Heute früh stand vor dem großen Schaufenster des Zeitungskiosk auf dem Bahnhof Friedrichstraße eine Frau, die das dort ausliegende Buch "Die Entdeckung der Frauen in der Renaissance" von Thomas Blisniewski fotografierte. Auf meine Frage, warum…
Weiterlesen >Kategorie: Malerei
… danach: »Last Shelter of God« – Tobias Köbsch in der neuen maerzgalerie Berlin
Es sind archeologische Stücke aus der Zukunft. Wie werden die Wissenschaftler der Zukunft unsere heutige Zeit der modernen Zivilisationen in den Sedimentschichten der Äonen erkennen? Ganz klar: Am Zivilisationsmüll und an der selbstherbeigeführten Katastrophe. Die…
Weiterlesen >… am Fluss: Thomas Rauchfuß im Rio Grande
Seit Februar des Jahres heißt die Straße am Westufer der Oberbaumbrücke nicht mehr Groebenufer. Sie war bis dahin nach Otto Friedrich von der Groeben (1657-1728) benannt, der im ehemalig kurbrandenburgisch annektierten Ghana einen Sklavenverschiffungshafen errichtete,…
Weiterlesen >… Kunst des Lichts: László Moholy-Nagy im Martin-Gropius-Bau
Lange vor der multimedialen Postmoderne gab es die unbändige Vielfalt der Moderne, zu deren kreativsten Protagonisten der ungarische Künstler László Moholy-Nagy (geb. 1895) zu zählen ist. 1923 beruft Walter Gropius ihn an das Bauhaus, und…
Weiterlesen >… weit weg: Felix Hengge zeigt grafische Bilder im Heimatmuseum Aldingen
Elisabeth Hengge, Felix Hengge, Magnus Hengge In den letzten Tagen hat mich ein privates Projekt sehr beschäftigt. Mein Vater inzwischen 85-jährig konnte eine vielleicht letzte Einzelausstellung in dem Ort machen, in dem ich aufgewachsen bin.…
Weiterlesen >… leuchtend: Schwarzlicht Minigolf im Görli
Irgendwann bekommen auch ehemalige Goa-Freaks Kinder und entwickeln dann irre kreative Ideen wie z.B. diese: Warum bemalen wir nicht den Keller des alten Bahnhofschuppens unter dem Café Isa Mitz (im Görli neben dem Edelweiß) mit…
Weiterlesen >… jung: Everybody learns from disaster in der Villa Elisabeth
Zum Abschluss der diesjährigen berlin biennale wollen die Organisatorinnen von "everybody learns from disaster" gegenüber der biennale noch eins drauf setzen. Sie positionieren sich ganz deutlich in der Gegenposition zum etablierten Kunstevent biennale: Auf die…
Weiterlesen >… Ghosted: Ein Film von Monika Treut
Facettenreicher Tod: Am beeindruckendsten sind die Bilder. Ganz subtil, zwischen die Schichten des Realen geschoben, ungemein präsent und gleichsam transparent: die Geister, die Wesen aus der Zwischenwelt. Nicht die kalten Hände des Todes »begeistern«.»Ghosted« heißt…
Weiterlesen >… illustre Globalisierung: Jim Avignon und die Gebrüder Metz bei Sakamoto Contemporary
Eine Wand, eine Weltkarte, dutzende von kinetischen Pappschaukästen. Globale Abhängigkeiten getriggert von Wii-Controllern, Mikroprozessoren und den dunklen Einflüssen der menschlichen Abgründe. Jim Avignon typisch plakativ, gewitzt und hintersinnig: "Der Aufstand der Dinge – You can't…
Weiterlesen >… in Pos verguckt: Jürgen Wolf bei Jarmuschek+Partner in der Halle am Wasser
Liest man den Titel der Ausstellung "Bäuchlings wie der Hund verzückt an der Leiter blickt hinauf in die Achsel der Gehilfin" kann man sich schon eine ganz gute Vorstellung bilden, wie es im performativ bespielten…
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…