Leute, schaut auf diese Stadt! Der Berliner Senat, mühelos in verborgener Kleinarbeit vorbereitet, nach außen hin aber gewohnt lässig - proudly presents: Eine neue Maßeinheit - das Braun. Ein Braun (in Zahlen: 1) ist die Zeit zwischen…
Weiterlesen >Leute, schaut auf diese Stadt! Der Berliner Senat, mühelos in verborgener Kleinarbeit vorbereitet, nach außen hin aber gewohnt lässig - proudly presents: Eine neue Maßeinheit - das Braun. Ein Braun (in Zahlen: 1) ist die Zeit zwischen…
Weiterlesen >Ab und an haben wir uns beim Training im Jahn-Sportpark oder bei einem Wettkampf getroffen. Achim war aufgrund seiner Länge, seines großen, mit wenigen, hellen Haaren bedeckten Kopfes und des, durch den nach vorn gebeugten…
Weiterlesen >Gruppenbildnisse sind insofern etwas besonderes in der Malerei, da sie meist nach Auftrag entstanden und oft Repräsentationszwecken dienen sollten. Die Gemälde geben etwas vom sozialen Status der Dargestellten preis, sind aber auch Hinweis auf die Stellung des Malers und…
Weiterlesen >"Die Stadt, kurz vor Herbst noch in Glut getaucht nach dem kühlen Regensommer dieses Jahres, atmete heftiger als sonst. Ihr Atem fuhr als geballter Rauch aus hundert Fabrikschornsteinen in den reinen Himmel, aber dann verließ…
Weiterlesen >Obwohl (oder gerade weil?) es sich hierbei um "die wahre Geschichte einer Begegnung" zweier bedeutender Männer und einer ebenfalls bekannten Frau handelt, spielt dieser Film quasi in einem Reinraum: Staubfreie Luft, gerade Wege, beschnittene…
Weiterlesen >Am Eingang der Köpenicker Straße 95 in Berlin hängt eine Granittafel mit folgender Inschrift: LUISENSTÄDTISCHE BANK EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTPFLICHT: GEGRÜNDET 1863 DISKONTIERUNG VON WECHSELN AN- UND VERKAUF SOWIE BELEIHUNG VON EFFEKTEN ANNAHME VON DEPOSITENGELDERN CHECK-VERKEHR …
Weiterlesen >Jestatten: Brunow mein Name. Ludwig Brunow. Vawechseln Se mir, deshalb lass ick hier mal die Amtssprache, aba nich mit Ludwig Brunow, Bildhauer und Jroßherzoglicher Professor in Berlin. Der is schon 1913 hinüber, ick aba erst 1929.…
Weiterlesen >Die Schwiegermutter meines Onkels war Bäuerin und stammte aus Ostpreußen. Von ihr hörte ich, wenn es z. B. um die nie endende, öde Arbeit des Rübenverziehens ging, des öfteren das heute fast ausgestorbene Wort "marachen" (schwer und schnell arbeiten). Sie…
Weiterlesen >Das Abitur liegt viele Jahre zurück, nun kam ein Jubiläum. Treffen im Audi Max. Die Lehrer sitzen auf der Bühne, die Schülerjahrgänge ihnen zu Füßen. Jeder der einstmals Lehrenden erzählt etwas über seine Zeit mit uns,…
Weiterlesen >Dieses zusätzliche Sicherheitssystem von VISA ist so User-unfreundlich wie man es sich nur denken kann. Die Website funktioniert am Mac in keinem der verfügbaren Browser, es werden haufenweise unverständliche Abkürzungen verwendet (PAM?) und es fühlt…
Weiterlesen >Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen