Es ist eine Idee, die so zwingend ist, dass man sie einfach umsetzen muss. Als mir Ralf Steeg, der Initiator und Vordenker des Projektes Spree2011, vor einigen Jahren von seinen Ideen erzählt hat, hatte er…
Weiterlesen >Kategorie: Architektur
… im Bauwagen: enge Bürgerlichkeit auf stillen Rädern
Auf meiner morgendlichen Jogging-Runde liegt auf der Treptower Seite am Kanal bei der Lohmülenstraße der Ausstellungswagen vom Wagendorf Lohmühle, in dem gerade die Ausstellung "Wohnen auf Rädern" zur Besichtigung steht. Zusehen sind 20 360°-Fotografien aus…
Weiterlesen >… im Zentrum: Kateřina Šedá auf dem Außengelände der Biennale 5
Soziale Plastik: Kateřina Šedá umbautes Areal für die "Opening Celebration" Die Benennung des Ortes zeigt angesichts der örtlichen Realität eine höchst euphemistische Tendenz der Verantwortlichen der Berlin Biennale 5. "Skulpturenpark Berlin_Zentrum" - das ist zwar…
Weiterlesen >… in Umformung: Im Fichtebunker wohnen.
Das Denkmal vor der Umformung Es gibt Straßen, von denen ich immer wieder mal allerlei Interessante Sachen höre und trotzdem noch nie dort war. Die Fichtestraße in Kreuzberg ist so eine. Den imposanten ehemaligen Gasspeicher…
Weiterlesen >… mit Bronze ummantelt: Entwurf für Bundeswehr-Ehrenmal vorgestellt
Es hätte wahrich schlimmer kommen können. Der Entwurf des Architekten-Büros Andreas Meck setzt auf schlichte Symbolik (siehe Spiegel-Online) und schafft damit ruhige Räume zur innern Reflexion. Ich finde das entspricht weitgehend der Maximalforderung, die ich…
Weiterlesen >… verpfuscht: Hauptbahnhof heißt jetzt Pfuschbahnhof
Bild war einmal mehr kanonisierend unterwegs. Nach der langen Suche nach dem offiziellen Namen des Berliner Hauptbahnhofs (vormals Lehrter Stadtbahnhof oder Lehrer Bahnhof) hat Bild nun einen sehr treffenden, wenn auch etwas populistischen, Namen gefunden:…
Weiterlesen >… erbärmlich: Die Alte Nationalgalerie hat kein nennenswertes Museumscafé
Der Tiefpunkt der Berliner Museumsgastronomie ist wohl eindeutig die kümmerliche Espresso-Ecke der Alten Nationalgalerie. Integriert in den sorgfältig versteckten Museums-Shop (auch kaum der Rede wert) bietet das Café im Keller genau vier Tische. Den Kaffee…
Weiterlesen >… unverständlich: Berliner Hauptbahnhof soll Gesamtkunstwerk sein
Geht es jetzt vielleicht doch zu weit mit dem Urheberrecht?Der Stararchitekt Meinhard von Gerkan sieht den Entwurf seines Gesamtkunstwerks "Berliner Hauptbahnhof" als unzureichend umgesetzt an, klagte deshalb gegen die Deutsche Bahn (seinen Auftraggeber und Bauherren)…
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…