Lesezeichen setzen: RSS Feed abonnieren  Zu del.icio.us hinzufügen Zu Technorati Favoriten hinzufügen Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Archiv der Kategorie ‘Sport‘

19. Oktober 2011 18:42:43

… im Vorübergehen: Das Elend der Welt

Ja, die Menschen bleiben stehen; manche schauen mit erstarrten Gesichtern auf die Fotos, andere kauen weiter an ihrem Döner. Hier legt der Mann seiner Frau die Hand auf die Schulter, dort kichern Mädchen über irgendein fotografisches Detail. WORLD PRESS PHOTO 11 zeigt im Bahnhof Friedrichstraße ausgewählte und mit Preisen ausgezeichnete Fotografien über uns und unser Elend.

Die Foto-Auswahl würde ich so kategorisieren – Tierwelt, Mensch und Natur, Sport, Mensch und Politik. Was auch immer für diese Wanderausstellung ausgewählt wurde, ergibt es doch ein überwiegend trauriges, zweifelndes und pessimistisches Bild. Selbst bei den Sportfotos, wie den Aufnahmen von Chris Keulen über das, in unwirtlicher Gegend stattfindende, Eritrea-Radrennen, sieht man zwar die große Begeisterung der Einheimischen und das Nebeneinander von Tradition und Moderne, aber man ahnt auch, wohin alles einmal führen wird.

Die Ohnmacht des Menschen gegenüber der Natur und dem Wüten der Elemente nimmt in dieser Ausstellung breiten Raum ein. Da sind z. B. die Arbeiten von Kemal Jufri über den Vulkan-Ausbruch auf Java, die jene von der Katastrophe getöteten Menschen als ascheüberzogene, plötzlich erstarrte Figuren zeigen, die wie Plastiken eins werden mit dem Gestein um sie herum. Man mag es nicht aussprechen, aber hier gebärt sogar der Tod Schönheit. Ein weiteres Beispiel sind die apokalypsehaften Fotos von Olivier Laban-Mattei und Daniel Morel über das Erdbeben in Haiti, dass uns Mitteleuropäern keinen Vergleich mit dem erlaubt, was wir hier an Naturkatastrophen schon erlebt haben.

Besonders trostlos sind die Aufnahmen, in denen es um das Wirken des Menschen gegenüber seinesgleichen geht. Beim Betrachten der Fotos von Fernando Brito, der in Mexiko die Opfer von Bandenkriegen zwischen den Drogenkartellen festhielt – Tote liegen wie vergessene Feldsteine in der Landschaft – kommen einem die einfachen Worte Menschenrecht und -würde in den Sinn.

Abschließend sei auf zwei, bemerkenswerte und dennoch unterschiedliche, Aufnahmen verwiesen. Einmal das Foto von Vincent Yu, dass den nordkoreanischen Staatschef mit seinem jüngsten Sohn in der Öffentlichkeit zeigt. Hier ist, abseits alles Politischen, ein Foto gelungen, dass den Vater mit Verschlossenheit, Misstrauen und sogar Trauer auf seinen hochmütigen Sohn blicken lässt. Und schließlich nenne ich noch das bekannte, geradezu hypnotisierende Foto von Gustavo Cuevas, der den Moment des Kampfes festhält, als der Stier dem Matador das Gehörn durch den Kopf schlägt.

Die Ausstellung ist noch bis 24.10.11 im Bahnhof-Friedrichstraße zu sehen.

 

Autor:

 

15. August 2011 21:56:41

… Augenblicke: Drei Boxer im Park

Zwei Männer, beide um die 30, und eine kräftige, hochgewachsene Frau, schwedenblond, in gleichem Alter, gaben heute Abend auf der großen Rasenfläche im Monbijoupark eine kostenlose  Vorstellung im Boxen bzw. Kickboxen. Zuerst kämpfte der eine (sehr beweglich, schwarzes, zum Pferdeschwanz gebundenes Haar und Beinschützer) gegen die weißgekleidete Amazone. Das heißt, der Mann deutete seine Schläge mehr oder weniger an, die Blondine schlug ihre, ebenfalls in Boxhandschuhen steckenden Fäuste, stärker durch. Konditionell kam die Frau durchaus einige Zeit mit, aber als ihre Arme schwerer wurden, bekam sie ihre Pause. Jetzt kämpften die beiden Männer – der zweite war zwar ebenso groß, aber etwas schmächtiger und hatte schon einige graue Haare – mit deutlich größerem Ernst und Einsatz (die Frau war Zuschauer), setzten dabei auch die Beine ein. – Im noch sonnenbeschienenen Park war die Rasenfläche gut besucht, aber niemand interessierte sich für die drei Boxer. Kein Blick ging zu dem ungewöhnlichen Trio hinüber, jedenfalls ließ sich niemand etwas anmerken. Oft spricht man von der Macht der Bilder – hier versagte sie offenbar.

 

Autor:

 

24. Mai 2011 18:24:26

… Augenblicke: Marathongeschichten

Der 26. September 2010 war ein kühler und regnerischer Tag. Von der Abgabe der Laufbeutel bis zum Starterfeld des 37. BerlinMarathon brauchte man ca. 25 Minuten Wegezeit, was ich für zu lang halte (ähnlich wie die Wartezeit im „Zieltrichter“, bis einem die Medaille umgehängt wurde). Das Starterfeld der ca. 40000 war in sechs große Blocks eingeteilt, die sich auf der Straße des 17. Juni, mit Gittern zum Tiergarten hin abgegrenzt, aufgebaut hatten. Die Läufer standen sehr beengt und nach Abgabe des Startschusses vergingen, wie bei allen Großläufen, einige Minuten, ehe alle Teilnehmer mit ihrem Chip die Startlinie und somit den Beginn der elektronischen Zeitmessung, erreicht hatten. Für mich war 2010, trotz vieler Vorsätze, der erste „heimische“ Marathon. Meine bisherige Abneigung resultierte vor allem aus der Tatsache, dass die Strecke vollständig auf Asphaltbelag zu absolvieren ist. Trotz einer für mich akzeptablen Zeit von 4:06:03 war ich mit dem Verlauf nicht zufrieden, da meine Beinmuskeln bereits ab km 27 „fest“ waren. Da konnte mich auch die begeisterte Anteilnahme der Berliner, wie der Touristen und die dichte Atmosphäre eines Stadt-Marathons nur noch teilweise aufmuntern.

In einem weniger großvolumigen Rahmen startete am 21. Mai 2011 der 39. GutsMuths-Rennsteiglauf in Thüringen – insgesamt waren 14220 Teilnehmer dabei, darunter 2011 auf der Super-Marathon-Strecke (72,7 km), 2812 Läufer beim Marathon (43,5 km) und 5881 auf der Halbmarathon-Distanz. Der Rennsteiglauf – auch größter Cross-Marathon Europas genannt – war bereits vor 30 Jahren ein Kultlauf und er ist es noch heute. Wer ihn einmal mitgelaufen ist – auch viele Berliner sind jedes Jahr mit Begeisterung dabei – wird immer wieder kommen und sich neben der sportlichen Herausforderung, der perfekten Organisation, der stets guten Stimmung auch am Maiengrün des Thüringer Waldes erfreuen. Der diesjährige Marathon, traditionsgemäß mit dem Schunkeln des „Schneewalzers“ zehn Minuten vor dem Start in Neuhaus am Rennweg eingeleitet (und am Abend nach dem Lauf immer mit einer gewaltigen Sause im Zielort Schmiedefeld beendet) war wettermäßig ebenfalls nicht einfach, da es auf den ersten Kilometern sehr schwül war und auf dem letzten Abschnitt wolkenbruchartige Niederschläge auf das Läuferfeld niedergingen. Für mich war es der 23. Marathon auf dem Rennsteig, den ich diesmal auf dem 1350. Platz beenden konnte. Übrigens: Die schnellsten Berliner bei diesem Lauf – Katrin Schütze mit 4:10:30 bei den Frauen und Stephan Splanemann mit 03:28:24 bei den Männern.

Den beeindruckendsten Moment erlebte ich – schon als Zuschauer – im Stadion von Schmiedefeld, als auf der 73 km-Strecke nach 11 Stunden nochwas zwei Läufer aus dem Gehörlosenlaufverein Essen auf die Zielgerade einbogen. Während der eine mit seinen Kräften am Ende war und nur noch mit Mühe seine Beine voreinander setzen konnte, lief sein Sportsfreund ein paar Schritte vorneweg und versuchte ihn mit lebhafter Mimik und Gestik zu animieren, auch die letzten Meter noch zu schaffen, was auch gelang. Im Ziel angekommen konnten sich beide vor Freude kaum lassen und umarmten einander minutenlang.

