ein buntes Kulturerlebnis!

Kategorie: Integration

… eine Zumutung: Auf der Berlin Art Week kann man einfach alles machen

  Selbst üble Beleidigungen gehen auf der Berlin Art Week als Kunst durch. Mit dem leuchtend gelben Guerilla-Koffer für das English Theatre Berlin konnten wir auf der Preview kaum Anstoß erzeugen. Nur zwei Leute, eine…

Weiterlesen >

… leselustig: Mathias Énard beim 13. internationalen literaturfestival berlin

Mut zum Experimentellen bewies Mathias Énard 2008 mit Zone. Für die sympathische Novelle Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten erhielt er 2010 den Prix Goncourt des lycéens. Sein Roman Remonter l’Orénoque aus dem Jahr…

Weiterlesen >

… leselustig: Raquel Palacio beim 13. internationalen literaturfestival berlin

Der zehnjährige August „Auggie“ Pullman ist ein smarter Junge, mutig, humorvoll, umgänglich. Eigentlich gäbe es keinen Grund dafür, dass er nur schwer Freunde findet oder dafür, dass er überhaupt erst mit zehn eingeschult wird. Und…

Weiterlesen >

… übersetzt und andere Worte

Eine Ausstellung in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst und im Kunstraum Kreuzberg Noch bis zum 15. April präsentieren die NGBK und der Kunstraum Kreuzberg im Bethanien In anderen Worten, ein Schwarzmarkt der Übersetzungen mit…

Weiterlesen >

… nicht Sarrazinland: Genetik, Religion und Teihabegerechtigkeit

Vorhin sah ich die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten zwischen all den staatstragenden "Ehrenamtlichen" und da fühlte auch ich mich von den warmen Worten angesprochen, ein paar abschließende Gedanken zusammenzufassen. Der folgende Text bezieht sich auf verschiedene…

Weiterlesen >

… religiös bedenklich: Günter Jauch und andere Promis liegen freilich voll daneben

So stimmen Sie richtig! Lassen Sie sich nicht kirre machen! Selbst mein im Allgemeinen sehr lebenskompetenter Nachbar, war von der Flut der freiheitlichen Plakatbotschaften im Berliner Stadtbild verwirrt. Was ist denn nun freiwillig, oder soll…

Weiterlesen >

… 100 Jahre Tod: Max und Moritz sind dennoch quicklebendig

Max und Moritz, Peter Pankow (rechts) und Torsten Holzapfel (links). Foto: Günther G. Feld. Pünktlich zum hundertsten Todestag von Wilhelm Busch startete gestern die Premiere zu "Max und Moritz" im Theaterprojektraum F40. F40 ist die…

Weiterlesen >