In den Nachrichten und in Facebook oder anderen Sozialen Medien werden nach jedem fürchterlichen terroristischen Anschlag irgendwo in der Welt Bilder der Wahrzeichen der Hauptstädte gezeigt und geteilt, die mit Nationalsymbolen beleuchtet werden. Nach dem Anschlag…
Weiterlesen >Kategorie: Deutschland
… noch demokratisch: Das Ergebnis des globalen Wahljahrs 2016
Persönlichkeit entscheidet „Wahlkampf“ – dieser Begriff steht seit dem Jahr 2016 für etwas anderes als zuvor. Bislang ging die Gesellschaft davon aus, dass wahlkämpfende Politiker/innen von Dingen reden, die sich auf ihr politisches Handeln beziehen, oder zumindest…
Weiterlesen >… politisch: die linke Mehrheit in der Hauptstadt
Die Wahl in Berlin 2016 ging genau so aus, wie erwartet und genauso erwartbar sind die Fehler, die nun bundespolitisch gemacht werden – besonders bei den Parteien der C-Union. Alles auf Grün? – Nicht ganz. Aber alle…
Weiterlesen >… West: Berlin. Eine Insel auf der Suche nach Festland
Bierlokal in der Lehrter Straße, Moabit Eine Insel. So kam sie einem vor. Mauerstadt. Frontstadt. Stadt der Bewegungen, Stadt in Bewegung. “Keine Atempause, Geschichte wird gemacht” sangen die Fehlfarben in den frühen 1980er Jahren. Da…
Weiterlesen >… schwarzweißbunt: Barbara Klemm. Fotografien 1968-2013
Brandt, Bonn, 1973 © Barbara Klemm Sie fotografiere nicht in Farbe, und nur analog, sagte sie einmal in einem Interview, das das fotoforum 6/2013 in einem Sonderdruck dokumentiert. Doch ihre Bilder…
Weiterlesen >… zählbar: Fakten zur Stadt
> Mehr dazu an offizieller Stelle
Weiterlesen >… verwirrt: was wählt man denn nun bei #btw13?
Wer heute überhaupt noch wählen geht, hat verstanden, dass er/sie als Wähler/in niemals in Deckungsgleichheit mit der gewählten Partei kommen wird. Man wählt eine Partei weil man glaubt, dass sich mit ihr am ehesten das…
Weiterlesen >… 775: Das Mittelalter ist unter uns
Eher zufällig entdecke ich die Bodenbeschriftung mitten auf dem Gehweg: "Hier lag im 13. Jahrhundert der Hafen von Berlin." Sieh an, denke ich mir da. Ein paar Meter weiter auf dem Mühlendamm ist zu lesen:…
Weiterlesen >… am Meer: am Kolumbiadamm liegt der Strand
Ach, wer hat nicht schon davon geträumt? Die beste Stadt der Welt ergänzt durch einen herrlichen Strand. Nun kann man tatsächlich traumwandlerisch, zumindest mit dem Finger auf der Landkarte, über phantastische Uferpromenaden gehen – von…
Weiterlesen >… nüchtern strahlend: Atomkraft Fotografien von Thorsten Klapsch
Heute Abend ist die Finissage einer bemerkenswerten Ausstellung in der Einsenbahnstraße, die im Wesentlichen aus einer Buchpräsentation besteht. Thorsten Klapsch hat über Jahre mit enormem Aufwand und beinahe erschreckender Genauigkeit alle deutschen Atomkraftwerke fotografiert. Das…
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…