 

Autor:

 

17. Mai 2011 21:02:39

… lautstark: Blau Weiss Berolina und andere Verdächtige

Kürzlich las ich an einer Haustür am Koppenplatz: „Sehr geehrte Anwohner, am Sonntag, den 15.05.2011 spielen wir in der Zeit von 14.00-16.00 gegen den FC Nordost. Es ist ein Spitzenspiel und dieses Spiel entscheidet final über den Aufstieg in die Landesliga. Die Mannschaft ihre(s) Kiezes ist Tabellenführer und würde mit einem Sieg in die Landesliga aufsteigen. Das wäre der größte Erfolg in der 62-jährigen Vereinsgeschichte! Wir rechnen mit 400-500 Zuschauern und es kann folglich etwas lauter, als bisher gewohnt, werden. Wir bitten schon heute um Verständnis …“

Sehr rücksichtsvoll, Blau Weiss. Aber Sapperlot und Donnerlittchen, wo leben wir denn?! Wo, wenn nicht bei einem Fußballspiel, kann auch mal gebrüllt und voller Leidenschaft auf die Pauke gehauen werden. Berlin ist eine Großstadt und wer hier die sonntagnachmittägliche Friedhofsruhe eines Dorfes oder einer Kleinstadt sucht, muss sich in der Adresse geirrt haben. Außerdem ist Mitte eben nicht Marienfelde oder eine Villenkolonie am Wannsee. Für Immobilienscouts und andere Ermittler hier eine kleine Liste der üblichen, bekannten Geräuschverdächtigen, die ggfs. zu verhaften oder wenigstens zu verklagen sind: Durch Kurven quietschende Straßenbahnen. Von Ampel zu Ampel jagende, wolfsrudelähnliche Autopulks. Große und kleine Touristengruppen – mit oder ohne Alkoholspiegel – per pedes oder Rad. Eingezäunte Baustellen, die dennoch öffentliche Konzerte im Rammen, Kranen, Baggern oder Gerüstbauen veranstalten. Orangefarbene Müllkutscher, die durch Hauseinfahrten poltern. Dröhnendes oder (je nach Entfernung) schnurrendes S-Bahn-Klackern. Flugzeugbrummen, welches vom Himmel über Tegel nach Mitte tönt. Aufheulende Krankentransporte – auf dem Weg zur Charite – die Häuserschluchten für die Schallverstärkung nutzend. Lautsprecherbewehrte Demonstranten, die vor der FDP oder dem Weltuntergang warnen. Ein Led Zeppelin-Fan, der seine Nebenstraße selbstlos am „Immigrant Song“ teilhaben lässt. Liebende oder streitende Geschlechter. All das ergibt eine veritable Geräuschkulisse, die erst am Sonnabend morgen erlischt. Aber dann beginnt das Wochenende und da ist schließlich Fußball!

Übrigens: SV Blau Weiss Berolina Mitte 49 e.V. gegen FC Nordost – 1:0. Gratulation zum Aufstieg!

 

Autor:

 

23. August 2010 16:33:35

… kaum besucht: Die Mariendorfer Trabrennbahn

<br />

Die Trabrennbahn Mariendorf, der ideale Ort um mit den Eltern einen typischen Berliner Nachmittag zu verleben. Im Hintergrund läuft aus knackenden Presslautsprechern Marschmusik, man kann für kleines Geld Wetten, für noch kleineres Geld trinken (Schulti für 1.20 €), kann sich vom Begleitwagen für Umme ganz nah ans Geschehen bringen lassen, den ganzen Tag echte West-Berliner angucken, ein unfreiwilliges Tribünenmuseum bestaunen und die nikotinschwangere Abluft der Spielsüchtigen vor ihren Tabellenmonitoren inhalieren. Auch wenn nicht viel los ist rund um die Bahn und man für Pferde kein Faible hat, ist es ein sehenswertes Schauspiel.

 

Autor:

 

28. Juni 2008 15:05:48

… Fan: Ein Land ein Wort

schlaand.jpg

Nach einem gewonnen Fußballspiel geht der mehr oder weniger Fan auf die Straße, hebt eine Fähnchen in die Höh und ruft den Namen des Gewinnerlandes, das meist seiner eigenen Nationalität entspricht. Derart in letzter Zeit wieder öfter erlebt. Jetzt, da die Deutschen mit ihrem Last-Minute-Lahm die Türken auf deren Fachgebiet geschlagen haben, wechseln viele Fans der Türken das Fähnchen, erinnern sich an ihren Doppelpass und hoffen, dass gegen die Spanier in neuen Farben gewonnen werden kann. Schon nach dem Halbfinale kam es sogar in der türkisch geprägten O-Straße zu spontanen Freudendemonstrationen für und mit vielen Deutschen zu türkischer Musik. Trauer und Freude liegen da ganz nah beisammen.

Mir fiel sowohl bei Menschen mit deutscher wie türkischer Abstammung auf, dass die Schalchtrufe der nun geeinten Deutschland-Fans mit dem zweisilbigen Wort „Deutsch-land“ oft merkwürdig intoniert werden. Man brüllt ein gepresstes, knallartiges „Deutsch“-Geräusch, gefolgt von einem langvokaligen etwas tiefer angestimmten „Land“-Klang. So etwa „Detszh‘laahhhhnt“.

Leute ich sage euch das klingt nicht gut! Mein Vorschlag daher: Ruft lieber gleich kraftvoll einsilbig, wer den Sieg erringen soll. Legt alle ethnisch unabhängige Energie in ein Wort, wie in einen strammen Fernschuss. Ballt die Fäuste, lasst alle Gesichtszüge entgleisen und ruft ein sonor aggressives: „Schlaand“!

So wird man Europameister.

 

Autor:

 

24. Juni 2008 20:56:43

… neu: Ein Spiel dauert länger als 90 Minuten

Am Wochenende gingen wir im Tiergarten spazieren. Wir legten uns auf eine der schönen Wiesen, unweit einer türkischen Familie, die gerade am Picknicken war. Vater und Sohn steckten auf der Wiese mit Stöckchen zwei Tore ab und kickten ein bisschen. Als der kleine Junge mal beim Torschuss am Vater scheiterte und folglich kein Tor für ihn fiel, rief er ganz laut mit der sicheren Überzeugung, dass er dadurch sofort zum Torerfolg kommen würde: „Komm, jetzt spielen wir ›letzte Minute‹!“

Der Junge hat eine wichtige Lehre aus den Spielen, der türkischen Fußballnationalmannschaft bei der EM 2008 gezogen: Erst ganz zu letzt kommt der Erfolg! Absolut folgerichtig sich fortan von Anfang an mit dem Schluss zu befassen. Sozusagen anders herum wird ein Schuh draus. Man muss nicht nur das Leben und die Politik, sondern …

… Weiterlesen

 

Autor:

 

27. März 2008 21:24:52

… Dichtung und Fußball

Hurra! Fußball ist wieder da. Vier Tore durfte Deutschland in der Schweiz versenken. Sozusagen als Mutprobe vor dem Sommer. Und weil wir uns so gut zu benehmen wissen, sind wir ein wenig solidarbetroffen, wenn Johannes Baptist Kerner Urs Meier (langjähriger Schiedsrichter aus der Schweiz) ein paar tröstend gemeinte Worte spendet. Wäre unsere Elf auch so gut erzogen, hätten sie charmant auf zwei Tore verzichtet, wenigstens aber auf das letzte. Das tat doch nicht nötig. Ich habe ja keine Ahnung von der Materie, aber die neutrale Miene von Herrn Löw schien mir angesichts der 4 Tore ein wenig untertrieben. Wie viele Tore braucht der Mann für ein dezentes Lächeln? Vielleicht hat er böse Miene zum guten Spiel gemacht. Diese Sprichtwörter bringen mich auch manchmal ganz durcheinander.

Und jetzt zum ernsten Teil des gestrigen, sehr unterhaltsamen Abendprogramms:

Fußballlyrik im freien Fall

frei zum Kopfball
die Schere ist aufgegangen
die weiße Fahne war schon oben
einfach insgesamt.

zitiert wurden Fragmente von Jürgen Klopp
aus dem gestrigen TV-Interview mit Johannes B. Kerner
zum Länderspiel Deutschland : Schweiz, ZDF.

 

Autor:

Kategorie:

Sport

 

Beitragsarchiv

Bizim Kiez – Website