurbrandenburgisch annektierten Ghana einen Sklavenverschiffungshafen errichtete,…
Weiterlesen >… nachdenkend: Über Tucholsky
Nach ihm sind in Berlin heutzutage Schulen, Straßen, Büchereien und sogar Gaststätten benannt, letzteres hätte ihm vielleicht besonders gefallen. Kurt Tucholsky wurde am 9. Januar 1890 im Stadtteil Moabit geboren. Er liebte seine Stadt und die…
Weiterlesen >… Zukunft, die nicht mehr ist, was sie einst war: Anmerkungen zu einer Ausstellung in Warschau
Paul Valery (1871-1945) behauptete einmal über die Zukunft, dass sie nicht mehr sei, was sie einst war. Was das in der Kunst meinen könnte zeigt das Warschauer Zentrum für Zeitgenössische Kunst aktuell mit hochspannenden Videoinstallationen,…
Weiterlesen >… die Silberstadt Potosí: Eine Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt.
Das Wortspiel im spanischen Titel der Schau - El principio Potosí - lässt sich nicht übersetzen. Principio heißt „Anfang“ und „Prinzip“. Doch die Idee ist unabhängig von der Sprache, in der sie präsentiert wird. Und…
Weiterlesen >… gezupft: Ukulelescope – The Ukulele Orchestra of Great Britain vertont live historische Kurzfilme
Es ist eine schöne Tradition, historische Stummfilme mit Live-Musik zu begleiten, und im Babylon Mitte kann man solches Treiben dankenswerter Weise häufiger erleben. Am 2. März war das The Ukulele Orchestra of Great Britain…
Weiterlesen >… wo man berlinert: Boxhagener Platz im Kino
Der Film Boxhagener Platz von Matti Geschonneck wird auf den Plakaten als "Heimatfilm" vermarktet und auf den ersten Blick könnte man denken, das hätte so seine Richtigkeit. Es wird richtig schön ostig berlinert, es…
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…