Beeindruckend ist schon allein die Menge der Plakate, Buch- und Plattentitel, die in dieser Ausstellung versammelt wurden. Es sollen ca. 400 sein, eine Menge, die zeigt wie lange die beiden Grafiker, die sich seit 1998 eine Professur für Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel teilen, schon im Geschäft sind. Und man erkennt viele der Plakate, die den Kern ihrer Arbeit bilden, wieder. Man begegnet hier einem Teil der jüngeren Geschichte der Gestaltung des öffentlichen Raums in der Stadt. Es sind Bildmotive, die einen an die vielen Events erinnern, die man vor Jahr und Tag besucht hat, denn die Ott und Stein’schen Entwürfe sind zwar auch für sich genommen immer absolut ästhetisierte grafische Kunstwerke, doch verleugnen sie nie, dass sie zu etwas Nutze sind. Sie sollen nicht auf sich selbst, sondern (in der Regel) auf eine bestimmte Kulturveranstaltung … … Weiterlesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen