Das Zögern des Helden: "Soll ich es wirklich angehen?" Es ist eine Heldenaufgabe, diese Ausstellung zu betrachten. Über 11 Stationen begibt man sich von einem Zustand des Heldendaseins zum nächsten, von der Ruhe (CALM) vor…
Weiterlesen >Das Zögern des Helden: "Soll ich es wirklich angehen?" Es ist eine Heldenaufgabe, diese Ausstellung zu betrachten. Über 11 Stationen begibt man sich von einem Zustand des Heldendaseins zum nächsten, von der Ruhe (CALM) vor…
Weiterlesen >Phillip Prioleau, 1980 Schöne Männer, interessante Frauen. Die Welt mal leicht gekippt. Erotische Akte - manche nennen es pornografisch - mit dem Titel Thomas oder Schwanz oder Mann im Polyesteranzug. Nicht weniger erotische Blumenstillleben -…
Weiterlesen >„Es ist weder das ‚moderne Paris’, noch das ‚alte’: Es ist immer ‚mein Paris’, das ich fotografiere“. Die Stadt, in die Izraël Bidermanas emigrierte, weil dort, so hoffte er, seine Träume wahr würden. In einer…
Weiterlesen >Der Europäische Monat der Fotografie in Berlin ist kalenderunabhängig. Er beginnt im Oktober, dauert den ganzen November, und erstreckt sich teils bis zum Januar. Ebenso real und irreal wie die Zeit sind die Bildwelten der…
Weiterlesen >Lange vor der multimedialen Postmoderne gab es die unbändige Vielfalt der Moderne, zu deren kreativsten Protagonisten der ungarische Künstler László Moholy-Nagy (geb. 1895) zu zählen ist. 1923 beruft Walter Gropius ihn an das Bauhaus, und…
Weiterlesen >Samuel Salcedo "Pals"(2010) Bieniek Sebastian "Please believe me! I'm Cicciolina on facebook" (2010) Die Macher der Berliner Liste haben auch in diesem Jahr ein neues altes Gebäude für die Kunst erschlossen. Diesmal ist die Kunstmesse…
Weiterlesen >"The Shift", 2008, Julian Rosefeldt Production Photograph from, 4-screen film installation, © VG Bild-Kunst, Bonn 2010 "Living in oblivion" – Leben in der Vergessenheit nennt Julian Rosefeldt die Ausstellung in der Berlinischen Galerie. In einer…
Weiterlesen >Elisabeth Hengge, Felix Hengge, Magnus Hengge In den letzten Tagen hat mich ein privates Projekt sehr beschäftigt. Mein Vater inzwischen 85-jährig konnte eine vielleicht letzte Einzelausstellung in dem Ort machen, in dem ich aufgewachsen bin.…
Weiterlesen >Bild: Thorsten Klapsch/Edition Panorama Präsidentenplatz: Hinter diesem schlichten Schreibtisch saß zu DDR-Zeiten der Präsident der Volkskammer, zuletzt war dies Sabine Bergmann-Pohl. Nachdem inzwischen auf dem Schlossplatz die Spuren der sozialistische Vergangenheit gründlich beseitig worden sind,…
Weiterlesen >Ich steh ja schon immer auf Zeitraffer. In Kombination mit den typischen Unschärfen von Shift-Objektiven werden die Aufnahmen noch fazinierender. Perfekt vereint auf dem UNIQLO-CALANDAR. Einfach nur schön.
Weiterlesen >Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen