Am 24. Februar wurde erstmals in Berlin die Tschaikowski Oper Mazeppa in russischer Sprache aufgeführt. Das Kriegsepos ist musikalisch extrem dynamisch, facettenreich und umwerfend emotional. Henrik Nánási treib das Orchester schnell und präzise durch die Partitur,…
Weiterlesen >Bezirk: Mitte-Tiergarten-Wedding
… unerhört: unmenschliche Musik im HKW
Kann es überhaupt Musik geben, die nicht menschlich ist? Nach landläufiger Meinung ist Musik das kulturell geprägte, menschliche Spiel mit Tönen, Klängen, Rhythmen, Harmonien und Melodien. Wenn dagegen in der Natur Schwingungen auftreten, die…
Weiterlesen >… retrograd: transmediale BWPWAP
Mit gelben Karten gegen Pluto abstimmen. Das Akronym BWPWAP (back when pluto was a planet) bezeichnet die Kurzform des diesjährigen, kuratorischen Konzeptes der transmediale 2013. Das Kürzel bildete sich in der Web-Sprache und bezieht sich…
Weiterlesen >… uked: The United Kingdom Ukulele Orchestra im Tipi
Für einen Ukulelen-Fan kann’s kaum besser kommen: Sieben Ukulelen und ein Bass vor singenden Briten. Da kommt im Tipi zusammen, was zusammen gehört. Ein fröhlicher Mix an Songs, von J.S. Bach über The Beatles und…
Weiterlesen >… 775: Das Mittelalter ist unter uns
Eher zufällig entdecke ich die Bodenbeschriftung mitten auf dem Gehweg: "Hier lag im 13. Jahrhundert der Hafen von Berlin." Sieh an, denke ich mir da. Ein paar Meter weiter auf dem Mühlendamm ist zu lesen:…
Weiterlesen >… verbindend: Großer Abend mit Jordi Savall im Konzerthaus Berlin
Am Sonntag war ich seit Langem mal wieder im Konzerthaus Berlin in dem Konzert Mare Nostrum das unter der Leitung und Mitwirkung des bekannten Multiinstrumentalisten Jordi Savall im Rahmen des des Festivals "zeitfenster, VI. Biennale Alter Musik" stattfand.…
Weiterlesen >… ein Entwurf: Anna Huber und Yves Netzhammer – Aufräumarbeiten im Wasserfall
Geometrie, Orthogonalität, Radien, Gelenkverkettungen in großer Präzision, Quadrate, Kugeln, Flächen, Räume.Alles ist mit grundlegenden 3D Körpern bespielt, alles hat seine Ordnung, scheint in Ordnung. Kitschige Projektionen machen den Anfang: Eine große Sonne über einer heilen…
Weiterlesen >… Ort der Umwandlung: Sarrazins Buch wird abgeschafft
Das in voller Gesellschaftsbreite durchdiskutierte und trotzdem wenig gelesene Buch (auch von mir nicht) von Thilo Sarrazin "Deutschland schafft sich ab" ist inzwischen das meiste verkaufte Sachbuch eines deutschen Autors in der Nachkriegszeit. Rund 1,3…
Weiterlesen >… Friedrichstraße: Halblange Anbahnung
Der heutige Donnerstag, tagsüber ein nichtwinterlicher, mutierte zum Abend hin in einen beinahe frühlingshaften, nieselregnerischen. Die Bürgersteige entlang der Friedrichstraße sind dennoch leidlich ausgelastet und - um den Bahnhof herum - sieht man auch heute wieder…
Weiterlesen >… dezemberlich: Bekennerschreiben
Leute, schaut auf diese Stadt! Der Berliner Senat, mühelos in verborgener Kleinarbeit vorbereitet, nach außen hin aber gewohnt lässig - proudly presents: Eine neue Maßeinheit - das Braun. Ein Braun (in Zahlen: 1) ist die Zeit zwischen…
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…