ein buntes Kulturerlebnis!

Kategorie: Medienkunst

… zum Einschlafen: Snoring in the USA in der NGBK

Was soll schon dabei rauskommen, wenn zwei Künstler (Kristina Leko und David Smithson) eine typische Touristenreise durch die USA machen und dabei jeden Tag und jede Nacht zu einem Video-Loop zusammenschneiden? Eine ermüdend uninspirierte 14…

Weiterlesen >

… Zukunft, die nicht mehr ist, was sie einst war: Anmerkungen zu einer Ausstellung in Warschau

Paul Valery (1871-1945) behauptete einmal über die Zukunft, dass sie nicht mehr sei, was sie einst war. Was das in der Kunst meinen könnte zeigt das Warschauer Zentrum für Zeitgenössische Kunst aktuell mit hochspannenden Videoinstallationen,…

Weiterlesen >

… Kunst des Lichts: László Moholy-Nagy im Martin-Gropius-Bau

Lange vor der multimedialen Postmoderne gab es die unbändige Vielfalt der Moderne, zu deren kreativsten Protagonisten der ungarische Künstler László Moholy-Nagy (geb. 1895) zu zählen ist. 1923 beruft Walter Gropius ihn an das Bauhaus, und…

Weiterlesen >

… unvergesslich: Julian Rosefeldt in der Berlinischen Galerie als Preisträger des Vattenfall Kunstpreises

"The Shift", 2008, Julian Rosefeldt Production Photograph from, 4-screen film installation, © VG Bild-Kunst, Bonn 2010 "Living in oblivion" – Leben in der Vergessenheit nennt Julian Rosefeldt die Ausstellung in der Berlinischen Galerie. In einer…

Weiterlesen >

… jung: Everybody learns from disaster in der Villa Elisabeth

Zum Abschluss der diesjährigen berlin biennale wollen die Organisatorinnen von "everybody learns from disaster" gegenüber der biennale noch eins drauf setzen. Sie positionieren sich ganz deutlich in der Gegenposition zum etablierten Kunstevent biennale: Auf die…

Weiterlesen >

… inspiriert: auf der TYPO Berlin 2009 »SPACE«

Im Moment läuft die 14. Internationale Designkonferenz TYPO Berlin 2009, die sich in diesem Jahr dem Thema »SPACE« widmet. (studio adhoc macht auch in diesem Jahr das gesamte Design für den Event, vom Logo, über…

Weiterlesen >

… im Breitformat: So weit kein Auge reicht in der Berlinischen Galerie

Wirklich beeindruckende Fotoabzüge gibt es zur Zeit in der Berlinischen Galerie zu sehen. Die Ausstellung "so weit kein Auge reicht" mit Berliner Panoramen aus den 50er Jahren ist wirklich spektakulär! Besonders die zu langen Fassadenbändern…

Weiterlesen >