Es war heute beinahe schon unheimlich still im Zuschauerraum. Sekunden vergingen, ehe sich der Bühnenvorhang hob und die Grande Dame des Deutschen Theaters, Inge Keller, mit der Lesung begann. Darin ging es, kurz gesagt, um eine alleinstehende…
Weiterlesen >Kategorie: Literatur
… nicht Wien: Buchvorstellung im Österreichischen Kulturforum mit Eva Menasse und Thomas Kapielski
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr...
Weiterlesen >… erstaunlich: „The New York Times“ entdeckt jetzt Fallada
In der vergangenen Woche entdeckte ich ihn im Schaufenster eines Bücherladens: Hans Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein". "Ein literarisches Großereignis" meint dazu "The New York Times" auf dem Werbeflyer des Aufbau-Verlages. Ich habe…
Weiterlesen >… wörtlich: Gysi, Gast und Goldfisch
"Im Anfang war das Wort". (Ein Satz wie ein Felsen). "Rede mit mir", bittet der fremdgängerische Mann seine Ehefrau. "Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehen!", meint Goethes Direktor im "Faust…
Weiterlesen >… nachdenkend: Über Tucholsky
Nach ihm sind in Berlin heutzutage Schulen, Straßen, Büchereien und sogar Gaststätten benannt, letzteres hätte ihm vielleicht besonders gefallen. Kurt Tucholsky wurde am 9. Januar 1890 im Stadtteil Moabit geboren. Er liebte seine Stadt und die…
Weiterlesen >… zweimal Benn: einmal gut, einmal nicht
Zwei neue Bücher zu Benn, Biografisches. Man nähert sich skeptisch diesen Sachen, da alles gesagt scheint, Neues kaum zu erwarten und die Kanonisierung Benns endgültig vollzogen ist – obwohl oder gerade weil er so lange…
Weiterlesen >… am Ende des Sommers
Ein Sprungturm. Ein Schwimmbad. Die letzten Tage, bevor der Sommer vorbei ist. Der Jahrhundertsommer. Der Monstersommer. Tödlmayer, der Kollege, ist im Krankenstand. So arbeitet der Ich-Erzähler allein. Die wenigen Tage bis Saisonende sollte das gehen.…
Weiterlesen >… voller Worte: internationales literaturfestival berlin noch bis zum 25. September 2010
Ein Zwischenkommentar zum internationalen Literaturfestival 2010.
Weiterlesen >… Daniela Comani bei Laura Mars: Gender-Interventionen ganz ohne Geschlechterkampf
Das muss man gelesen haben: "Die Frau ohne Eigenschaften" von Robert Musil. Daniela Comani stellt in der Galerie Laura Mars "Neuerscheinungen" aus. Zu sehen sind eine Menge Buchtitel, die alle einen winzigen Unterschied gegenüber den…
Weiterlesen >… zitiert: Sätze der Jahreswende
Zwei Sprüche, auf die ich in der letzten Zeit gestoßen bin, blieben mir im Sinn: "Das sehe ich erst, wenn ich es glaube." Aus Brooklyn Revue von Paul Auster. "Dass der Mensch nach dem Bilde…
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…