Bierlokal in der Lehrter Straße, Moabit Eine Insel. So kam sie einem vor. Mauerstadt. Frontstadt. Stadt der Bewegungen, Stadt in Bewegung. “Keine Atempause, Geschichte wird gemacht” sangen die Fehlfarben in den frühen 1980er Jahren. Da…
Weiterlesen >Kategorie: Geschichte
… intensiv: eine Theatergeschichte
Das Flüchtige des ganzen Unternehmens und das letztendliche Verschwinden seiner künstlerischen Produkte konfrontiert die Historiker des Theaters mit einem entscheidenden Hindernis: Sind die Stücke einmal abgespielt, bleiben nur noch Requisiten, Kostüme, Programmzettel, Kritiken und Anekdoten.…
Weiterlesen >… schwarzweißbunt: Barbara Klemm. Fotografien 1968-2013
Brandt, Bonn, 1973 © Barbara Klemm Sie fotografiere nicht in Farbe, und nur analog, sagte sie einmal in einem Interview, das das fotoforum 6/2013 in einem Sonderdruck dokumentiert. Doch ihre Bilder…
Weiterlesen >… neugierig auf: Epochenwende
Zwei Tendenzen markieren das Ende einer kulturellen Epoche: einsetzende Historisierung und das Auftauchen des Eklektizismus als kultureller Leitstil. Nicht von ungefähr läutete Lady Gaga neulich das Ende einer solchen Epoche in Berlin ein, und zwar…
Weiterlesen >… Albert Camus 100
Albert Camus wäre vorgestern 100 geworden, hätte seinem Wagen am 4. Januar 1960 nicht ein absurd plazierter Baum im Wege gestanden, der ihn urplötzlich mit „der einzigen unausweichlichen Fatalität des Lebens“, dem Tod konfrontierte. Sein…
Weiterlesen >… dreimal im Leben: Arturo Pérez-Reverte präsentiert seinen neuen Roman
Zur ersten Begegnung kommt es 1928 auf einem Kreuzfahrtschiff, der Cap Polonio, auf dem der umtriebige Argentinier Max Costa als Eintänzer arbeitet. Eigentlich hat er es auf den Schmuck der...
Weiterlesen >… 775: Das Mittelalter ist unter uns
Eher zufällig entdecke ich die Bodenbeschriftung mitten auf dem Gehweg: "Hier lag im 13. Jahrhundert der Hafen von Berlin." Sieh an, denke ich mir da. Ein paar Meter weiter auf dem Mühlendamm ist zu lesen:…
Weiterlesen >… Kunst. Wahrheit. Wirklichkeit.
Art and Press. Internationale Künstler beziehen Position lautet der Titel einer der interessantesten Ausstellungen, die Berlin aktuell zu bieten hat. Als gelungenes Edutainment goes Art konzipiert, bietet die Schau viel Spannendes, Aufrüttelndes und Neugierigmachendes aus…
Weiterlesen >… Pacific Standard Time
Jedenfalls gilt diese für die großen, bunten Bilder und Mixed Media Arbeiten, die amerikanische Künstler_innen zwischen 1950 und 1980 in, für oder inspiriert von Los Angeles schufen, und die noch bis zum 10. Juni im…
Weiterlesen >… Kaleidoskop des Lebens: „The Family of Man“
Gruppenbildnisse sind insofern etwas besonderes in der Malerei, da sie meist nach Auftrag entstanden und oft Repräsentationszwecken dienen sollten. Die Gemälde geben etwas vom sozialen Status der Dargestellten preis, sind aber auch Hinweis auf die Stellung des Malers und…
Weiterlesen >
Neueste Kommentare
Sehr wichtiges Thema und schöne Buchvorstellung. In diesem Zusammenhang kann ich das Buch Irre - Wir behandeln die Falschen empfehlen.…
Meine Suche nach Impressionen des letzten Berlin-Festivals haben mich gerade auf deine Seite gebracht und ich muss sagen - Hut…
was dür eine unverschämte kritik das ist eine kultband die jungen seicher hören so was nicht mehr ..traurig genug...aber dann…
Ich denke der Laden soll raus, weil er wertmindernd auf die künftigen neuen Eigentumswohnungen wirkt.
Ich selber wohne in der Görlitzer Strasse (paralell zur Wrangelstrasse) Dort zeichnet sich dasselbe Problem ab. Es wurde uns, von…
ahoi! morgen ist bizim kiez. retten was noch zu retten ist. und falls es diesmal noch nicht klappt, dann klappt…
Hi Felix, ich bin schockiert über deine Aussage. Du verhandelst hier jediglich irgendwelche Möglichkeiten, die sich dir persönlich stellen könnten.…
Nun stehen sie da, die Leute die hier die Eigentumswohnungen gekauft haben und demonstrieren in erster Reihe gegen den Wandel…
Moin, Gewerbemeitverträge haben, sowiet ich weiß, eine gesetzliche Kündigungsfrist von sechs Monaten. "Da es ein normaler Gewerbemietvertrag ist, kann fristlos…