Lange vor der multimedialen Postmoderne gab es die unbändige Vielfalt der Moderne, zu deren kreativsten Protagonisten der ungarische Künstler László Moholy-Nagy (geb. 1895) zu zählen ist. 1923 beruft Walter Gropius ihn an das Bauhaus, und…
Weiterlesen >Kategorie: Grafik/Design
… weit weg: Felix Hengge zeigt grafische Bilder im Heimatmuseum Aldingen
Elisabeth Hengge, Felix Hengge, Magnus Hengge In den letzten Tagen hat mich ein privates Projekt sehr beschäftigt. Mein Vater inzwischen 85-jährig konnte eine vielleicht letzte Einzelausstellung in dem Ort machen, in dem ich aufgewachsen bin.…
Weiterlesen >… wunderschön: Zeitraffer und extreme Tiefenunschärfe
Ich steh ja schon immer auf Zeitraffer. In Kombination mit den typischen Unschärfen von Shift-Objektiven werden die Aufnahmen noch fazinierender. Perfekt vereint auf dem UNIQLO-CALANDAR. Einfach nur schön.
Weiterlesen >… eine Stadt des Designs: DMY – Youngster-Show
… inspiriert: auf der TYPO Berlin 2009 »SPACE«
Im Moment läuft die 14. Internationale Designkonferenz TYPO Berlin 2009, die sich in diesem Jahr dem Thema »SPACE« widmet. (studio adhoc macht auch in diesem Jahr das gesamte Design für den Event, vom Logo, über…
Weiterlesen >… floral: Scintillation von Xavier Chassaing
Dieses Video „Scintillation“ von Xavier Chassaing geistert zur Zeit durch viele Blogs und es ist wirklich wunderschön. Es dauert ein bisschen bis die Überraschung kommt: Orchideen die von fließenden Elektronenströmen durchflossen werden – neuronales Flimmern.…
Weiterlesen >… illustre Globalisierung: Jim Avignon und die Gebrüder Metz bei Sakamoto Contemporary
Eine Wand, eine Weltkarte, dutzende von kinetischen Pappschaukästen. Globale Abhängigkeiten getriggert von Wii-Controllern, Mikroprozessoren und den dunklen Einflüssen der menschlichen Abgründe. Jim Avignon typisch plakativ, gewitzt und hintersinnig: "Der Aufstand der Dinge – You can't…
Weiterlesen >… bildstark: Die 100 besten Plakate 2007
Alljährlich lobt der 100 beste Plakate e.V in Form eines Wettbewerbs die 100 besten Plakate im deutschsprachigen Raum. Aus den prämierten Affichen wird dann eine Wanderausstellung gemacht, bei der traditionell in Berlin die erste Vernissage…
Weiterlesen >… unverständlich: Medienkritik was Designkritik hätte werden sollen
Das IDZ (Internationale Design Zentrum) läd in die AdK (Akademie der Künste) zum Forum für international Designkritik. Auf dem Podium finden sich programmgemäß ein: Herlinde Koelbel (eine Feuilletonleserin > Fotografin, Autorin und Filmemacherin), Josef Lukas…
Weiterlesen >… voll mit netten Ideen: DMY, das Nachwuchs-Design-Festival
Leuchten aus PET-Flaschen Es gibt einen ganz klaren und erfreulichen Trend im Design auf dem DMY-Festival: der Fokus liegt auf Ideen, Umnutzungskonzepte und Spaßhaben und geht weg von der puren Form, dem ausgefeilten Produkt, dem…
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…