Eine Installation von Han Schliephacke. Da wird es einem doch ganz warm ums Herz. Nochmal Fichtestraße: Schräg gegenüber vom ehemaligen Gasspeicher befindet sich das Café Grundgehalt, das mit wechselnden Ausstellungen die Gäste überrascht. Derzeit noch…
Weiterlesen >Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg
… in Umformung: Im Fichtebunker wohnen.
Das Denkmal vor der Umformung Es gibt Straßen, von denen ich immer wieder mal allerlei Interessante Sachen höre und trotzdem noch nie dort war. Die Fichtestraße in Kreuzberg ist so eine. Den imposanten ehemaligen Gasspeicher…
Weiterlesen >… vorweihnachtlich: Holy Shit Shopping im Café Moskau
Früher nannte man es Weihnachtsbazar, heute heißt es Holy Shit Shopping stadtübergreifend in Stuttgart, Berlin und Hamburg. Im Berliner Café Moskau sind sie themengerecht alle versammelt: die fröhlichen Designer der disfunktionalen Dinge. Man appliziert, dekoriert…
Weiterlesen >… alltäglich: Archipel Kreuzberg
Drei Frauen leben in Kreuzberg. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Hintergründen und sehen den Stadtteil, der ihre Heimat geworden ist mit sehr verschiedenen Augen. Andrea Ebert (Foto), Patricia Folwarczny (Performances) und Lupe Godoy (Malerei und…
Weiterlesen >… vielseitig: neuer Dreiklang im Bethanien
Im Künstlerhausbethanien werden meistens mehrere Ausstellungen zum gleichen Termin eröffnet. Gestern Abend waren es drei sehr verschiedene Künstler/innen, die ihre Arbeiten in den Studios und im Hauptraum präsentierten. Sven Drühl wird als Träger des Falkenrot-Preis…
Weiterlesen >… dicht: Querschnitt 20, Goldrausch im Kunstraum Kreuzberg und die Studios im Künstlerhaus Bethanien
Im Bethanien am Mariannenplatz kann man derzeit Kunst volltanken. Interessant dabei, dass es wie an einer echten Tankstelle drei Qualitätsstufen (Diesel, Normal und Super) nebeneinander zu kaufen bzw. zu sehen gibt. Es geht im Economy-Segment…
Weiterlesen >… ein Kracher: Achtung (implodierende) Sprengarbeiten!
Nach Roman Signers wunderbarer Zündelei ist nun in den Ausstellungsräumen der NGBK die Ausstellung "Achtung Sprengarbeiten!" zu sehen. Berlin steht künstlerisch in Flammen und das nicht nur, weil sich Wowi für den trockeneren "White Cube",…
Weiterlesen >… elektroästhetisch: Vom Funken zum Pixel im Martin-Gropius-Bau
Dunkel ist es in den Räumen der Ausstellung "Vom Funken zum Pixel". Denn Kunst besteht hier vor allem aus "Licht-machen", "Licht ins Dunkel bringen". Die Ausstellung steht aber nicht, wie man vielleicht meinen könnte, im…
Weiterlesen >… geclustert: Super Galerien Tür an Tür in der Kochstraße
Gestern habe ich mal ausreichend Zeit mitgebracht, um den ganzen Galerien-Cluster Kochstraße 60 "durchzuarbeiten". Zur Straße hin öffnet sich die Galerie Crone mit großen Fenstern zur Straße. Dort wir zur Zeit 25jähriges Jubiläum gefeiert und…
Weiterlesen >… häusliche Gewalt: Barbara Gerasch in der miope Galerie
Da die miope Galerie hier bei uns direkt um die Ecke liegt, ist ihre Präsenz auf Berlin-ist.de vielleicht ein bisschen überproportional, doch über diese Ausstellung lohnt es sich allemal zu schreiben.Barbara Gerasch zeigt Bilder, die…
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…