Es ist der Fassbinder-Klassiker schlecht hin: "Angst essen Seele auf" mit Brigitte Mira. Ein Sozialdrama, wie es nur in Deutschland in den 70ern von eben diesem Rainer Werner Fassbinder gemacht werden konnte. Ein Stück Filmkunst,…
Weiterlesen >Es ist der Fassbinder-Klassiker schlecht hin: "Angst essen Seele auf" mit Brigitte Mira. Ein Sozialdrama, wie es nur in Deutschland in den 70ern von eben diesem Rainer Werner Fassbinder gemacht werden konnte. Ein Stück Filmkunst,…
Weiterlesen >Man könnte meinen, die Ausstellung "Rink & Vlaming Malerei" bei Frisch in der Halle am Wasser ist eine nach dem Motto "Der alte Mann und das Mädchen". Doch so ist es ganz und gar nicht.…
Weiterlesen >Abstrakte Kunst Ach ist das schön! Vertrauen in die essentielle Wichtigkeit des Sinnlosen. Komik als Inspirationsquelle für den Intellekt. "Das interesselose Wohlgefallen am Schönen, ist lediglich eine psychogymnastische Freiübung unseres Gemüts." Die in einem kritischen…
Weiterlesen >Blick in den Ausstellungsraum der Neuen Nationalgalerie während der Berlin Biennale 5 Was ist eigentlich los mit den Künstler/innen, die bei den Berlin Biennale Ausstellungen gezeigt werden? Wo ist das Interesse für die Gegenwart? Fast…
Weiterlesen >Soziale Plastik: Kateřina Šedá umbautes Areal für die "Opening Celebration" Die Benennung des Ortes zeigt angesichts der örtlichen Realität eine höchst euphemistische Tendenz der Verantwortlichen der Berlin Biennale 5. "Skulpturenpark Berlin_Zentrum" - das ist zwar…
Weiterlesen >Olav Christopher Jenssen gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Norwegens, weswegen er auch offiziell von der norwegischen Botschaft gelabelt wird. Er lebt schon ungefähr 20 Jahre in Berlin und hatte trotzdem noch nie in…
Weiterlesen >Alarm bedeutet urspünglich (à l'armes) "an die Waffen". Es ist das Signal, um nach einem verheerenden Treffer zum Gegenschlag auszuholen: Mobilisiert alle Kräfte – bekämpft den Feind! Beim Katastrophenalarm ist der Feind natürlich nicht zu…
Weiterlesen >Hannah Dougherty, Zerberus, 2008, mixed media on cotton, 140 x 190 cm (Bild von der Website von Klara Wallner) Schon beim letzten Besuch des Galerien Clusters in der Kochstraße 60 stachen bei Klara Wallner die…
Weiterlesen >Ein Bild, das den Betrachter demütig werden lässt. "History of Rise and Fall" von Manabu Ikeda Gleich vorne weg: Die aktuelle Re-Imaging Asia Ausstellung im Haus der Kulturen ist einfach super! Was für ein Kontrast…
Weiterlesen >Ich habe eine, inzwischen im Rentenalter angekommene Tante, mütterlicherseits, die streng nach den Regeln des DADA kommuniziert. Heute bekam ich einen Brief aus dem winzigen, mecklenburg-vorpommerischen Dorf Schlatkow, dem ich sofort ansehen konnte, dass er…
Weiterlesen >Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen