ein buntes Kulturerlebnis!

Kategorie: Kunst

… Daniela Comani bei Laura Mars: Gender-Interventionen ganz ohne Geschlechterkampf

Das muss man gelesen haben: "Die Frau ohne Eigenschaften" von Robert Musil. Daniela Comani stellt in der Galerie Laura Mars "Neuerscheinungen" aus. Zu sehen sind eine Menge Buchtitel, die alle einen winzigen Unterschied gegenüber den…

Weiterlesen >

… illustre Globalisierung: Jim Avignon und die Gebrüder Metz bei Sakamoto Contemporary

Eine Wand, eine Weltkarte, dutzende von kinetischen Pappschaukästen. Globale Abhängigkeiten getriggert von Wii-Controllern, Mikroprozessoren und den dunklen Einflüssen der menschlichen Abgründe. Jim Avignon typisch plakativ, gewitzt und hintersinnig: "Der Aufstand der Dinge – You can't…

Weiterlesen >

… im Breitformat: So weit kein Auge reicht in der Berlinischen Galerie

Wirklich beeindruckende Fotoabzüge gibt es zur Zeit in der Berlinischen Galerie zu sehen. Die Ausstellung "so weit kein Auge reicht" mit Berliner Panoramen aus den 50er Jahren ist wirklich spektakulär! Besonders die zu langen Fassadenbändern…

Weiterlesen >

… nachdenklich: Zusammenspiel der kulturindustiellen Interessen vs. Selbstermächtigung

  Jeff Koons: Balloon Dog Red. Zu sehen in der Neuen Nationalgalerie Apropos Gerwald Rockenschaub: Irgendwie hat dieser Mann kein Gefühl dafür, wann ein Werk gelungen ist und wann nicht. Ich habe wirklich wunderbare, Rauminstallationen…

Weiterlesen >

… temporär: in der Kunsthalle auf dem Schlossplatz singen die Fans von Candice Breitz

Candice Breitz, Working Class Hero (A Portrait of John Lennon) Der Kasten hat etwas von InfoBox in blau. Doch so wie die rote Kiste zu Zeiten der großen Baustelle am Potsdammer Platz über dem Leipziger…

Weiterlesen >

… dicht: gedrängte Kunst als Berliner Liste

Eric Parnes, Sex Drugs and Rock'n'Roll Es ist ja so irre viel Kunst in der Stadt, dass langsam der Platz auszugehen scheint. Der Auftakt zum Kunstmessen Wochenende machte die Berliner Liste, diesmal im Haus Cumberland…

Weiterlesen >

… kultisch geopfert: Joseph Beuys, Andy Warhol und wie man den Künstlermythos dekonstruiert

Joseph Beuys, Multiple Überwindet endlich die Parteiendiktatur, 1972, Foto der Aktion im Grafenberger Wald, Düsseldorf Gottchen war der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster, stolz bei seiner Rede zur Eröffnung der…

Weiterlesen >