ein buntes Kulturerlebnis!

… Kriegsgebiet: Mazeppa an der Komischen Oper

Am 24. Februar wurde erstmals in Berlin die Tschaikowski Oper Mazeppa in russischer Sprache aufgeführt. Das Kriegsepos ist musikalisch extrem dynamisch, facettenreich und umwerfend emotional. Henrik Nánási treib das Orchester schnell und präzise durch die Partitur,…

Weiterlesen >

… unerhört: unmenschliche Musik im HKW

  Kann es überhaupt Musik geben, die nicht menschlich ist? Nach landläufiger Meinung ist Musik das kulturell geprägte, menschliche Spiel mit Tönen, Klängen, Rhythmen, Harmonien und Melodien. Wenn dagegen in der Natur Schwingungen auftreten, die…

Weiterlesen >

… retrograd: transmediale BWPWAP

Mit gelben Karten gegen Pluto abstimmen. Das Akronym BWPWAP (back when pluto was a planet) bezeichnet die Kurzform des diesjährigen, kuratorischen Konzeptes der transmediale 2013. Das Kürzel bildete sich in der Web-Sprache und bezieht sich…

Weiterlesen >

… 775: Das Mittelalter ist unter uns

Eher zufällig entdecke ich die Bodenbeschriftung mitten auf dem Gehweg: "Hier lag im 13. Jahrhundert der Hafen von Berlin." Sieh an, denke ich mir da. Ein paar Meter weiter auf dem Mühlendamm ist zu lesen:…

Weiterlesen >

… ein Entwurf: Anna Huber und Yves Netzhammer – Aufräumarbeiten im Wasserfall

Geometrie, Orthogonalität, Radien, Gelenkverkettungen in großer Präzision, Quadrate, Kugeln, Flächen, Räume.Alles ist mit grundlegenden 3D Körpern bespielt, alles hat seine Ordnung, scheint in Ordnung. Kitschige Projektionen machen den Anfang: Eine große Sonne über einer heilen…

Weiterlesen >

… Ort der Umwandlung: Sarrazins Buch wird abgeschafft

Das in voller Gesellschaftsbreite durchdiskutierte und trotzdem wenig gelesene Buch (auch von mir nicht) von Thilo Sarrazin "Deutschland schafft sich ab" ist inzwischen das meiste verkaufte Sachbuch eines deutschen Autors in der Nachkriegszeit. Rund 1,3…

Weiterlesen >