ein buntes Kulturerlebnis!

… nicht Sarrazinland: Genetik, Religion und Teihabegerechtigkeit

Vorhin sah ich die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten zwischen all den staatstragenden "Ehrenamtlichen" und da fühlte auch ich mich von den warmen Worten angesprochen, ein paar abschließende Gedanken zusammenzufassen. Der folgende Text bezieht sich auf verschiedene…

Weiterlesen >

… unvergesslich: Julian Rosefeldt in der Berlinischen Galerie als Preisträger des Vattenfall Kunstpreises

"The Shift", 2008, Julian Rosefeldt Production Photograph from, 4-screen film installation, © VG Bild-Kunst, Bonn 2010 "Living in oblivion" – Leben in der Vergessenheit nennt Julian Rosefeldt die Ausstellung in der Berlinischen Galerie. In einer…

Weiterlesen >

… voller Tasten: Piano City lädt zu Pianisten nach Hause

  Die Idee ist einfach und genial: Fast jeder Pianist hat zuhause einen Flügel oder mindestens ein Klavier stehen und es wäre doch super, wenn überall dort in den Wohnzimmern kleine Hauskonzerte stattfänden, mit Programmen,…

Weiterlesen >

… trashig: the Tote Crackhuren Im Kofferaum beim Album Release Konzert

Eine gute Freundin rief an und sagte "lasst uns mal wieder was richtig krankes machen". Kaum ein Vorhaben könnte einen schneller zu den Toten Crackhuren bringen! Das Publikum war jung mit wahrnehmbarer Brandenburger Migrationsgeschichte, oder…

Weiterlesen >

… abseitig: Elektronischer Feierkreis und vani-living-art

Ich weiß weder etwas über den Elektronischen Feierkreis noch von vani-living-art. Beides steht aber zumindest in räumlichem Zusammenhang in einem Nebenraum der Kartbahn am Ostbahnhof, der mich bei einem flüchtigen Besuch fast schon magisch anzog.…

Weiterlesen >